Hygienemaßnahmen der Niedersächsischen Staatstheater Hannover
Um Ihren Theaterbesuch so sicher wie möglich zu machen, haben wir ein umfangreiches Hygiene-Konzept entwickelt, welches Sie hier einsehen können. Derzeit werden nur rund ein Viertel der Sitzplätze verkauft – so ist sichergestellt, dass der Abstand von 1,50 Meter auch während der Vorstellungen eingehalten wird. Jede zweite Stuhlreihe ist zudem gesperrt, damit Sie ohne Berührung zu anderen Gästen an Ihren Sitzplatz gelangen.
Im Zuschauersaal werden rund um die Uhr die CO2-Werte gemessen. Unsere hochmoderne Klimaanlage führt kontinuierlich frische Luft von außen zu. Wir unterschreiten damit deutlich die empfohlenen CO2-Richtwerte von 800 ppm. Aerosole haben bei uns kaum eine Chance!
Kartenverkauf
Die Kassen im Opern- und Schauspielhaus sind vorübergehend geschlossen. Ihre Eintrittskarten können Sie über unseren Webshop oder auch telefonisch von Mo – Fr in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr sowie Sa von 10:00 – 14:00 Uhr unter +49 511 9999 1111 kaufen. Reservierungen für Gruppen nehmen wir gerne per E-Mail an gruppen@staatstheater-hannover.de entgegen.
Kontaktdaten
Damit bei einem möglichen Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sichergestellt werden kann, sind wir als Veranstalter verpflichtet, eine Teilnehmer*innenliste zu führen. Dies schreibt die „Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)“ vor. Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, beim Kartenkauf Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer zu hinterlegen. Sollten Sie für mehrere Personen Karten kaufen, so halten Sie bitte die Kontaktdaten Ihrer Begleitung auf Nachfrage bereit. Die Verantwortung auf Einhaltung der bestehenden Kontaktregelungen liegt bei den Bestellenden. Ein anonymer Weiterverkauf der personalisierten Karten ist untersagt. Karten sind nicht übertragbar und der Umtausch ist ausgeschlossen, kein Nacheinlass möglich. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere AGB.
Mund-Nase-Bedeckung
Innerhalb der Räumlichkeiten der Staatstheater Hannover sowie anderen Veranstaltungsorten ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung solange verpflichtend, bis die Vorstellung beginnt. Nach Beendigung der Vorstellung muss die Mund-Nase-Bedeckung wieder aufgesetzt werden.
Für den Bedarfsfall stellt die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH, soweit möglich, Einweg-Masken kostenlos zur Verfügung.
Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln
Bitte halten Sie sich während Ihres Theaterbesuchs an die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Wahren Sie bitte, auch aus Rücksicht auf die anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen, die Nies- und Hustenetikette und halten Sie bitte den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Menschen ein, die nicht zu Ihrem eigenen, einem weiteren Hausstand oder einer gemeinsamen Gruppe von 10 Personen gehören. Nutzen Sie bitte keine Fächer oder ähnliches zur Luftverteilung. Für die Handhygiene stehen Ihnen, neben dem Händewaschen, Desinfektionsmöglichkeiten an unseren Eingängen zur Verfügung. Vor Ort erinnern Hinweisschilder und unser Abendpersonal an unsere Hygieneregeln.
Bei akuten Erkältungen und Infekten bitten wir Sie, auf den Besuch von Veranstaltungen zu verzichten. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unseren telefonischen Kartenservice unter +49 511 9999 1111.
Parken in der Tiefgarage am Opernplatz
Die Tiefgarage ist für Sie ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Sie profitieren wie gewohnt von dem vergünstigten Operntarif. Zahlen Sie Ihre Parkgebühren bitte möglichst vor der Vorstellung, um Warteschlangen zu vermeiden.
Einlass
Der Einlass in das Opernhaus erfolgt 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Das Scannen Ihrer Eintrittskarte wird kontaktlos erfolgen. Sie halten dem Abendpersonal Ihre Eintrittskarten vor, welches diese in Ihrer Hand scannen wird. Ein spezielles Wegeleitsystem ermöglicht Ihnen, immer ausreichend Abstand zu anderen Menschen einzuhalten.
Im Opernhaus
- Alle Besucher*innen betreten das Opernhaus über den Haupteingang.
- Im Parkett wurden einzelne Sitzplätze in den nicht verkauften Sitzreihen ausgebaut; die Besucher*innen können somit unter Wahrung des Mindestabstands selbstständig Platz nehmen.
- Besucher*innen der Ränge platzieren sich vor dem Einlass in den Saal in den Foyers und Bars auf Bodenmarkierungen, um anschließend den Saal in der richtigen Abfolge betreten zu können. Unser Abendpersonal unterstützt Sie bei der Suche Ihres Sammelpunktes.
Im Schauspielhaus
- Ein Einbahnsystem leitet die Besucher*innen vom Haupteingang zum Vorstellungssaal.
- Im Parkett wurden einzelne Sitzplätze in den nicht verkauften Sitzreihen ausgebaut; die Besucher*innen können somit unter Wahrung des Mindestabstands selbstständig Platz nehmen.
- Im Rang erfolgt ein Sortiersystem mit Bodenmarkierungen, so dass Sie in der richtigen Abfolge in Ihrer Sitzreihe Platz nehmen können. Unser Abendpersonal unterstützt Sie bei der Suche Ihres Sammelpunktes.
Im Ballhof 1
- Es erfolgt ein Sortiersystem mit Bodenmarkierungen, so dass Sie in der richtigen Abfolge in Ihrer Sitzreihe Platz nehmen können. Unser Abendpersonal unterstützt Sie bei der Suche Ihres Sammelpunktes.
Im Ballhof 2
- Unser Abendpersonal führt Sie, unter Wahrung des Mindestabstands, zu Ihrem Sitzplatz.
In den Parketten des Opernhauses und des Schauspielhauses werden in den nicht verkauften Sitzreihen einzelne Sitzplätze ausgebaut. Da hierdurch kleinere Absätze entstehen, kann es bei einigen Aufführungen dazu kommen, dass der Saal nicht vollständig abgedunkelt werden kann.
Sanitäre Einrichtungen
Bitte beachten Sie die Hinweise des Abendpersonals sowie Aushänge. Die sanitären Einrichtungen werden für Sie geöffnet sein. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten wird die Personenzahl, welche sich zur selben Zeit in den Sanitärräumen aufhalten kann, beschränkt, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder an den Eingängen.
Hände waschen
An den Waschbecken finden Sie Seife zur gründlichen Reinigung Ihrer Hände. Desinfektionsspender finden Sie im Eingangsbereich des Theaters.
Alle neuralgischen Bereiche in unseren Räumlichkeiten werden täglich mehrfach gründlich gereinigt und desinfiziert. Alle medizinischen Empfehlungen, die die Behörden bezüglich des Umgangs und der Zusammenarbeit mit anderen Personen geben, setzen wir um und kontrollieren bzw. aktualisieren sie entsprechend.