Infos rund um Corona

Hier finden Sie stets aktuell alle Informationen rund um die Maßnahmen der Staatstheater Hannover im Kampf gegen Covid-19. Da wir heute noch nicht wissen können, was morgen auf uns zukommt, informieren Sie sich bitte kurzfristig vor Ihrem Besuch auf dieser Seite oder telefonisch über die aktuellen Hygienemaßnahmen.

In sechs Schritten zur persönlichen Empfehlung

Verwenden Sie unseren Abo-Berater

  • Aktuelles

    Die Gültigkeit der Niedersächsischen Corona-Verordnung ist zum 02.04.2022 ausgelaufen. Es gibt daher aktuell keine Zugangsbeschränkungen oder Nachweispflichten bei unseren Vorstellungen. Dennoch empfehlen wir weiterhin, in Innenräumen eine medizinische Maske zu tragen. Ebenso empfehlen wir einen Check-In mit der Corona-Warn-App.

    Wussten Sie schon, dass Sie bei uns ohne Angabe von Gründen bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn Ihre Karten zurückgeben können? Mit unserer Flexgebühr von 4,00 Euro pro Karte buchen Sie ganz einfach auf einen anderen Termin um. Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Kulanzregelungen.

    Die Tageskassen im Opern- und Schauspielhaus sind zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da: Mo-Fr 10:00-18:30 Uhr und zusätzlich Sa 10:00-14:00 Uhr im Opernhaus. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 511 9999 1111 sowie per E-Mail an kartenservice@staatstheater-hannover.de.

  • FAQ

    Exzellente Luftqualität im Opern- und Schauspielhaus

    Unsere Klimaanlagen sind auf dem neuesten technischen Stand und führen kontinuierlich erwärmte Frischluft von außen zu. In den kühleren Monaten kommt unsere hochmoderne Ionisierungsanlage zum Einsatz, welche 2021 installiert wurde. Durch die Ionisierung wird die in den Sälen zirkulierende Luft keimfrei gemacht. Damit sparen wir erheblich Heiz- und Energiekosten und haben selbst bei ausverkauften Vorstellungen eine exzellente Luftqualität. Nähere Infos zum Konzept Intelligent Air bzw. Ionisierung finden Sie hier.

    Unsere Anlagen überwachen zudem kontinuierlich die CO2-Werte und steuern automatisch Frischluft nach. Wir unterschreiten deutlich die empfohlenen CO2-Richtwerte von 800 ppm. Aerosole haben bei uns keine Chance!

     

    Wir sparen Energie – und trotzdem muss bei uns niemand frieren

    Die Staatstheater Hannover leisten ihren Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise und sparen überall, wo es geht. Gemäß der behördlichen Vorgaben heizen wir unsere Räume auf 19 Grad Celsius. In unseren Sälen ist es aber während der Vorstellungen in der Regel deutlich wärmer: Menschen im Publikum und nicht zuletzt unsere Beleuchtungsanlagen auf der Bühne erwärmen die Raumluft, die durch unsere hochmoderne Luftfilteranlage ionisiert wird und damit keimfrei zirkuliert.

    Das Thema Energieeffizienz beschäftigt uns aber schon sehr lange. In den letzten 15 Jahren haben wir erheblich in die Gebäudesanierung und in Maßnahmen zur Energieeinsparung investiert. Gegenüber 2007 ist der Stromverbrauch der Staatstheater Hannover um 40% gesunken. Damit sparen wir jedes Jahr 463 Tonnen CO2 im Bereich Strom sowie 147 Tonnen CO2 im Bereich Fernwärme. Und wir arbeiten tagtäglich weiter daran, noch mehr zu tun, um unsere Umwelt zu schonen.

     

    Benötige ich noch irgendwelche Nachweise?

    Nein, aktuell gibt es keine Zugangsbeschränkungen oder Nachweispflichten bei unseren Vorstellungen.

     

    Benötige ich die Luca-App oder die Corona-Warn-App?

    Nein, ein Check-In für die Kontaktnachverfolgung ist nicht mehr verpflichtend.  Die Luca-App wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen jedoch dringend, die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts und die darin enthaltende QR-Code-Registrierung zu nutzen.

     

    Besteht eine Maskenpflicht?

    Nein, derzeit gibt es keine Maskenpflicht. Wir empfehlen aber dringend, in Innenräumen eine FFP2-Maske oder medizinische Maske zu tragen, um sich und andere zu schützen. 

     

    Hat die Gastronomie geöffnet?

    Ja, Sie erhalten ganz regulär im Opernhaus und im Schauspielhaus Getränke und kleine Snacks vor und nach den Vorstellungen. Ihren persönlichen Pausentisch können Sie im Voraus online bestellen. Für Rückfragen erreichen Sie unsere Gastronomie auch per E-Mail an: gastronomie@staatstheater-hannover.de

     

    Was mache ich, wenn ich erkältet bin? 

    Wir bitten unsere Besucher:innen, verantwortungsvoll zu entscheiden und bei akuten Erkältungen und Infekten auf den Besuch von Veranstaltungen zu verzichten. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte im Vorfeld an unseren telefonischen Kartenservice unter +49 511 9999 1111. Hier finden Sie nähere Infos zu unseren Kulanzregelungen.

     

    Welche Hygiene-Regelungen sind zu beachten?

    Bitte halten Sie sich während Ihres Theaterbesuchs an die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Wahren Sie die Nies- und Hustenetikette und halten Sie soweit möglich den Mindestabstand zu anderen Menschen ein.

    Nutzen Sie bitte keine Fächer oder ähnliches zur Luftverteilung. Für die Handhygiene stehen Ihnen, neben dem Händewaschen, auch Desinfektionsmöglichkeiten an unseren Eingängen zur Verfügung. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten wird die Personenzahl, welche sich zur selben Zeit in den Sanitärräumen aufhalten kann, beschränkt, um ausreichend Abstand zu gewährleisten.  Vor Ort erinnern Hinweisschilder und unser Abendpersonal an unsere Hygieneregeln. Bei akuten Erkältungen und Infekten bitten wir Sie, auf den Besuch von Veranstaltungen zu verzichten. 

     

    Weitere Fragen?

    Die Tageskassen im Opern- und Schauspielhaus sind zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da: Mo-Fr 10:00-18:30 Uhr und zusätzlich Sa 10:00-14:00 Uhr im Opernhaus. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 511 9999 1111 sowie per E-Mail an kartenservice@staatstheater-hannover.de. Halten Sie bitte Ihre Kund:innen- bzw. Auftragsnummer bereit. 

  • Kartenumtausch

    Sie sind spontan? Wir auch!

    Bleiben Sie auch in der Spielzeit 2022/23 flexibel: Mit unserer Flexgebühr von 4 € pro Karte können Sie Ihre Karten bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf einen anderen Termin umbuchen. Karten für den Opernball können bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Gebühr von 10 € storniert werden.

    • Eine Umbuchung ist telefonisch, an den Tageskassen und per E-Mail möglich. Sollte der Stornierungswunsch nicht in die Öffnungszeiten des Abo- und Kartenservice fallen, kann die Umbuchung per E-Mail an kartenservice@staatstheater-hannover.de bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn eingereicht werden.

    • Bitte nennen Sie uns die gewünschte Produktion und den konkreten Vorstellungstermin, auf den die Karten umgebucht werden sollen. Hierbei kann es sich auch um eine andere Produktion von Oper/Schauspiel/Konzert/Ballett als die ursprünglich gebuchte handeln. Bitte nennen Sie uns ggf. die Namen Ihrer Begleitpersonen. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen ein vollständig ausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat, damit ggf. zusätzlich anfallende Gebühren (z.B. höhere Kartenpreise für die gewünschte Vorstellung) per Lastschrift eingezogen werden können. Bitte beachten Sie: Eine Umbuchung der Karten ist nicht möglich, sofern uns nicht alle benötigten Informationen bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn vorliegen.

    • Sonderveranstaltungen können von dieser Kulanzregelung abweichen oder ausgenommen sein.

    • Von der Regelung ausgenommen sind Karten, die über externe Vorverkaufsstellen erworben wurden. Für etwaige Kulanzfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vorverkaufsstellen.

    • Es sind keine kurzfristigen Umbuchungen an der Abendkasse möglich.
  • Spenden

    Wenn Sie während der durch Corona verursachten Vorstellungsausfälle die Staatstheater Hannover unterstützen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten zu spenden. Wir freuen uns über jede Hilfe!

    Spendenkonto der Niedersächsischen Staatstheater Hannover
    Kontoinhaber: Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH
    Verwendungszweck: „Theaterspende“
    IBAN: DE83 2505 0180 0000 5995 22
    BIC: SPKH DE2 HXXX

    Mit zwei Klicks können Sie via PayPal spenden (auch mit Kreditkarte möglich).
    Jetzt spenden!

    Bei Spenden bis 200 € ist der Kontoauszug als Spendenbescheinigung zur steuerlichen Absetzung ausreichend. Ab einer Spende von 200 € erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

    Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihrem Namen und der vollständigen Anschrift an: anton.butter@staatstheater-hannover.de