heute 28.05.
Special

Christopher Street Day Hannover

14:00 – 15:30 Uhr / Opernplatz
Eintritt frei
Schauspiel

Die Ärztin

von Robert Icke
sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler
17:00 Uhr / auswärts / on Tour
Ballett

Spiel des Lebens

Choreografien von Sofia Nappi, Goyo Montero und Marco Goecke 18:30 – 20:45 Uhr / Opernhaus
Schauspiel

Der Schimmelreiter

nach einer Novelle von Theodor Storm 19:00 Uhr / Ballhof Eins
Aktuelles
Rabattaktion
Bring Your Friends

Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 5 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium.

Bringen Sie Ihre Lieben einfach zum nächsten Theaterbesuch mit!

Mehr dazu

Die neuen Spielpläne sind da!

Staatsoper

Von der Uraufführung über die Neubefragung bekannter Werke bis hin zum liebgewonnenen Klassiker. Vom traditionellen Sinfoniekonzert über selten gehörte Töne im Opernhaus bis hin zum brandneuem Format im Ballhof: Die Spielzeit 2023/24 verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle!

Zur Premierenübersicht

 

Schauspiel

Für die Spielzeit 2023/24 sind Klassiker geplant – tragisch, komisch und musikalisch – sowie viele Uraufführungen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft wird weiterhin Thema sein, die Verschiedenheit von Menschen, Sichtweisen und Geschichten ein Motor.

Zur Premierenübersicht

Schauspiel
Das letzte Feuer

Ein Ex-Soldat sucht Frieden. Eine Polizistin sucht Vergebung. Eine Mutter sucht nach Erklärungen. Ein Vater sucht Erleichterung. Ein Drogensüchtiger versucht zu vergessen. Der tragische Unfalltod des kleinen Edgar macht sie unfreiwillig zu Gefährt:innen. Aufgerüttelt durch die Tragödie entdecken die Figuren ihr Verlangen nach Leben ... Für Das letzte Feuer wurde Dea Loher 2008 als Dramatikerin des Jahres ausgezeichnet und erhielt den Mülheimer Dramatikpreis.

Mehr dazu

Oper
Nixon in China

Der Moment ging um die Welt: Richard Nixon reicht Mao Tse-tung 1972 in Peking die Hand. Zwei Kulturen begegnen sich, zwei Staatssysteme, zwei Ehepaare. Die historischen Fotos zeigen Annäherungsversuche, aber auch absurdes Nichtverstehen. Szenen von pompös bis privat: musikalisch der Sound von Bigband, Broadway-Musicals, Beatles-Songs, europäische Klassik, tranceartige Repetitionen – die Oper über das Aneinandervorbeireden, die große mediale Inszenierung und die Menschen dahinter hat ihre gänzlich eigene Klangsprache.

Mehr dazu

Oper
L'Orfeo

Gesang als Ausdruck des Lebens und Überlebens: Kaum ein Mythos behandelt dies so deutlich wie die Orpheus-Geschichte. Wenn Orpheus singt, halten die Tiere inne, er kann sprichwörtlich Steine erweichen. Und er schafft es, die Unterwelt zu betreten. Von dort darf er seine Geliebte Eurydike zurückholen, die ums Leben kam. Doch Orpheus, dem jedes Glück versprochen war, scheitert – und muss mit dem Scheitern weiterleben … Die Regisseurin Silvia Costa und ihr Team zeigen mit Claudio Monteverdis L’Orfeo die brutale Geschichte einer großen Liebe.

Mehr dazu

Theater für Zuhause

Mediathek

Theater von Zuhause aus genießen! In unserer Mediathek finden Sie über 200 digitale Beiträge: Videos, Hörspiele, Interviews, Probenbesuche, Podcasts, Trailer, Crashkurse, Blogs und mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Ballett
Spiel des Lebens

Der dreiteilige Ballettabend Spiel des Lebens ist eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen des Lebens, angetrieben von Verlockungen und Versprechungen, stets begleitet von der immer präsenten Möglichkeit des Fallens. Fasziniert vom Grenzmoment zwischen Kontrolle und Selbstverlust erarbeiten die Gast-Choreograf:innen Goyo Montero und Sofia Nappi Neukreationen für das Staatsballett Hannover.

Mehr dazu

Schauspiel
Peer Gynt

„Peer, das lügst du“, spricht gleich zu Beginn die Mutter zum Sohn und etabliert damit einen Lügner, Hochstapler und Fantasten. Aber was sind schon Lüge und Wahrheit – am Ende ist doch alles eine Frage der Perspektive. Peer sucht, reist, flüchtet, verwirft – sowohl in der uns bekannten Welt als auch in Märchen und Fantasien. Lilja Rupprecht geht mit Ibsens dramatischem Gedicht Peers Spur nach. Horchend und forschend wird sie sich seiner Verzweiflung, nicht er sein zu wollen, sondern fluide, grenzenlos und ungreifbar zu sein, stellen.

Mehr dazu

Theatermuseum
Wir vom Archiv

In loser Abfolge wollen wir Ihnen aus dem Archiv Theaterprogramme, Briefe, Fotografien, Figurinen, Plakate, Theaterzettel, Bücher, Bühnenbildmodelle, Fotografien und andere Dinge vorstellen. Und wir werden Ihnen von unserer Freude darüber erzählen, all diese Fundstücke für uns Heutige sprechen zu lassen.

Mehr dazu

Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten.

 

Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!