Eure Musik, eure Bewegungen, eure Texte: Über mehrere Monate hinweg erarbeiten die Club-Mitglieder unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück. In wöchentlichen Proben und einzelnen Probenwochenenden wird improvisiert, choreografiert, musiziert, gespielt, getextet und getanzt. Bühnenerfahrung ist keine Voraussetzung, künstlerische Experimentierfreude aber von Vorteil.
Die Clubs proben in der Regel im Opernhaus und sind für mobilitätseingeschränkte Teilnehmer:innen nur bedingt barrierefrei zugänglich. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr dazu Fragen habt – wir finden eine Lösung!
In den vergangenen Spielzeiten fanden die Clubs digital statt – die Stücke, die dabei entstanden sind, findet ihr hier.
Kontakt
xchange@staatstheater-hannover.de
Mit freundlicher Unterstützung
![]() |
![]() |
Clubs und Clubleitungen
Club XS
Eine heiße Spur…
Beim Club XS laufen die Ermittlungen in dieser Spielzeit auf Hochtouren: Ein Mitglied des Kinder-Geheimbundes ist plötzlich verschwunden und sendet mysteriöse verschlüsselte Botschaften an das Team. Handelt es sich um eine Entführung? Wer könnte dahinterstecken? Was sind mögliche Motive? Oder haben es die Kinder doch mit einem inszenierten Versteckspiel zu tun?
So oder so – die Zeit läuft: Gemeinsam müssen musikalische Rätsel gelöst, Geheimcodes entziffert, Gespräche abgehört und Fluchtwege gefunden werden. Wer weiß, ob das Team sonst je wieder zusammenfindet…
Leitung
Künstlerische Leitung: Kirsten Corbett
Produktionsassistenz: Johanna Charné
Stückentwicklung mit den Kindern des Club XS
Kontakt
kirsten.corbett@staatstheater-hannover.de
In der laufenden Spielzeit kann der Club XS keine neuen Kinder mehr aufnehmen. Der nächste Club XS-Jahrgang beginnt im Oktober 2022. Interessierte Kinder von acht bis elf Jahren können sich informieren und anmelden unter: kirsten.corbett@staatstheater-hannover.de.
Club XM
Die Apokalypse naht!
Na, hoffentlich nicht - aber zumindest auf unserer Bühne.
Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren beschäftigen sich in dieser Spielzeit mit dem Gedankenspiel des Weltuntergangs: Was ist dir wirklich wichtig? Was gilt es davor noch zu erledigen? Was würdest du tun, wenn du noch 48 h zu leben hättest?
Und wie sieht er überhaupt aus und wie klingt er, der Weltuntergang?
Leitung
Szenische Leitung: Philomena Petzenhammer und Karoline Spöring
Musikalische Leitung: Fides Rosa Wallis
Kontakt
clubxm@gmx.de
Die Gruppe ist für diese Spielzeit vollständig. Interesse für die kommende Spielzeit 2022/23 könnt ihr jetzt schon richten an xchange@staatstheater-hannover.de
Club XL
Eure Musik, eure Bewegungen, eure Texte: Über mehrere Monate hinweg erarbeiten die Club-Mitglieder unter professioneller Anleitung eigene Werke. In wöchentlichen Proben (immer mittwochs) wird improvisiert, choreografiert, musiziert, gespielt, getextet oder getanzt. Beim Club XL dreht sich alles um improvisiertes Musiktheater. Mit euren Körpern, Stimmen und Instrumenten erfindet ihr spontan immer wieder neue Geschichten. In einer kleinen Gruppe werden beim gemeinsamen Improvisieren ganz nebenbei noch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Ausdruckskraft trainiert. Bühnenerfahrung ist keine Voraussetzung, künstlerische Experimentierfreude aber von Vorteil.
Für alle ab 16 Jahren.
Die Gruppe ist noch offen für neue Teilnehmer:innen bis Ende Januar 2022.
Leitung
Musikalische Leitung: Keith Bernard Stonum
Szenische Leitung: Steffen Böye
Musikalische Assistenz: Rada Petrovic
Kontakt
keith.stonum@staatstheater-hannover.de
Club TANZ
Metamorphosen
Metamorphosen – was ist das? Betrifft mich das auch? Verändere ich mich oder meine Umwelt? Was würde ich gerne für eine Verwandlung durchlaufen, wenn ich es mir aussuchen könnte? „In echt“ oder doch fiktiv, was bewegt mich? Wäre ich gerne ein Fabelwesen wie eine Sphinx oder ein Greif, ein Drache oder eine Elfe?
Sei es die Veränderung der Gestalt, die Weiterentwicklung im psychischen oder physischen Sinne oder die Verwandlung in ein phantastisches Geschöpf - der diesjährige Club TANZ forscht nach den realen, den persönlichen, den mystischen und den philosophischen Metamorphosen, die uns im Alltag, in der Traumwelt oder auch nur als Wunsch begegnen. Was genau dabei rauskommt steht noch in den Sternen und ist gerade dort vielleicht auch richtig angesiedelt, denn wer weiß, was außerhalb der Wirklichkeit nicht alles möglich sein kann.
Die Gruppe ist für diese Spielzeit vollständig.
Leitung
Künstlerische Leitung: Bettina Stieler
Assistenz: Louise Dunger
Choreografie: Bettina Stieler und Louise Dunger in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen des Club TANZ
Video/Videoprojektion: Philipp Contag-Lada