Gastspiel / Schauspiel
von Mithu Sanyal
Gastspiel vom Düsseldorfer Schauspielhaus
Schauspielhaus







Inhalt
Die Studentin Nivedita Anand alias Identitti bereichert ihre Leser:innen regelmäßig mit klugen Posts auf ihrem Blog über Sex and Race. Die theoretische Inspiration dafür hat sie bei niemand Geringerem als Saraswati erlernt, einer renommierten Professorin für Postcolonial Studies an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, Ikone aller Debatten über Identität und bekennende Person of Color. Als Nivedita und Saraswatis Anhänger:innen erfahren, dass Saraswati nicht Saraswati, sondern eigentlich Sarah Vera Tielmann heißt und weiß ist, bricht eine Welt zusammen. Das Netz tobt, die PoC-Community wirft ihr kulturelle Aneignung vor, und nicht wenige fordern ihre Entlassung. Nivedita ist im Innersten getroffen. Sie stellt ihre Professorin zur Rede und ringt mit ihr um Antworten. Die entscheidende Frage dabei lautet: Wenn Geschlecht fluid sein kann, warum nicht auch die eigene Herkunft?
Identitti ist der erste Roman der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal, die sich darin furios, humorvoll und scharfzüngig mit Identität, Repräsentation, weißen Privilegien und strukturellem Rassismus auseinandersetzt. Ein lustvoller Parforceritt, der vielstimmig und perspektivenreich um die Aufarbeitung eines Identitätsbetrugs kreist. Der Roman schaffte es auf die Shortlist der nominierten Titel für den deutschen Buchpreis 2021.
Das Gastspiel Identitti ist Teil der Thementage Wer ist wir. Mehr dazu unter schauspielhannover.de/thementage.
Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
„Alle Debatten werden hier immer mitgedacht, so signalisiert das, jede mögliche Draufsicht ist uns bewusst. [...] Cennet Rüya Voß stellt die Protagonistin mit Hingabe dar.“
Nachtkritik
„[Cennet Rüya Voß’] Ernst, Pathos, Leidenschaft machen aus der Studentin Nivedita eine glaubhafte und liebenswerte Person.“
WAZ
„Virtuos. [...] Witzig und skurril. [...] Cennet Rüya Voß’ Wandlungsfähigkeit ist hier gar nicht genug zu loben. Grandioses Spiel.“
Neue Düsseldorfer Online Zeitung
„Locker und komödiantisch [...] Langer Jubel und standing ovations.“
Alle Pressestimmen anzeigen
Weniger Pressestimmen anzeigen