Special

Benefizkonzert: United for the Future

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43

Borys Ljatoschynski (1895-1968)
Sinfonische Ballade Grazhyna op. 58 (1955)

Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 8 in G-Dur op. 88

Im Mai 2022 hätten das Bundesjugendorchester und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) ein Konzert im prachtvollen Opernhaus von Odessa geben sollen. Angesichts des schrecklichen Angriffskriegs auf die Ukraine erarbeiten sie nun zwei Monate später ein gemeinsames Programm in Deutschland und spielen gemeinsame Benefizkonzerte in der Philharmonie Berlin, in der Philharmonie Köln und im Opernhaus Hannover. Damit unterstützen die Jugendlichen aus beiden Ländern die wertvolle Arbeit des ukrainischen Jugendorchesters, dessen staatliche Förderungen vollständig weggebrochen sind. Die Kooperation ermöglicht den geflüchteten Nachwuchsmusiker:innen aus der Ukraine gleichzeitig wieder musikalische Perspektiven in sicherer Umgebung.

Auf dem Konzertprogramm steht neben Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu Die Geschöpfe des Prometheus, Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 8 sowie die Sinfonische Ballade Grazhyna des ukrainischen Komponisten Borys Ljatoschynskyj. Die Leitung übernimmt der junge ukrainische Dirigent Artem Lonhinov, der bereits mit beiden Ensembles gearbeitet hat und der unter den „Maestros von Morgen“ im Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats gelistet ist. Beide Orchester verbindet eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit, seitdem das deutsche Nachwuchsensemble 2017 die Dirigentin Oksana Lyniv bei der Gründung des YsOU unterstützte.

Unterstützung für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine

Aus aktuellem Anlass sammelt die Stiftung Bundesjugendorchester Spenden für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) und seine Musiker:innen. Helfen Sie mit!

Spendenkonto: DE50 1005 0000 1060 9167 69
Stichwort: „Ukraine“

Die Stiftung Bundesjugendorchester nimmt die Spenden entgegen und überweist diese gesammelt und ohne Abzüge auf das Konto des ukrainischen Partnerorchesters. Durch den Kriegszustand stehen dem Jugendorchester keinerlei öffentliche Mittel mehr zur Verfügung. Die Arbeit des Orchesters soll aber auch unter diesen Umständen weitergehen. Zahlreiche Musiker:innen des YsOU sind derzeit auf der Flucht. Das Slovenian Youth Orchestra hat in Ljubljana ein Music Camp eingerichtet, in dem möglichst viele YsOU-Mitglieder aufgenommen werden sollen. Hier soll die Ausbildung der jungen Menschen weitergehen und die Orchesterarbeit eine sinnstiftende Aktivität in der Fremde sein.

Über die Stiftung Bundesjugendorchester werden alle Spenden mit dem Stichwort „Ukraine“ weitergeleitet, sodass das Youth Symphony Orchestra of Ukraine dann die Verteilung an die Familien der Musiker:innen übernimmt und die nötigsten Rahmenbedingungen schafft (Reisekosten, Aufenthalt, Lebensmittel, Instrumente, Unterricht, Betreuer und Organisation). Ab einem Betrag von 300 Euro wird bei Übermittlung der Adresse eine Spendenbescheinigung ausgestellt.