Oper

I Capuleti e i Montecchi

Romeo und Julia

Die Liebe wird mit mir sterben.

Lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini
Libretto von Felice Romani

Premiere

11. November 2023


In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Termine und Karten

Mi, 22.11.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Mix III, Großes Mix-Abo Besetzung calendar_open_alt
Musikalische Leitung Andrea Sanguineti

Capellio, Oberhaupt der Capuleti Daniel Eggert Giulietta, seine Tochter Meredith Wohlgemuth Romeo, Anführer der Montecchi Nina van Essen Tebaldo, Freund der Capuleti Marco Lee Lorenzo, Arzt der Capuleti Markus Suihkonen

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do, 28.12.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Mix-Abo 1, 4-er Abo extra, 5-er Abo extra Besetzung calendar_open_alt
Musikalische Leitung Andrea Sanguineti

Capellio, Oberhaupt der Capuleti Daniel Eggert Giulietta, seine Tochter Meredith Wohlgemuth Romeo, Anführer der Montecchi Nina van Essen Tebaldo, Freund der Capuleti Marco Lee Lorenzo, Arzt der Capuleti Markus Suihkonen

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa, 30.12.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / zum letzten Mal in dieser Spielzeit / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Samstag 4b Besetzung calendar_open_alt
Musikalische Leitung Andrea Sanguineti

Capellio, Oberhaupt der Capuleti Jakub Szmidt Giulietta, seine Tochter Meredith Wohlgemuth Romeo, Anführer der Montecchi Nina van Essen Tebaldo, Freund der Capuleti Marco Lee Lorenzo, Arzt der Capuleti Markus Suihkonen

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Termine anzeigen

Weniger Termine anzeigen

calendar_open_alt
calendar_close_alt
Musikalische Leitung Andrea Sanguineti
Inszenierung Michael Talke
Bühne Thilo Reuther
Kostüme Agathe MacQueen
Licht Holger Klede
Dramaturgie Sophia Gustorff
Xchange N.N.


Capellio, Oberhaupt der Capuleti Daniel Eggert / Jakub Szmidt
Giulietta, seine Tochter Meredith Wohlgemuth
Romeo, Anführer der Montecchi Nina van Essen
Tebaldo, Freund der Capuleti Marco Lee
Lorenzo, Arzt der Capuleti Markus Suihkonen


Chor der Staatsoper Hannover,
Statisterie der Staatsoper Hannover,

Inhalt

Zwei Teenager, die einander heftig lieben, ein unlösbarer Gesellschaftskonflikt, der sie voneinander trennt, ein Schlaftrunk, der Rettung sein soll und am Ende den Tod bringt – Romeo und Julia ist die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten, bekannt geworden durch William Shakespeare. Sein gleichnamiges Drama und Über-Werk ist in den Künsten unzählige Male verarbeitet worden. Da darf es ruhig mal etwas Anderes sein. Die Oper I Capuleti e i Montecchi erzählt den Stoff ausgehend von italienischen Quellen mit einem frischen Blick: Sie konzentriert sich auf die letzten 24 Stunden im Leben von Romeo und Julia, die hier Giulietta heißt, und den engen Rahmen von Giuliettas Zuhause. Hier entfalten sich große Gefühle: Mit schneidend-süßen Arien und Gesangsnummern geht die Story mehr unter die Haut als jede Zeile von Shakespeare.

Auch der Titel verrät, dass die Gewichte hier anders gelagert sind als dort: Ein Krieg zwischen den Capulets und den Montagues, den Familien von Romeo und Giulietta, dominiert das Geschehen. Die Ursachen der Feindschaft sind längst verwischt, der Feind eine einheitliche Masse, der ewiger Hass gebührt. Und dies umso mehr, als der Sohn des Anführers der Capulets, Giuliettas Bruder, von Romeo jüngst ermordet wurde. Giulietta gerät, in nüchternem Ehrgefühl gegenüber ihrer Familie und in grenzenloser Liebe zu Romeo, schmerzlich zwischen die Fronten. Ihre blühende Jugend und Hoffnungen sind zerbombt, Fluchtwege und Gedanken versperrt, die Liebenden stürzen ins Unglück.

Für das Belcanto-Genie und späteren Norma-Komponisten Vincenzo Bellini bedeutete sie den Durchbruch. Er verführt mit purer Leichtigkeit und Eleganz, mit subtilen Melodien wie spritzigen Marschrhythmen. Gesangsbögen von endloser Schönheit machen die tiefen Gefühle der Figuren unmittelbar erfahrbar und fordern stimmliche Höchstleistungen. Unter der musikalischen Leitung des international gefragten Dirigenten Andrea Sanguineti und mit grandiosen Jungstars aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird die Lyrische Tragödie trotz aller Wunden auch: ein musikalisches Fest.

Mehr Informationen

Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind hier zusammengestellt.

Barrierefreiheit
Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.