Oper
Podcast: Sänger*innen im Gespräch
Aus der Reihe Stimmen
Online

Inhalt
Hinter nicht wenigen musikalischen Karrieren stehen ungewöhnliche Geschichten: Lebenswege, in denen sich das Naheliegende mit dem Abseitigen zur glücklichen Fügung verbindet. In einer neuen Folge der Podcast-Reihe Voice Stories geht die Staatsoper Hannover diesen Spuren nach und bringt Mitglieder des Staatsopernensembles und Sänger*innen verschiedener Genres über die Musik(en) ihres Lebens miteinander ins Gespräch. Im April erzählen Pavel Chervinsky und Saadet Türköz von ihren Einflüssen und Wegmarken. Der Podcast wird am Karfreitag, den 02.04.2021 um 11 Uhr veröffentlicht.
Die musikalischen Beiträge im Podcast:
Pavel Chervinsky, Bassbariton
Tatiana Bergh, Klavier
Sergei Rachmaninov: Romanze Vsjo otnjal u menja („Alles, was ich einst besaß“)
Russisches Volkslied: Ne dlja menja („Nicht für mich“)
Alexander Borodin: Arie des Fürsten Galitzky aus der Oper Fürst Igor
Sergei Rachmaninov: Romanze Vsjo otnjal u menja („Alles, was ich einst besaß“)
Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Sinfonische Dichtung arrangiert für Klavier
Saadet Türköz
Kasachisches Volkslied: Kelin Keldi
(Mitschnitt von der Hochzeitszeremonie von Saadet Türköz' Neffen Abay Burak mit Medine Türköz, Istanbul März 2021)
Marmara Sea: Kelin Keldi („Die Braut kommt an“)
Urumchi: Elimay („Meine Heimat“)
Kumuska mit Elliott Sharp: Avdaruv („Verwandlungen“)
Wir danken Intakt Records, dem Schweizer Label von Saadet Türköz für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung der Studio-Aufnahmen sowie Bilgehan Yasin Türköz und Yunus Altay Türköz!
Der Video-Podcast mit Nihan Devecioğlu und Sunnyboy Dladla sowie der Audio-Podcast mit Markéta Zdeňková und Darwin Prakash sind weiterhin online verfügbar.
Mehr Informationen
Sind wir uns nah?
Der Online-Spielplan der Staatsoper Hannover
Trotz Lockdown müssen Sie nicht auf uns verzichten: Wir sind während des eingestellten Spielbetriebs online aktiv und bieten künstlerisches Programm, Diskussionen, Vorträge, Podcasts, Filme etc. an. Mehr dazu
Mit freundlicher Unterstützung
