Playstation 3: Bilder von *innen und außen
Ausstellung: queere Perspektiven und unser Blick auf die Anderen 16:30 – 18:30 Uhr / Ballhof Eins Foyer Der Schimmelreiter
nach einer Novelle von Theodor Storm 19:30 – 21:00 Uhr / Ballhof Eins Die Ärztin
von Robert Ickesehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler 19:30 – 22:00 Uhr / Schauspielhaus entfällt
Peer Gynt
„Peer, das lügst du“, spricht gleich zu Beginn die Mutter zum Sohn und etabliert damit einen Lügner, Hochstapler und Fantasten. Aber was sind schon Lüge und Wahrheit – am Ende ist doch alles eine Frage der Perspektive. Peer sucht, reist, flüchtet, verwirft – sowohl in der uns bekannten Welt als auch in Märchen und Fantasien. Lilja Rupprecht geht mit Ibsens dramatischem Gedicht Peers Spur nach. Horchend und forschend wird sie sich seiner Verzweiflung, nicht er sein zu wollen, sondern fluide, grenzenlos und ungreifbar zu sein, stellen.
Mehr dazu
+++ News +++ News +++ News +++
Die Inszenierung Liebe / Eine argumentative Übung erklärt in 5 Minuten? Wir zeigen Ihnen unseren #Crashkurs zum Stück!
+++
Wir freuen uns über die Einladung von Wir sind nach dem Sturm zum Heidelberger Stückemarkt!
+++
Regisseur András Dömötör und sein Team hinter den Kulissen: Hier finden Sie unseren neuesten #probenbesuch zum Stück Café Populaire!
+++
Sivan Ben Yishai, Autorin von Liebe / Eine argumentative Übung, erhält den Theaterpreis Berlin!
Die Geschichte von Goliat und David
Der 16-jährige Halim Dener wurde 1994 von einem SEK-Beamten am Steintorplatz in Hannover erschossen. Später wurde dieser Fall von Polizeigewalt zugleich von deutscher, kurdischer und türkischer Seite vereinnahmt. Doch was geschah wirklich? Die junge Regisseurin Ayşe Güvendiren rekonstruiert Stück für Stück ihre persönliche Involvierung in diesen Skandal. Immer wieder drängt sich ihr dabei die Frage auf: Wie politisch sind Erinnerungen?
Mehr dazu
Das letzte Feuer
Ein Ex-Soldat sucht Frieden. Eine Polizistin sucht Vergebung. Eine Mutter sucht nach Erklärungen. Ein Vater sucht Erleichterung. Ein Drogensüchtiger versucht zu vergessen. Der tragische Unfalltod des kleinen Edgar macht sie unfreiwillig zu Gefährt:innen. Aufgerüttelt durch die Tragödie entdecken die Figuren ihr Verlangen nach Leben ... Für Das letzte Feuer wurde Dea Loher 2008 als Dramatikerin des Jahres ausgezeichnet und erhielt den Mülheimer Dramatikpreis.
Mehr dazu
Liebe / Eine argumentative Übung
Olivia Oil ist eine unabhängige, starke und intelligente Frau. Als sie Popeye, dem Seemann, begegnet, fühlt sie sich unmittelbar angezogen und ist geschmeichelt, dass ihre Liebe auf Gegenliebe stößt. Doch der Mann mit der Vorliebe für Spinat ist zwar nett und sanft, aber Olivias Romane liest er nicht, und sein eigenes Spiegelbild scheint er lieber zu sehen als Olivia ... Sivan Ben Yishai leiht sich die bekannten Comicfiguren für ihre argumentative Übung über Liebe, Paarbeziehungen und tradierte chauvinistische Muser.
Mehr dazu
Mediathek
Theater von Zuhause aus genießen! In unserer Mediathek finden Sie über 150 digitale Beiträge, mit denen Sie sich unsere Bühne ins heimische Wohnzimmer holen können: Videos, Hörspiele, Interviews, Probenbesuche, Podcasts, Trailer, Crashkurse, Blogs und mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Café Populaire
Svenja will auf ihrem YouTube-Kanal mit „Humornismus“ – einer Mischung aus Humor und Humanismus – die Welt zu einem besseren Ort machen. Bis plötzlich der Don als böses Alter Ego in ihren Körper fährt und in den unpassendsten Momenten herabwürdigende Kommentare ablässt. Und auf einmal schnellen die Klickzahlen steil nach oben … Café Populaire ist eine subversive Komödie voller rasanter Dialoge und überraschender Wendungen.
Mehr dazu
Das Fest
Christian, Michael und Helene sind Geschwister. Die jüngste Schwester Linda hat sich gerade umgebracht, doch der 60. Geburtstag ihres Vaters muss dennoch gefeiert werden. Christian nutzt die Versammlung, um ein lang gehütetes Familiengeheimnis an die Oberfläche zu bringen und erzählt, wie sein eigener Vater ihn und seine Schwester Linda sexuell missbraucht hat ... Stephan Kimmig erkundet in Das Fest die tiefen Schmerzpunkte, die die Institution Familie in einem selbst hinterlässt.
Mehr dazu
Als die Bäume streikten
Mit dieser Inszenierung kommen wir zu Ihnen in die Schulen:
Eine mysteriöse Häufung von Krankheitsfällen gibt Rätsel auf. Immer mehr Menschen werden mit Atemnot in die Krankenhäuser eingeliefert. Und schuld daran sind ausgerechnet: die Bäume. Sie haben die Photosynthese eingestellt und produzieren keinen Sauerstoff mehr. Warum? Niemand weiß es. Es existiert nur eine absurde Theorie: Die Bäume streiken!
Mehr dazu
10% Rabatt
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten.
Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!