
SPIN © Kate Disher-Quill
Overview
SPIN verwandelt die Cumberlandsche Bühne zur Tanzfläche, auf der sich Publikum und Performer:innen auch ohne Worte verstehen. Drei Taube Gastgeber:innen und ein DJ laden zu einer Tanzperformance zum Mitmachen ein. Inspiriert von den Clubszenen in San Francisco, Mexiko, Kuba und Berlin, feiert SPIN die körperliche und soziale Erfahrung von Partys, Subkulturen und Ritualen, die uns zusammenbringen, und hinterfragt die Annahme, dass ein Club kein Ort sei, den Taube Menschen besuchen.
SPIN eröffnet eine eigene Art der Kommunikation, in der sich die Performer:innen mit dem Publikum über Tanz und den Einsatz von Körpersprache verständigen. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Performer:innen und Publikum und gängige Vorurteile über Taube Personen in Bezug auf Tanz und Musik werden überschrieben. Bei dieser Performance sind alle, die möchten, herzlich eingeladen, mitzumachen und gemeinsam Taube Kultur, Identität und Zusammengehörigkeit zu feiern.
Zur Stückbeschreibung in Deutscher Gebärdensprache.
www.theaterformen.de
SPIN eröffnet eine eigene Art der Kommunikation, in der sich die Performer:innen mit dem Publikum über Tanz und den Einsatz von Körpersprache verständigen. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Performer:innen und Publikum und gängige Vorurteile über Taube Personen in Bezug auf Tanz und Musik werden überschrieben. Bei dieser Performance sind alle, die möchten, herzlich eingeladen, mitzumachen und gemeinsam Taube Kultur, Identität und Zusammengehörigkeit zu feiern.
Zur Stückbeschreibung in Deutscher Gebärdensprache.
www.theaterformen.de