Jugend spielt für Jugend: Experimentelle Bühne
Wouldn’t it be nice 17:00 Uhr / Ballhof Zwei Go on moving
Tanzworkshop live im Ballettsaal 17:00 – 19:00 Uhr / Opernhaus Großer Ballettsaal Szenen einer Ehe
Paartänze nach Ingmar Bergman 19:00 – 21:00 Uhr / Schauspielhaus / zum letzten Mal in dieser Spielzeit Jugend spielt für Jugend: Georg-Büchner-Gymnasium Seelze
Wouldn’t it be nice 19:30 Uhr / Ballhof Eins A Wilde Story
Ballett von Marco Goecke 19:30 – 20:55 Uhr / Opernhaus / Voraufführung entfällt 
Unser Programm
Das Programm der Spielzeit 2022/23 ist veröffentlicht! Eine Übersicht über die kommenden Premieren, Wiederaufnahmen und Konzerte von Staatsoper, Staatsballett und Staatsorchester finden Sie hier; eine Übersicht über das Programm des Schauspiels finden Sie hier. Der Vorverkauf hat begonnen!
Mit der Aktion Bring your Friends: 5 für je 5 € können Sie im September und Oktober besonders günstig zusammen ins Theater gehen: Zu jedem Vollpreisticket können Sie bis zu fünf weitere Tickets zu je nur 5 € erwerben. Gültig für alle Vorstellungen der Staatstheater Hannover, nur solange der Vorrat reicht. Alle Termine finden Sie im Kalendarium.
Vertragsverlängerung
Der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH hat beschlossen, die Verträge der Opernintendantin Laura Berman und der Schauspielintendantin Sonja Anders um fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 zu verlängern. „Laura Berman und Sonja Anders leiten die Staatsoper und das Schauspiel Hannover sehr erfolgreich. Sie wurden wenige Monate nach ihrem Start mit den einschneidenden Folgen der Pandemie konfrontiert und haben es dennoch geschafft, die Staatstheater Hannover in der deutschsprachigen Theaterlandschaft zu profilieren“, so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler.
Mehr dazu
Szenen einer Ehe
Ein Ehepaar. Alles scheint gut zu sein. Freunde und Bekannte bewundern es für diese scheinbar musterhafte Ehe. Doch als einer der beiden aus der selbstzufriedenen, harmoniesüchtigen Rolle austritt und den fast schon unheimlich still gewordenen Raum der Ehe aufbricht, kriechen die unterdrückten Emotionen wie Ungeziefer aus allen Ritzen.
Mehr dazu
Eugen Onegin
Gnadenloses Gefühl – ein Missverständnis. Peter Tschaikowski zeigt in seinem bekanntesten Opernwerk den Grundkonflikt der Moderne: Wie Gefühlskälte und Überdruss wahre Zuneigung zerstören. Anstatt auf Distanz zu gehen, bietet er mit seiner
tiefempfundenen Musik einen Gegenentwurf – und gibt seiner Hauptfigur Tatjana die Stärke mit, im Liebesringen mit Eugen nein zu sagen.
Mehr dazu
Sentiment
Musik und Gefühl sind eng miteinander verbunden. Musik weckt Emotionen, treibt uns Tränen in die Augen oder weckt uralte Erinnerungen. Musiker:innen legen ihre Gefühle ins Spielen oder Singen hinein, ohne jedoch den klaren Kopf verlieren und selbst sentimental werden zu dürfen. Und so benennt der Titel des Sinfoniekonzerts zum Abschluss der Saison, Sentiment, diese starke, schillernde und manchmal verdächtige Kraft der Musik.
Mehr dazu
Mediathek
Theater von Zuhause aus genießen! In unserer Mediathek finden Sie über 200 digitale Beiträge: Videos, Hörspiele, Interviews, Probenbesuche, Podcasts, Trailer, Crashkurse, Blogs und mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Sweeney Todd
Düstere Farce, „tiefschwarze Operette“ und groteskes Grusel-Spektakel vom New Yorker Broadway: Stephen Sondheims Musical-Thriller Sweeney Todd ist zurück auf unserer Bühne! Der gefeierte Broadway-Klassiker kritisiert den Machtmissbrauch einer dekadenten und bösartig-intriganten Oberschicht, zelebriert aber auch die monströsen Rachefantasien des gequälten Protagonisten Sweeney Todd.
Mehr dazu
Was ihr wollt
Der Hof des Schauspielhauses wird zur Kulisse für ein Verwirrspiel, in dem sich die Charaktere hinter scheinbar vorgetäuschten Identitäten verstecken: Nach einem Schiffsunglück tritt Viola, zu ihrem Schutz als Mann verkleidet, in den Dienst des Herzogs Orsino. Als sein Liebesbote verführt sie die Gräfin Orsina mit androgynem Charme und verwirrt das Gefühlsleben der spaßsüchtigen Hofgesellschaft.
Mehr dazu
Wir vom Archiv
In loser Abfolge wollen wir Ihnen aus dem Archiv Theaterprogramme, Briefe, Fotografien, Figurinen, Plakate, Theaterzettel, Bücher, Bühnenbildmodelle, Fotografien und andere Dinge vorstellen. Und wir werden Ihnen von unserer Freude darüber erzählen, all diese Fundstücke für uns Heutige sprechen zu lassen.
Mehr dazu
10% Rabatt
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten.
Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!