Xchange
Education
Für Schulen, Kitas und weitere Bildungsinstitutionen bieten wir vielfältige, individuell anpassbare Programme. Sie reichen von inszenierungsbezogenen Vermittlungs-Workshops und Begleitmaterial mit Methoden zur eigenständigen Stückvorbereitung Ihrer Gruppe über Vor- und Nachgespräche zu Inszenierungen bis zu intensiven Schulkooperationen. Oder werden Sie Premierengruppe und erleben Sie die Entstehung einer Produktion der Staatsoper Hannover! Spannende Blicke hinter die Kulissen verspricht zudem eine Führung durch das Opernhaus. Vom ersten Kontakt bis zur engen Zusammenarbeit ist Vieles möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, um das passende Stück oder Angebot für Ihre Gruppe zu finden! Informationen zu den Inszenierungen der Staatsoper sowie thematische Anknüpfungsmöglichkeiten finden Sie nach Altersgruppen sortiert in der Spielplantabelle in unserer gesonderten Xchange-Broschüre. Klicken Sie sich gerne auch durch die Website der Staatsoper und abonnieren Sie den Xchange-Newsletter, damit Ihnen keine aktuelle Information entgeht. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gruppen! Unser Programm und Möglichkeiten zur Partizipation stellen wir Pädagog:innen gerne zu Beginn eines jeden Schulhalbjahrs bei Snacks und Getränken vor.
Kirsas Musik
Für die Jüngsten sind wir in dieser Spielzeit mit der neuen, mobilen Produktion Kirsas Musik unterwegs. So bringen wir ein Stück Musiktheater direkt in Ihre Institution.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kosten: 6 Euro pro Person
Buchung: gruppen@staatstheater-hannover.de
Orchest.er.leben
Ausprobieren, zuhören, nachfragen: Mit diesem mobilen Konzert erleben die Gruppen in ihrem gewohnten Umfeld hautnah und interaktiv Orchestermitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters, ihre Instrumente und Klänge sowie ihre (Berufs-) Geschichten.
Altersempfehlung: 6–99 Jahre
Kosten: 6 Euro pro Person
Buchung: gruppen@staatstheater-hannover.de
Instrumenten-Workshop
Kann man mit einem Gummiband und einem leeren Eisbehälter Musik machen? Warum ist die Querflöte nicht aus Holz gebaut? Sind Töne auch sichtbar und wie kommen die überhaupt in unser Ohr? Solche Fragen beantworten Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters, wenn sie als Bläserquintett oder als Streichquartett in die Schule kommen. Vor Ort stellen sie jedes Instrument ausführlich vor und machen die besonderen Klangfarben erlebbar. Wer möchte, darf gerne selbst einmal ausprobieren, einen Ton zu erzeugen!
Altersstufe: ab 6 Jahren
Buchung: gruppen@staatstheater-hannover.de
Voraussetzung für den Besuch ist ein Gegenbesuch der Schulklasse bei einer Vorstellung in der Staatsoper.
Die ideale Möglichkeit für Schulen aus Hannover und der Region, um intensiv und über einen längeren Zeitraum mit der Staatsoper zusammenzuarbeiten! Gemeinsames Ziel ist es, den Austausch zwischen Schule und Opernhaus zu verstetigen und im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsauftrags kognitives Lernen mit sinnlichem Erleben zu kombinieren. Reduzierte Eintrittspreise und Planbarkeit von Vorstellungsbesuchen direkt zu Schuljahresbeginn sind wichtige Bestandteile der Kooperationen. Schulen, die neu in unsere Kooperationsformate einsteigen möchten, sind herzlich willkommen! Suchen Sie als weiterführende Schule Angebote für eine oder mehrere Klassen, ohne die gesamte Schule einzubinden, empfehlen wir die Formate Tatort Oper und das Wunsch-Abo.
Opernstarter
Schulkooperation für Grundschulen aus Hannover und der Region. Alle Klassen einer Schule besuchen zwei Mal im Schuljahr eine Vorstellung der Oper — in einer unserer Spielstätten oder mobil in der Schule.
Partnerschule
Schulkooperation für weiterführende Schulen gemeinsam mit dem Schauspiel Hannover. Alle Jahrgänge einer ganzen Schule besuchen einmal in der Spielzeit altersgerechte Produktionen des Staatstheaters.
Wunsch-Abo
Als Schulklasse einer weiterführenden Schule mehrere Vorstellungen des Spielplans auswählen und durch ihre gebündelte Buchung von Vergünstigungen profitieren.
Tatort Oper
Mit der Klasse einer weiterführenden Schule bis zu sechs Inszenierungen der Staatsoper gefördert von der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e. V. besuchen und sich gemeinsam mit dem Intendanten über die eigenen Sichtweisen austauschen.
Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, für ausgewählte, pädagogisch begleitete Vorstellungen vergünstigte Tickets zu erwerben. Nach erfolgreicher Registrierung über unsere Website können Sie Tickets im Webshop buchen. Die Anmeldung für Lehrkräfte zu Vorstellungsbesuchen in der Oper erfolgt nur online über den Webshop. Das jeweilige Ticketkontingent ist begrenzt und wird nach Reihenfolge der Buchungseingänge vergeben.