Denis Kozhukhin

Der belgische Pianist Denis Kozhukhin studierte an der Reina Sofía School of Music in Madrid und vervollständigte sein Studium an der Klavierakademie am Comer See. Im Jahr 2010 erhielt er den ersten Preis des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel.
Als Solist trat er bereits mit vielen der renommiertesten internationalen Orchester, wie dem Chicago, London und San Francisco Symphony Orchestra, dem London und Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, der Staatskapelle Berlin, dem Melbourne Symphony Orchestra und dem National Symphony Orchestra auf. Des Weiteren arbeitete er zusammen mit dem BBC Symphony Orchestra, St. Petersburger Philharmonikern, Orchestre National de France, HR-Sinfonieorchester, Wiener Symphonikern, Royal Stockholm und das Royal Philharmonic Orchestra, Orchestre National de Belgique, Barcelona Symphony Orchestra, Oslo und Stockholm Philharmonic Orchestra, NDR Radiophilharmonie, sowie dem WDR Sinfonieorchester.
Bei seinen zahlreichen Auftritten konzertierte er u. a. in der Chicago Symphony Hall, im Amsterdamer Concertgebouw, in der Berliner Philharmonie, in der Tonhalle Zürich, in der Carnegie Hall, in der Philharmonie Paris, in der Elbphilharmonie, im Wiener Konzerthaus, in der Wigmore Hall, im Théâtre du Châtelet, im Boulez-Saal, sowie in der Hollywood Bowl in Los Angeles. Zudem ist er regelmäßig bei den Festivals von Verbier, Dresden, Jerusalem, Intonations, Klavier Ruhr, sowie bei den BBC Proms zu Gast.
Seine Debütaufnahme für das Musiklabel Pentatone von Griegs Klavierkonzert und Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Vassily Sinaisky hatte internationalen Erfolg, weshalb weitere erfolgreiche Alben folgten, mit u. a. Mendelssohns Liedern ohne Worte, Griegs Lyrischen Stücken (das Album wurde für einen Opus Klassik nominiert), sowie Werke von Gerschwin, Ravel, Prokofjew, Brahms und Haydn.