Martin Summer

Der deutsche Bass Martin Summer studierte zunächst Kontrabass, Chorleitung und Kirchenmusik am Vorarlberger Landeskonservatorium, anschließend Gesang an der Kunstuniversität Graz. Summer war Mitglied der Accademia Teatro alla Scala Mailand und hat dort Sarastro in Die Zauberflöte und Osmin in Die Entführung aus dem Serail gesungen. Als Ensemblemitglied am Theater St. Gallen sowie der Staatsoper Hamburg war er u. a. als Colline in La Bohème, Ferrando in Il Trovatore, Rocco in Fidelio, Monterone in Rigoletto und Titurel in Parsifal zu erleben. Gastengagements führten ihn zu den Bregenzer Festspielen, ans Theater an der Wien, Opernhaus Graz, Stadttheater Klagenfurt, und Landestheater Salzburg. Zu seinem Repertoire gehören Rollen wie Bartolo in Le Nozze di Figaro, Basilio in Il Barbiere di Siviglia, Tierbändiger/Athlet in Lulu, Zuniga in Carmen, Seneca in L’Incoronazione di Poppea sowie Ramfis in Aida. Zusammen mit seinem Klavierpartner Tobias Neubauer gibt Martin Summer regelmäßig Liederabende, und erreichte 2015 das Finale beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz. Beim Internationalen „Paula-Salomon-Lindberg-Liedwettbewerb“ im Oktober 2015 wurden beide mit Preisen ausgezeichnet. Summer ist Stipendiat der Armin Weltner-Stiftung.
Als Baron Ochs auf Lerchenau in Der Rosenkavalier war er bereits am Landestheater Salzburg zu erleben und singt diese Partie nun in der Neuproduktion der Staatsoper Hannover.