Schauspiel

Universen: Freund:innen der Nacht

Stadtspaziergang für FLINTA* und Queers

Dates and tickets

Th, 06.03.2025 | 18:00 – 20:00 h
Hof |  
free admission no_tickets

Als Gruppe erleben wir, wie unser kollektiver Körper Orte transformiert. Zusammen flanieren und spazieren wir, halten inne, schauen und hören. Wir stehen still, schließen die Augen, spüren den Wind und erinnern uns. Wir ziehen weiter, verbinden scheinbar nichtige Orte mit Geschichte. Geschichte, die von Verfolgung, Kriminalisierung und Kontrolle queeren Lebens erzählt. Wir fokussieren die gemeinsame Bewegung im öffentlichen Raum und suchen nach den Orten, die Schutz boten und ein solidarisches Miteinander ermöglichten. Was können wir heute von diesen Räumen lernen? Als Gruppe stärkt uns der Blick zurück in unserer Perspektive nach vorne. Wir schließen geheime und rebellische Pakte und verschwören uns miteinander. Wir machen uns auf in die Stadt und Nacht.

Janina Rohlik arbeitet interdisziplinär zwischen Tanz, Performance, politischen Interventionen, Embodiment, Poesie und Sound. Sie erforscht den Körper als Ort der sozialen Verhandlung von Macht, Selbstermächtigung und Widerstand. Janinas künstlerische Arbeit ist stets eine Suche nach Transformation. Janina arbeitet in verschiedenen queer-feministischen Kollektiven zu persönlich-politischen Themen.

Leah Fot arbeitet freiberuflich an der Schnittstelle von Kulturvermittlung und Praxis sowie als Grafikdesignerin. Die Auseinandersetzung mit lokaler:n queerer:n Geschichte:n und feministischen Praxen, ihre Sichtbarmachung und Vermittlung sind ein zentraler Bestandteil von Leahs Arbeit. Arbeiten sind hier die Produktion des Performance- und Audio-Walks Funken bis Uranus im Rahmen des Multitude Festivals 2021 zusammen mit Tubi Malcharzik, Charlotte Lauber und Cäcilia Wosnitzka oder die künstlerische Recherche und Veranstaltungsreihe Transforming Loops of Competition – Sharing Spaces of Resistance gemeinsam mit Janina Rohlik. Derzeit forscht Leah zu queer-lesbischer Geschichte in Hannover und der queer-lesbischen Kneipe als Sehnsuchtsort und Erinnerungsraum.

Leah und Janina arbeiten seit 2022 im Kollektiv mit den Schwerpunkten Sound- und Bewegungsrecherche. Mit ihrer künstlerischen Recherche und Veranstaltungsreihe Transforming Loops of Competition - Sharing Spaces of Resistance widmeten sie sich Mechanismen von Konkurrenz zwischen FLINTA* und schufen neue und solidarische Räume. Die Erforschung und empowernde Aneignung des öffentlichen Raums spielt in den Arbeiten des Kollektivs eine wichtige Rolle.