Schauspiel

Universen: Philhellenia

Szenische Forschung von Antigone Akgün

Dates and tickets

Tu, 13.05.2025 | 20:00 h
10,00 € | red. from 5,00 €
Cumberlandsche Bühne |  
10,00 € | red. from 5,00 €

Mit Philhellenia bringt die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Antigone Akgün am 13.05. einen neuen Theatertext zum deutsch-griechischen Verhältnis auf die Bühne:

In Weimar gefeiert, von Nazis verachtet: Wie konnte es kommen, dass innerhalb nur weniger Jahre das Bild der hochverehrten alten Griechen als Erfinder von Kunst, Philosophie und Demokratie durch das des faulen Südländers, der zu unterwerfen ist, ersetzt wurde? Antigone Akgün, gebürtige Griechin, erkundet in ihrer Lecture Performance diesen Wandel – und zu welchen unaufgearbeiteten Verbrechen an den Menschen in Griechenland er geführt hat.

Antigone Akgün ist Autorin und Regisseurin. Nach einer Schauspielausbildung in Griechenland studierte sie u.a. Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Frankfurt sowie Dramaturgie an der Hessischen Theaterakademie. Als Autorin war sie eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt mit Texten für Julia Wisserts 2069 – Das Ende der Anderen (Schauspielhaus Bochum 2019) und überschrieb mit Konstantin Küspert NATHAN für das Theater Regensburg. 2021 war sie mit ihrem Stück Das Erste Festmahl, das die Erlebniswelt nicht-normativer Frauen*körper beleuchtet, nominiert für das Hans-Gratzer-Stipendium am Schauspielhaus Wien. 2022 und 2023 co-leitete sie den kulturjournalistischen Blog des Theatertreffens. Als Dramaturgin begleitete sie Ulrich Rasches Inszenierung Nathan der Weise bei den Salzburger Festspielen und war damit zum Theatertreffen 2024 eingeladen.
Ihre Debüt-Inszenierung Der Brotladen am Theater Bremen 2022 wurde zum Brechtfestival nach Augsburg und zum Festival Stadtkantine II am Staatstheater Darmstadt eingeladen. Weitere Regie-Arbeiten entstanden am Theater Aachen und am Gostner Hoftheater in Nürnberg.