Special

Was uns verbindet: The Public Domain

A musical community project for Hanover
By David Lang

Dates and tickets

Sa, 14.06.2025 | 16:00 h
Opernplatz |  
Premiere |  
free admission no_tickets

Further dates are being planned.

„Was haben wir alle gemeinsam, obwohl wir alle unterschiedlich sind?“ Das ist die zentrale Frage von David Langs Komposition The Public Domain. Der Reiz des Werkes liegt im gemeinsamen musikalischen Erleben. Durch die Zusammenführung tausender Stimmen, die in mehreren Chören aus verschiedenen Richtungen durch die Stadt auf dem Opernplatz zusammenkommen, entsteht zunächst ein klangliches Durcheinander. Allmählich verwandelt sich dies in ein vibrierendes Summen und wächst am Ende zu einem harmonischen Klang zusammen. Auf diese Weise symbolisiert die Musik die Vielfalt und Komplexität unserer Welt.

Durch die Teilnahme vieler individueller Personen entsteht ein Erlebnis von Zusammengehörigkeit und Nähe. Das wichtigste Ziel dieses Musikstückes ist somit das Miteinander-Vernetzen durch Musik. Darum ist es in einer klaren, zeitgemäßen und leicht durchschaubaren Musiksprache komponiert. Mit The Public Domain machen wir den Mikrokosmos unserer demokratischen Gesellschaft durch Worte, Bewegung und Gesang für alle unmittelbar erlebbar.
Dabei geht es um ganz alltägliche Dinge, die wir miteinander teilen – unser Lieblingsessen oder Freizeitbeschäftigungen. Aber auch Gefühle, die uns allen gleichermaßen vertraut sind wie Liebe, Vergänglichkeit oder Ängste werden Teil der Aufführung. Deshalb haben wir den Titel „The Public Domain“ mit den deutschen Worten „Was uns verbindet“ ergänzt.

Bereits in New York, London und Berlin hat dieses Projekt großen Anklang gefunden. Die unterschiedlichsten Menschen kamen zusammen und schufen eine gemeinsame Verbindung durch das Singen. Eine gelungene Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Abstand vom Alltag zu gewinnen.

The Public Domain ist für die gesamte Gemeinschaft, in der wir leben – also ausdrücklich nicht nur für die Musikszene – konzipiert, ganz gemäß dem Motto „Was uns verbindet“. Mitmachen können alle – ob Privatpersonen, Neueinsteiger:innen, Chöre, … alle sind generationsübergreifend willkommen. Musikalische Vorkenntnisse, wie Chorsingen oder Notenlesen, sind nicht erforderlich.

Detaillierte Informationen zu Ablauf, Probenzeiten und -orten, Barrierefreiheit, Anmeldung und Kontaktadressen sind zu finden unter thepublic-domain.de

Eine Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshaupstadt Hannover und dem MusikZentrum Hannover. Im Rahmen von 10 Jahre City of Music Hannover.

Musikalische Leitung Keno Weber
Projektleitung Terry Blühdorn
Projektassistenz Torbjörn Hencke
Musikalische Assistenz Johanna Gronemann / Agnes Hapsari / Steffen Henning / Martin Jordan / Maria Ravvina
Fundraising Maik Tönns
Dramaturgie Birgit Spörl