Anne do Paço

Anne do Paço schloss ihr Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin als Magistra Artium ab. Seit 1995 ist sie als Dramaturgin für Musiktheater, Tanz und Konzert tätig. Feste Engagements führten sie ans Staatstheater Mainz (1995–2009), an die Deutsche Oper und das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg (2009–2020) sowie als Chefdramaturgin des Wiener Staatsballetts an die Wiener Staatsoper und Volksoper Wien (2020–2025). Seit der Spielzeit 2025/26 ist sie an der Staatsoper Hannover tätig.
Ihre Arbeit spannt sich zwischen Produktionsdramaturgie, Kuratieren, Fördern und Vermitteln auf. Für den Choreografen Martin Schläpfer war sie für mehr als 20 Jahre enge dramaturgische Partnerin sowie an der Gestaltung des künstlerischen Profils seiner Ensembles beteiligt, für welche in der Kritikerumfrage der Zeitschrift tanz das Ballett am Rhein viermal zur „Kompanie des Jahres“ und das Wiener Staatsballett zum „Glanzlicht der Saison 2020“ gekürt wurde. Für die Gestaltung und Redaktion des von 2010 bis 2019 erschienenen Saison-Magazins des Balletts am Rhein wurde sie im Team mit Markwald Neusitzer Identity viermal mit dem red dot award, Communication Design ausgezeichnet. 2020 kuratierte sie mit dem Fotografen Gert Weigelt die digitale Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln Von den Kraftfeldern zwischen Mensch und Körper.
Im Konzertbereich verbindet Anne do Paço eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Rheingau Musik Festival und Konzerthaus Dortmund. Als Autorin ist sie regelmäßig für den Berliner Pierre Boulez Saal und das Wiener Konzerthaus tätig. Weiters erschienen ihre Beiträge u.a. in Publikationen der Opéra National de Paris, Elbphilharmonie Hamburg, Münchner Philharmoniker, Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec, des SWR Vokalensembles Stuttgart oder bei den Labels Harmonia Mundi France und Pentatone Classics. Sie zählte zum Autor:innen-Team der Lexika Tanz, Oper und Weltliche Vokalmusik des Barock des Laaber-Verlags und publizierte in mehreren wissenschaftlichen Reihen.
Lehraufträge führten Anne do Paço u.a. an das Musikwissenschaftliche Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie wirkte bei den von der deutschen Kulturstiftung des Bundes veranstalteten Tanzkongressen in Düsseldorf 2013 sowie Hannover 2016. 2024 war sie als Referentin bei der Biennale Tanzausbildung in München zu Gast.
Sie ist Mitglied des Beirats des Deutschen Tanzarchivs Köln und wurde 2023 zum Mitglied der European Academy of Sciences and Arts ernannt.