Arno Lücker

Arno Lücker studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg und Berlin, gewann als Komponist und Pianist Preise und Stipendien, arbeitete beim Rundfunk Berlin-Brandenburg vor und hinter den Mikros und mehrere Jahre als Dramaturg beim Konzerthaus Berlin. Er moderiert Konzerte und andere Veranstaltungen, schreibt Texte für diverse Magazine, Orchester und Opernhäuser, tritt als Pianist auf und komponiert. Lücker gilt als Wiederentdecker von Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten wie Mieczysław Weinberg, Marc Blitzstein und Rosy Wertheim (Uraufführungen am Konzerthaus Berlin, am Brucknerhaus Linz und anderswo. 2020 erschien sein Buch Op. 111. Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt. Ende 2023 kam Lückers Buch 250 Komponistinnen. Frauen schreiben Musikgeschichte beim Aufbau-Verlag (Die Andere Bibliothek) heraus (Elke Heidenreich bei Spiegel Online: „Unglaublich populär und schön geschrieben!“). Ab August 2025 ist er Dramaturg an der Staatsoper Hannover.