Bart De Clercq
Zunächst stand der gebürtige Belgier und Wahl-Hamburger selbst als Darsteller auf der Bühne. Seit 2012 ist er als Choreograf und Regisseur für Theater, Film und TV-Shows tätig. Zu seinen choreografischen Arbeiten zählen unter anderem Sunset Boulevard, Rocky Horror Show, Chicago (Schlossfestspiele Ettlingen), Spring Awakening, The Producers (Theater für Niedersachsen) und My Fair Lady (Staatstheater Cottbus). Bart de Clercq ist immer wieder an der Entwicklung neuer Theaterstücke beteiligt, darunter Aschenputtel, Rotkäppchen, Vom Fischer und seiner Frau, Dornröschen und Das tapfere Schneiderlein (Brüder Grimm Festspiele Hanau). Für das Schmidt Theater Hamburg entstanden Fortenbacher singt Streisand, Jana und Janis, WIR und Der achtsame Tiger. Einen besonderen Stellenwert nehmen auch seine Choreografien für TV-Shows (unter anderem Deutscher Comedypreis, Fame Maker) sowie beispielsweise die Musical-Webserie Das tote Pferd von Plön ein. Für die Choreografien der Uraufführungen Vom Fischer und seiner Frau sowie Dornröschen wurde er für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert. 2019 inszenierte er die deutschsprachige Erstaufführung von Jasper in Deadland am Theater für Niedersachsen und bei der Uraufführung von Jakob und Wilhelm – Weltenwandler der Brüder Grimm Festspiele zeichnete er, neben der Choreografie, auch für die Co-Regie verantwortlich. 2021 choreografierte De Clercq Der Teufel mit drei goldenen Haaren (Westand Braunschweig) sowie, unter der Regie von Gil Mehmert, Once für die Kammerspiele in Hamburg. 2022 choreografierte er bei den Festspielen Tecklenburg Der Besuch der alten Dame.