Curt Allen Wilmer

© Sergio Parra

Curt Allen Wilmer stammt aus Madrid, studierte Bühnen- und Kostümbild an der Akademie der Bildenden Künste in München und ist seither als freischaffender Bühnenbildner für Theater, Film und Fernsehen tätig. Von 1994 bis 1998 hatte er die technische Leitung am Teatro de la Abadía in Madrid. Von 1998 bis 2008 war er künstlerischer Leiter der Gestaltungsagentur Acciona Producciones y Diseño (APD) in Sevilla und entwickelte weltweit Projekte für Museen, Multimediashows, Ausstellungspavillons, Messen, Themenparks, Innenausstattungen für Hotels und Einkaufszentren.
Im Jahr 2008 gründete Curt Allen Wilmer zusammen mit der Architektin Leticia Gañan Calvo das Atelier („EstudiodeDos“), das seither Bühnenbilder für namhafte Regisseur:innen und Choreograph:innen, Theater- und Tanzcompagnien kreiert. Besonders hervorzuheben sind ihre Produktionen mit Johan Inger für die Compañía National de Danza Madrid, das Aterballetto, Semperoper Ballett Dresden, die Göteborgsoperan, Les Ballets de Monte-Carlo oder das Helsinki Ballet. Außerdem verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Goyo Montero für Produktionen beim Ballett des Staatstheaters Nürnberg, Les Ballets de Monte-Carlo, die São Paulo Companhia de Dança und das Staatsballett Hannover. In Spanien entstanden u.a. Produktionen mit Eva Yerbabuena, Víctor Ullate, Chevi Muraday und Ángel Rodríguez.
EstudiodeDos wurde mit 25 Preisen ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem spanischen MAX-Preis, vier ADE-Preisen und zehn Lorca-Preisen. Von 2012 bis 2020 leiteten Leticia Gañán Calvo und Curt Allen Wilmer den Master-Studiengang für Szenografie und Ausstellungsdesign am Istituto Europeo di Design in Madrid. Curt Allen Wilmer war 2014 außerdem an der Gründung der Asociación de artistas plásticos escénicos de España (AAPEE) beteiligt und ist seither Mitglied des Vorstands.
In der Staatsoper Hannover sind in der Spielzeit 2025/26 Wilmers und Gañans Bühnenentwürfe für Goyo Monteros Ballette Goldberg und Schwanensee. Rotbarts Geschichte zu sehen.