Imre van Opstal

© Yael Temminck

Imre van Opstal wurde 1989 in Venlo, Niederlande, geboren und absolvierte ihre Ausbildung an der Vooropleiding Dans in Venlo unter der Leitung von Liesbeth Wiertz sowie anschließend von 2007 bis 2011 an der Codarts Rotterdam. Sie tanzte in der Compagnie Conny Janssen Danst, bevor sie von Itzik Galili und Krisztina de Châtel ausgewählt wurde, als Praktikantin bei Dansgroep Amsterdam mitzuwirken. Später wurde Imre van Opstal Mitglied des norwegischen Nationalcompagnie für zeitgenössischen Tanz, Carte Blanche. 2012 wurde sie ins Nederlands Dans Theater 2 aufgenommen, von 2015 bis 2017 tanzte sie im NDT 1. Von 2017 bis 2020 absolvierte Imre van Opstal eine Ausbildung in Gaga-Tanz bei der Batsheva Dance Company in Israel unter der Leitung von Ohad Naharin. 2014 gewann sie den 79 Incentive Award des Dancers’ Fund, 2017 erhielt sie den Silver Swan Award für ihre Rolle in Sharon Eyals und Gai Behars Choreografie Salt Womb.
Mit ihrem Bruder Marne van Opstal begann Imre van Opstal bereits in ihrer Zeit beim NDT 2 als kreatives Duo zu arbeiten. Es folgten Choreografien für das NDT1, dem sie seit der Saison 2025/26 auch als Associate Choreographers verbunden sind.
Das Stück Take Root für NDT 1 wurde für den Swan Award in der Kategorie „Beste Tanzproduktion“ nominiert. Darüber hinaus schuf das Duo Uraufführungen für Compagnien wie das Ballet BC, die Rambert Dance Company, die Tanzcompagnie des Nationaltheaters Mannheim, das Hessische Staatsballett, das Ballett Basel oder das Semperoper Ballett Dresden. Die Weltpremiere Voodoo Waltz war 2024 Imre und Marne van Opstals erste abendfüllende Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Bochum.
Nachdem mit Touch Base, getanzt vom Ballet Junior de Genève bei den OsterTanzTagen 2025, erstmals ein Werk von Imre und Marne van Opstal in Hannover zu sehen war, ist mit I’m afraid to forget your smile nun eine der jüngsten Arbeiten des Duos mit dem Staatsballett zu erleben.