Katharina Molitor

© Isolde Stein

Katharina Molitor studierte in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Bayerischen Theaterakademie August Everding Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie und erwarb als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes den Master of Litt. in Shakespeare Studies an der St. Andrews University in Schottland. Bereits während ihres Studiums führten Engagements als Dramaturgin, Regieassistentin und Regisseurin an verschiedene Theater – darunter die Bayerische Staatsoper München, die Schwetzinger Festspiele und das Saarländische Staatstheater Saarbrücken. Sie arbeitete u.a. mit Klaus Zehelein, Christof Nel, Nigel Lowery, Stijn Celis und Brigitte Fassbaender zusammen.
Zu ihren jüngsten Inszenierungen zählen am Saarländischen Staatstheater Brittens Albert Herring mit der neugegründeten Musiktheaterakademie der Hochschule für Musik Saar, Prokofjews Peter und der Wolf und die von Schulkowsky & Kassies komponierte Kinderoper Das Kind der Seehundfrau in Kooperation mit dem Überzwerg Theater. Ihre selbst verfasste musikalisch-theatrale Fassung des Kinderbuchklassikers Lauras Stern kam an der Philharmonie Luxemburg zur Premiere und Humperdincks Hänsel und Gretel in einer Kooperation der Hochschule für Musik Saar und dem Landes-Jugend-Orchester Saar. Darüber hinaus bringt Katharina Molitor in der Freien Szene regelmäßig zwischen Schauspiel und Musiktheater angesiedelte Eigenproduktionen zur Uraufführung, darunter zuletzt Antigone_Alone im Theater im Viertel Saarbrücken.
An der Staatsoper Hannover ist in der Spielzeit 2025/26 im Rahmen des 2. Kinderkonzerts Katharina Molitors szenische Fassung von Prokofjews Peter und der Wolf zu erleben.