Marne van Opstal

Marne van Opstal wurde 1990 in Velden, Niederlande, geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Vooropleiding Dans in Venlo unter der Leitung von Liesbeth Wiertz und später am Königlichen Konservatorium in Den Haag.
Von 2009 bis 2012 war Marne van Opstal Mitglied des Nederlands Dans Theater 2 und von 2012 bis 2020 des NDT 1. In beiden Ensembles tanzte er Werke von Choreografen wie Jiří Kylián, Sol León & Paul Lightfoot, Ohad Naharin, Hans van Manen, Franck Chartier, Gabriella Carrizo, Crystal Pite, Hofesh Shechter, Sharon Eyal & Gai Behar, Johan Inger, Marco Goecke, Alexander Ekman und Ivan Perez.
Marne van Opstal gewann 2004 den Sonderpreis beim Berliner Tanzolymp, wurde 2009 beim The Evening of the Young Dancer (NTR TV) und 2011 mit dem Limburger Kulturpreis ausgezeichnet. 2014 nominierte der niederländische Theaterverband VSCD ihn für den Silver Swan Award für seine Rollen in Uprising und In your rooms von Hofesh Shechter.
In Zusammenarbeit mit seiner Schwester Imre van Opstal arbeitet Marne van Opstal auch als Choreograf. Take Root, 2019 für das NDT 1 kreiert, war für den Silver Swan Award in der Kategorie „Beste Tanzproduktion” nominiert. Darüber hinaus schuf das Duo Uraufführungen für Compagnien wie die Ballet BC, die Rambert Dance Company, die Tanzcompagnie des Nationaltheaters Mannheim, das Hessische Staatsballett, das Ballett Basel und das Semperoper Ballett Dresden. Mit ihrer Uraufführung Voodoo Waltz kreierten sie 2024 ihre erste abendfüllende Arbeit am Schauspielhaus Bochum. Seit der Saison 2025/26 sind sie dem NDT als Associate Choreographers verbunden.
Nachdem mit Touch Base, getanzt vom Ballet Junior de Genève bei den OsterTanzTagen 2025, erstmals ein Werk von Imre und Marne van Opstal in Hannover zu sehen war, ist das Staatsballett in dieser Saison mit einer der jüngsten Choreografien des Duos zu sehen: I’m afraid to forget your smile.