Xchange

Level 1

Angebote für alle, die gerne reinschnuppern möchten. Für alle, die bisher noch wenig oder keinen Kontakt mit dem Opernhaus hatten. Für alle, die sich einmalig oder über einen kurzen Zeitraum ausprobieren möchten.

  

Mit dieser Workshop-Reihe lässt sich altersübergreifend die Vielfalt des Musiktheaters und des Tanzes spielerisch entdecken. Die monatlich veröffentlichten Termine können einzeln aus reiner Neugier oder auch in Serie besucht werden. Neben Impulsen zu Themen wie Stimme, Improvisation oder Tanz ist unser Impuls: Baby für Kleinkinder von 1 – 3 Jahren und ihre Erwachsenen besonders beliebt. 

Altersstufe: für alle
Kosten: 6 Euro pro Person
Zu den Terminen

Egal ob Rock, Pop oder Klassik: In lockerer Atmosphäre erleben wir als Gruppe, wie glücklich Singen machen kann! Nach einem kurzen Warm-up geht’s quer durch unterschiedliche musikalische Stilrichtungen. Im Vordergrund: der Spaß am musikalischen Gemeinschaftsgefühl. Keine Vorkenntnisse nötig, alle Gesangsfreudigen sind willkommen! Dieses neue Format startet an ausgewählten Terminen im Rahmen des Offenen Foyers.

Altersstufe: für alle

Training, Workout und Improvisation angelehnt an zeitgenössischen Tanz: Gemeinsam mit Tanzvermittlerin Bettina Stieler kann hier dem Bewegungsdrang von zuhause aus nachgegangen werden. Einzige Voraussetzung: 2 × 2 m Platz sowie eine stabile Internetverbindung und schon wird die eigene Wohnung zum ganz besonderen Ballettsaal!

Altersstufe: ab 13 Jahren
Zu den Terminen

Tänzerisch in den Freitagabend starten: Mitglieder des Staatsballetts leiten die Teilnehmenden mit einem Warm-up im Ballettsaal an. Es folgt eine Choreografie, die Themen der laufenden Produktionen aufnimmt. Und zum Abschluss: Party-Vibes beim Open Dance Floor. Keine Vorkenntnisse nötig, alle Tanzfreudigen sind willkommen!

Altersstufe: ab 16 Jahren 
Kosten: 25 Euro / erm. 10 Euro pro Person

Welche Klangbilder „malt“ ein Orchester? Wie unterschiedlich klingt Musik verschiedener Komponist:innen? Welche musikalischen Geschichten erzählen sie uns? Zu den Sinfoniekonzerten 2, 3, 4 und 5 bieten wir Workshops an, die spielerisch die musikalischen Themen der jeweiligen Konzerte aufgreifen. Danach geht’s mit einem Erwachsenen in die zweite Konzerthälfte! 

Altersstufe: 6 – 10 Jahre
Kosten: Jedes Kind benötigt ein ermäßigtes Ticket und eine erwachsene Begleitperson im Konzert. 

Für Jugendliche, die die beruflichen Möglichkeiten eines Opernhauses kennen lernen möchten. Der Tag gibt mit einer Führung hinter die Kulissen sowie Workshops zu unterschiedlichen Theaterberufen zahlreiche Einblicke in den Alltag und die Arbeitsabläufe eines Opernhauses. 

Altersstufe: ab 12 Jahren
Bewerbung bis zum 31.1.2026 mit einem kleinen Motivationsschreiben an xchange@staatstheater-hannover.de

Sonntags trainieren wie das Staatsballett: Über den Dächern der Stadt im Großen Ballettsaal, in dem unsere Kompagnie täglich unzählige Schritte tanzt. Das Training richtet sich an Tänzer:innen ab 15 Jahren, die bereits etwa drei bis vier Jahre Ballettunterricht nehmen.

Altersstufe: ab 15 Jahren 
Kosten: 10 Euro pro Person
Anmeldung: ballettbetriebsbuero@staatstheater-hannover.de
Zu den Terminen

Am Sonntagmorgen mit Tänzer:innen im Ballettsaal die aktuellen Produktionen entdecken! Zusammen trainieren, Mitglieder der Kompagnie kennenlernen, tanzen und die Energie einer Gruppe spüren: Vom Warm-up bis zur gemeinsam erarbeiteten Choreografie verspricht Moin jede Menge Spaß. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Altersstufe: ab 18 Jahren
Kosten: 30 Euro / erm. 15 Euro pro Person

Orchest.er.leben: ROMANTIK!

Mittendrin-im-Klang-Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wie ist es, mittendrin im Orchesterklang zu sein? Wie funktioniert das Zusammenspiel ohne Dirigent:in? Und wie können mit Musik verschiedene Gefühle wachgekitzelt werden? Das Publikum taucht mit spielerischen Mitteln in die Welt der Kammermusik ein und kann zuhören, nachfragen und mitgestalten. Dabei kommt das Publikum in kreativen, persönlichen Austausch mit den Orchestermitgliedern und erlebt diese, ihre Instrumente und Klänge sowie ihre (Berufs)Geschichten aus unmittelbarer Nähe.

Neun Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters und das Xchange-Team haben mit Orchest.er.leben gemeinsam einen spannenden mobilen Konzert-Workshop entwickelt. Im ersten Teil dieser neuen Musikvermittlungs-Reihe widmen sich die Musiker:innen einem romantischen Programm mit Auszügen aus Nonetten von Louise Farrenc und Josef Rheinberger.

Altersempfehlung: 6–99 Jahre
Kosten: 6 Euro pro Person
Buchung: gruppen@staatstheater-hannover.de

Orchest.er.leben: WELLENLÄNGE

Musik für Menschen mit und ohne Demenz

Was gibt es Schöneres, als für einen Moment dem Alltag zu entfliehen, um zusammen Musik zu hören und zu singen? Mit dem neuen Vermittlungsformat Orchest.er.leben: Wellenlänge der Staatsoper Hannover kann man ganz zwanglos und nahbar Musik erleben. Ein Streichquartett des Niedersächsischen Staatsorchesters spielt Musik von Bach bis Beatles – zum Lauschen, Mitsingen oder einfach zum Dabeisein.

Wellenlänge ist ein mobiles und interaktives Konzertformat für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Konzerte finden direkt in Pflegeeinrichtungen und Begegnungsorten statt, dort, wo die Menschen leben. Denn Musik kann Erinnerungen wecken, Emotionen hervorrufen und Verbindung schaffen – auch dann, wenn vieles andere verloren geht. So trägt Wellenlänge zu kultureller Teilhabe im Alter bei und stellt die Frage: Wie kann Musik Verbindung schaffen, wenn Worte nicht mehr tragen?

Kosten: 6 Euro pro Person
Buchung: gruppen@staatstheater-hannover.de