Kat Heß
 © Moritz Küstner Studierte Szenische Künste in Hildesheim (B.A.) und Szenische Forschung (M.A.) in Bochum. In der eigenen künstlerischen Praxis setzt Heß sich mit queeren Darstellungsstrategien auseinander, u.a. 2022 in der autobiografischen Arbeit „They see them Rollin“, welche sich mit dem Zusammenspiel aus Geschlechtsidentität und Sport befasst, sowie „Queer Landshaping“ (2022), einem queeren Audiowalk-Projekt mit Jugendlichen aus Bochum-Langendreer. Von 2022 bis 2025 war Kat Heß am Jungen Schauspielhaus Bochum tätig und organisierte u.a. die Drama Control, den Kinder und Jugendaufsichtsrat des Jungen Schauspielhauses. Mit der Gruppe konzipierte Heß Workshops und Vermittlungsangebote und erarbeitete Strategien der Partizipation. Weiterhin leitete Kat Heß Jugendprojekte und war als Dramaturg*in für „DRuCK“ und „Vier Piloten“ tätig. Am Schauspiel Hannover ist Heß seit der Spielzeit 25/26 Teil der Stadtdramaturgie, organisiert den Draufsichtsrat, den Kinder- und Jugendaufsichtsrat des Jungen Schauspiel Hannover, und kuratiert das Ballhof Café.