Steamboat Switzerland

Das Schweizer Trio Steamboat Switzerland, 1995 gegründet, verbindet Jazz, Rock, Metal und Improvisation mit zeitgenössischer komponierter Musik. Mit dieser außergewöhnlichen genreübergreifenden Mischung ist das Hammond Avantcore Trio eine absolute Ausnahmeerscheinung in der Musikszene, „verdammt wild und virtuos“. Das Trio, bestehend aus Dominik Blum (Hammond-Orgel), Marino Pliakas (E-Bass) und Lucas Niggli (Schlagzeug), trat weltweit auf Festivals auf, in den USA, Kanada, China, Südafrika, Mosambik, Russland und Georgien, sowie in ganz Europa, u. a. bei den Donaueschinger Musiktagen, der Ruhrtriennale, beim Lucerne Festival, Moers Festival, Patti Smiths Londoner Meltdown Festival, bei den Klangspuren in Tirol und in besetzten Häusern. Darüber hinaus hat Steamboat Switzerland acht Alben veröffentlicht. Mit dem Schweizer Komponisten und Schlagzeuger Michael Wertmüller verbindet Steamboat Switzerland eine langjährige Zusammenarbeit, die mit kleinen Kompositionen vom Anfang der 2000er Jahre begann und inzwischen umfangreiche Musiktheaterprojekte und gemeinsame Alben umfasst. Gemeinsam mit Michael Wertmüller und dem Schweizer Dirigenten Titus Engel hat das Trio bereits die Opernprojekte Weine nicht, singe an der Staatsoper Hamburg (2015), Diodati. Unendlich am Theater Basel (2019) und D.I.E an der Ruhrtriennale (2021) realisiert. Mit der Oper Echo 72. Israel in München, die im Januar 2025 an der Staatsoper Hannover uraufgeführt wird, setzt sich die Kooperation fort.
steamboatswitzerland.ch/