GFO-Wanderpreis für Satyagraha
Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. (GFO) hat den diesjährigen GFO-Wanderpreis an die Neuinszenierung der Oper Satyagraha von Philip Glass verliehen. Seit 1995 zeichnet die GFO mit diesem Preis jährlich die beste Neuinszenierung der Spielzeit aus. Die mit einer Bronzeplastik von Prof. Kurt Lehmann verbundene Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistungen, die sich durch eine schlüssige Interpretation des Werkes in musikalischer und inszenatorischer Hinsicht auszeichnen.
Die stimmberechtigten Mitglieder der GFO entschieden sich in diesem Jahr für Satyagraha, ein Werk des amerikanischen Komponisten und Vertreters der Minimal Music Philip Glass. Das Abstimmungsergebnis zeigt einmal mehr, dass die Mitglieder der GFO nicht nur an traditionellen Opernproduktionen Gefallen finden, sondern auch modernen Kompositionen und außergewöhnlichen Inszenierungen offen gegenüberstehen.
„Unter der Regie von Daniel Kramer gelang es nicht nur den Solisten sondern auch dem ganzen Ensemble, insbesondere dem Staatsorchester unter Leitung von Masaru Kumakura und dem Chor unter Lorenzo Da Rio die durch ihre repetitiven Musikpassagen meditative und fast hypnotische Wirkung der Komposition von Philip Glass in eindrucksvoller Weise erlebbar zu machen“, so die GFO-Vorsitzende Johanna Paulmann-Heinke in ihrem Grußwort an das Produktionsteam.
Mit der Verleihung des GFO-Wanderpreises an Satyagraha würdigt die GFO erneut eine Produktion, die das Opernhaus Hannover als einen Ort künstlerischer Vielfalt und zeitgenössischer Ausdruckskraft hervorhebt.