Staatsoper

Der Liebhaber

Ballett von Marco Goecke
frei nach Marguerite Duras

ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Termine und Tickets

Für diese Produktion sind leider derzeit keine weiteren Termine geplant.

  • Musikalische Leitung Valtteri Rauhalammi / Maxim Böckelmann / Felix Bender
  • Choreografie Marco Goecke
  • Bühne und Kostüme Michaela Springer / Marvin Ott
  • Licht Udo Haberland
  • Dramaturgie Esther Dreesen-Schaback
  • Klavier François Dumont / Narmin Najafli
  • Staatsballett Hannover
  • Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Ballettbesuch sind hier zusammengestellt.

Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.

Süddeutsche Zeitung, Dorion Weickmann

Hommage an die Literatur, Hommage an den Tanz: Marco Goecke gelingt beides mit Bravour.

Die Deutsche Bühne, Vesna Mlakar

Goecke ist ein frappant lineares, übersichtliches Werk gelungen, das auf schlicht phänomenale Weise Form, Stilistik und Sprunghaftigkeit der zugrunde gelegten literarischen Vorlage widerspiegelt. (...) Aus den knapp 100 Seiten der Erzählung holt Goecke tänzerisch unglaublich viel heraus.

Neue Presse, Henning Queren

Großartige Uraufführung im Stream vom neuen Marco-Goecke-Stück (…) Aber dieser Tanz: Diese vogelartigen Schwingungen, die Kraftanstrengungen auf kleinstem Raum erzeugen auch via Stream diese typische ungeheure Spannung, die die Bewegungssprache von Goecke auszeichnet. Und die diesen Abend zu einem Erlebnis macht. Die Leistungen der Tänzerinnen und Tänzer auch in Sachen Synchron-Abstimmung sind atemberaubend (…) Auch in Corona-Zeiten können Meisterwerke entstehen.

HAZ, Stefan Arndt

Die erste große Produktion von Hannovers neuem Ballettchef Marco Goecke überwältigt (…) In Der Liebhaber zeigt sich nun aber deutlicher als zuvor, zu welcher emotionalen Verdichtung Goeckes Tanzsprache fähig ist. Die Geschichte einer ebenso bedingungs- wie hoffnungslosen Liebe entfaltet bei ihm eine Wucht, die selbst den vereinzelten Zuschauer vor seinem Bildschirm berühren kann.

Mit freundlicher Unterstützung