Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Pascal Dusapin
Waves. Duo für Orgel und Orchester (2019)
Bernd Alois Zimmermann
Stille und Umkehr. Orchesterskizzen (1970)
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 3 d-Moll (1877)
Zunächst dachte Pascal Dusapin daran, ein Musiktheaterwerk über Virginia Woolfs Roman The Waves zu schreiben. Schließlich wurde daraus eine Art Orgelkonzert, ein „Duo für Orgel und Orchester“. Dusapin: „Sehr abstrakte Fragen beschäftigten mich während ...
„Das war eigentlich eine Oper, die ich versuchte zu komponieren, aber letztlich nicht komponieren konnte.“
Zunächst dachte Pascal Dusapin daran, ein Musiktheaterwerk über Virginia Woolfs Roman The Waves zu schreiben. Schließlich wurde daraus eine Art Orgelkonzert, ein „Duo für Orgel und Orchester“. Dusapin: „Sehr abstrakte Fragen beschäftigten mich während der Arbeit an Waves, Fragen der Tektonik — wie verschiedene Oberflächen sich gegen- und ineinander verschieben.“ Die Kräfte dieser Musik gewordenen Erdplatten entfalten sich anfangs durch das Gegen- und Miteinander von „normalen“ Trompeten und Signal-Trompeten. Die Signal-Trompeten finden sich dabei links und rechts von der Orgel postiert wieder. Sie tönen also „wie aus der Orgel“ heraus, sitzen im selben Boot. Die Orgel selbst hebt ebenfalls mit diesen Tönen an, charakteristisch rhythmisiert; alles vermischt sich, großartig instrumentiert. Dusapin schafft Ströme, stämmige Dämme, dann schwappende Wellen, Choräle — der Orchesterbehandlung von Anton Bruckner wesensverwandt. Bruckners 3. Sinfonie (Sie erleben die zweite Fassung von 1877) wird eingeleitet durch ein einnehmendes Stück klassische Moderne. Bernd Alois Zimmermanns letztes Orchesterwerk Stille und Umkehr umkreist den Ton „d“: eine Rückschau, ein modernes Gebet, eine Meditation. Singende Säge, Akkordeon und drei Kontrabässe verbleiben am Ende bei Zimmermann, dazu verkrümeln Kleine und Große Trommel letzte Reste ihrer Kräfte. Den Zimmermann-Zentralton „d“ noch im Ohr folgt dann Bruckners d-Moll-Sinfonie. Tonlich verwandt und doch so anders ... Termine und Tickets
So
28
Sep
17:00 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 € Konzert-Abo am Sonntag
Mo
29
Sep
Erstes Sinfoniekonzert
19:30 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
20,50 € – 52,50 € | erm. ab 5,00 € Konzert-Abo am Montag
- Dirigent Stephan Zilias
- Dramaturgie Arno Lücker
- Orgel Christian Schmitt
- Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mit freundlicher Unterstützung
