Oper
Benjamin Britten (1913–1976)
Oper in einem Prolog und zwei Akten
Libretto von Myfanwy Piper
nach der gleichnamigen Novelle (1898) von Henry James
Wieder im Programm ab
10. Februar 2023
Opernhaus
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 2 Stunden 10 Minuten, eine Pause
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren








Inhalt
Auf einem englischen Landsitz übernimmt eine junge Gouvernante die Verantwortung für zwei Waisenkinder. Doch die Idylle wandelt sich in eine verwirrende Schreckenswelt. Zwei Geister, verstorbene Bedienstete, scheinen Besitz von den ihr anvertrauten Kindern ergreifen zu wollen. Aber gibt es sie wirklich? In wessen Welt existieren sie? Die selbstgestellte Aufgabe der Gouvernante, die Kinder vor den Geistern beschützen zu wollen, mündet in eine dramatische Auseinandersetzung.
Die Geschichte lässt nicht nur die Hauptfigur zweifeln, sie behält ihre Geheimnisse und zieht auch das Publikum in undurchsichtige Parallelwelten. Der Kampf der Gouvernante um die ihr anvertrauten Kinder wird zu einer Reise ins Unterbewusste, ein Psychokrimi, der sich im Kopf des Publikums fortsetzt.
The Turn of the Screw gehört zu den eindrucksvollsten Opern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die virtuose Musik wechselt zwischen Licht und Schatten, Realität und Halluzination, Menschen- und Geisterwelt – sie klingt wie aufsteigender Nebel im Zwielicht zwischen Wirklichkeit und Einbildung. Tiefer und tiefer, Szene für Szene dreht sich die Schraube langsam sichtbar und hörbar in die Geschichte und erhöht die Spannung. Eine Oper, die mit Lust, Verführbarkeit, Grusel und Überwältigung spielt, zwischen Schein und Sein, zwischen gehaltener Distanz und ersehnter Nähe. Ein subtil inszenierter spannender Psychothriller mit vielen Facetten ohne die Deutungsmacht einer einzig gültigen Wahrheit. Die Bühne im schwarz-weiß-Stil einer Graphic Novel macht die Sphären von Gut und Böse auch zum ästhetischen Ereignis.
Mehr Informationen
Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind hier zusammengestellt.
Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.
Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.
Pressestimmen
Neue Presse
Henning Queren
(…) einfach nur meisterhaft gemachte Oper. (…) Ein Highlight der Staatsoper – und ein Stream, der sich in jeder Hinsicht lohnt.
Concerti
André Sperber
(...) starke Effekte, großartige Sänger und durchdringende Gänsehaut-Musik.
nmz
Die Hannoveraner Produktion von "The Turn of the Screw" ist, überdies in der erstklassigen NDR-Aufnahme, eines der erfreulichsten Stream-Resultate seit Beginn der Lockdown-Initiativen.
Alle Pressestimmen anzeigen
Weniger Pressestimmen anzeigen
Mit freundlicher Unterstützung
