Alexey Zelenkov
Der in Usbekistan geborene Bariton Alexey Zelenkov schloss sein Gesangsstudium 2015 am Staatlichen Konservatorium von Nowosibirsk ab, wo er bereits ein Jahr zuvor seine professionelle Karriere am Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheater (NOVAT) begonnen hatte und sich ein umfangreiches Repertoire erarbeitete. Zu diesem zählen die Titelrollen in Donizettis Don Pasquale, Verdis Rigoletto und Falstaff, Borodins Fürst Igor, Bartóks Herzog Blaubarts Burg sowie Rossinis Bartolo (Il barbiere di Siviglia), Verdis Germont (La traviata), Renato (Un ballo in maschera), Amonasro (Aida), Bizets Escamillo (Carmen), Leoncavalls Tonio (Pagliacci), Mascagnis Alfio (Cavalleria rusticana), Puccinis Scarpia (Tosca) und Marcello (La Bohème), Tschaikowskis Graf Tomski (Pique Dame) und Ibn-Hakia (Iolanta) oder Mussorgskis Schtschelkalow (Boris Godunow). Unter den Preisen, mit denen Alexey Zelenkov ausgezeichnet wurde, sind der dreimalige Gewinn des renommierten Onegin Awards sowie der 2. Platz beim José-Carreras-Wettbewerb hervorzuheben. Im Mai 2022 gab Alexey Zelenkov sein Deutschlanddebüt als Michonnet in der Neuproduktion von Cileas Adriana Lecouvreur an der Deutschen Oper am Rhein, wo er seit der Spielzeit 2024/25 Mitglied des Ensembles ist und aktuell als Scarpia, Gianni Schicchi, Michele und Nabucco zu erleben ist. Gastauftritte führten Alexey Zelenkov u.a. an das Bolshoi-Theater Moskau, nach St. Petersburg, an die Deutsche Oper Berlin, ans Badische Staatstheater Karlsruhe und Aalto-Theater Essen. An der Staatsoper Hannover ist er in der Spielzeit 2025/26 mit seinem Rollendebüt als Jago in Verdis Otello zu erleben.