Staatsoper

Così fan tutte

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Dramma giocoso in zwei Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ca. 2 Stunden 50 Minuten, eine Pause Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Termine und Tickets

Für diese Produktion sind leider derzeit keine weiteren Termine geplant.

  • Musikalische Leitung Masaru Kumakura
  • Inszenierung Martin G. Berger
  • Bühne Sarah-Katharina Karl
  • Kostüme Esther Bialas
  • Licht Sascha Zauner
  • Szenische Einstudierung der Wiederaufnahme Valérie Junker
  • Video Vincent Stefan
  • Chor Lorenzo Da Rio
  • Leitung Kinderchor Tatiana Bergh
  • Dramaturgie Martin Mutschler
  • Fiordiligi Sarah Brady
  • Dorabella Beatriz Miranda
  • Guglielmo Luvuyo Mbundu
  • Ferrando Marco Lee
  • Despina Ketevan Chuntishvili
  • Don Alfonso Yannick Spanier
  • Kind Rieke Maier / Clara-Mieke Thies
  • Chor der Staatsoper Hannover
  • Statisterie der Staatsoper Hannover
  • Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind hier zusammengestellt.

ABC des Opernhauses: Häufig benutzte Begriffe rund um Oper, Ballett und Konzert finden Sie hier kurz erklärt.

Barrierefreiheit
Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.

Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.

Die Deutsche Bühne, Andreas Berger

Großartig gestaltet Kiandra Howarth die Arien der Fiordiligi, ihr Sopran bietet satte Tiefen, füllige Höhen und eine feine Geschmeidigkeit. Nina von Essen bringt für die Dorabella einen auch höhensicheren warmen Mezzo mit. Schön geschmeidig legt Marco Lee mit seinem kultivierten Tenor als Ferrando seine „Aura amorosa" hin. Und Hubert Zapiòr läuft mit kräftigem Bariton bei aller Weichheit im Herz-Duett auch zu dramatischer Emphase auf. Spielerisch sind sie alle eine Wucht (…)

Empfehlungen