Stadtdramaturgie

Angebote und Service für Schulen und Gruppen

         

 

Spielplanvorstellung

Zweimal pro Spielzeit werden Pädagog*innen und Gruppenver­ treter*innen in großer Runde zu Kaffee und Snacks eingeladen. Hier werden in einem persönlichen Kontakt der Spielplan vorgestellt, interne Details zur Entstehung der Stücke verraten und Empfehlungen für Zielgruppen und Altersstufen besprochen. Es ist Zeit für Fragen und direkten Austausch rund um die Zusammenarbeit von Schule, Gruppen und Theater.

Erstes Treffen: Donnerstag, 4.9.25, 17:00 Uhr, Cumberlandsche Galerie
Zweites Treffen: Mittwoch, 4.2.26, 17:00 Uhr, Cumberlandsche Galerie
Um Anmeldung wird gebeten.

Preview

Das Schauspiel Hannover öffnet vor jeder Premiere exklusiv für Pädagog*innen und Gruppenvertreter*innen eine Endprobe. So kann Theatermachen in Probenatmosphäre hautnah erlebt werden und gleichzeitig ein Eindruck von der Inszenierung entstehen. Die Gäste werden vor der Probe persönlich in Empfang genommen. Anschließend wird in entspannter Atmosphäre mit Getränk und einer Person aus der Produktion über die Wirkung und den Insider­-Hintergrund vom Stück geplaudert: Um welche Themen ging‘s? Was war spannend, was herausfordernd und — ja, es darf gesagt werden — vielleicht auch richtig langweilig? Und welche Zielgruppe wurde adressiert? Prost!

Begleitmaterial

Zu ausgewählten Inszenierungen wird für Schulklassen und andere Gruppen Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Hier gibt’s Hinter­grundinformationen, Gesprächsanregungen und Übungen zur
Vor-­ und Nachbereitung von einem Vorstellungsbesuch. Das Material steht zum Download auf unserer Website bereit.

Einführungen

Auf Anfrage gibt’s im Theater eine exklusive, interaktive Kurz­-Ein­führung, die an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst ist. 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn geht’s los, und dann gibt es 30 Minuten Zeit, um sich auf das Stück einzustimmen.

Bringt eine Gruppe oder Klasse mehr Zeit mit, kann ein Vorberei­tungsworkshop genau das Richtige sein. Der kostenlose Workshop findet im Vorfeld an einem Vormittag im Theater oder der Schule statt.

Nachbereitungen

Gruppen oder Klassen können im Anschluss an eine Vorstellung an einer interaktiven Nachbereitung teilnehmen. Die Nachbereitung findet direkt im Theater statt. Sie dauert, je nach Anfrage, 30 bis 60 Minuten und ist den Bedürfnissen der Gruppe angepasst. Wahr­nehmungen zum Stück werden kollektiv reflektiert, geteilt, sich gegenübergestellt und vergrößert — jede Wahrnehmung ist richtig! — und anschließend an das Schauspiel Hannover zurückgespielt. Nebenbei und über das Stück erleben die Teilnehmenden Begegnung und Diskurs.

Probenbeiräte

Früher hießen sie Premierenklassen, jetzt sind es Probenbeiräte. Alle Informationen dazu stehen hier.

Kontakt

Ein Kontakt für alle(s)! Ob Lehrperson oder Gruppenleitung, ob es um Anmeldungen oder Buchungen geht, Sie Fragen zu Stücken oder zur Klassenklasse haben, hier wird Ihnen geholfen: schule@staatstheater­hannover.de.

Newsletter

Der Newsletter des Schauspiel Hannover informiert zu allen Angeboten, Projekten und Terminen.
Hier abonnieren!

Wunsch-Abo

Das Wunsch-­Abo (ab Klasse 8) bietet besonders günstige Konditionen für den Theaterbesuch — auf Wunsch mit theaterpädagogischer Begleitung — und beinhaltet zwei Theaterbesuche pro Spielzeit und Schuljahr. Sie entscheiden gemeinsam mit Ihren Schüler*innen, ob Sie das Angebot als Wunsch­-Abo Mixed (alle Sparten), Wunsch­-Abo Schauspiel oder Wunsch-­Abo Oper / Ballett / Konzert buchen. 6,00 € pro Schüler*in pro Theaterbesuch.

Preise

Informationen zu den Eintrittspreisen für Schüler*innen, Studierende, Schulgruppen usw. finden Sie hier.

Buchung

Wir benötigen bei der Buchung folgende Angaben: Name und Mobilnummer der Lehrkraft / Gruppenleitung, Anschrift der Schule, Klasse / Gruppe und Gruppenstärke, zwei Terminvorschläge in den kommenden vier bis sechs Wochen sowie die Angabe, welches Stück Sie besuchen möchten.

Klassenkasse

Die Klassenkasse ermöglicht ökonomisch benachteiligten Schüler*in­nen den Theaterbesuch mit der Schulklasse. Wenn Sie bei Ihrer Kartenbestellung angeben, wie viele Schüler*innen Unterstützung benötigen, zahlen wir diese Karten aus der Klassenkasse.

Die Klassenkasse ist eine Initiative der Schauspielhausfreunde (GFS) und des Schauspiel Hannover.

Wir freuen uns über Menschen, die Interesse haben, für unsere Klassenkasse zu spenden.

Sie können sich wenden an:
anton.butter@staatstheater­hannover.de
+ 49 511 9999 2090.

Oder Sie spenden direkt:
IBAN DE42 2505 0180 0000 5440 00
BIC SPKHDE2HXXX
Sparkasse Hannover
Betreff: Klassenkasse

Unsere Partnerschulen

Shout out für unsere Partnerschulen (ab Klasse 5): Hier gehen alle Schüler*innen mindestens einmal pro Schuljahr und Spielzeit mit einer Klasse oder einem Kurs ins Theater! Diese Schulen machen kreatives Lernen zu einem Kernbestandteil ihres Schulalltags, und wir unterstützen sie aktiv dabei: Wir beraten bei der altersgerechten Auswahl der Stücke. Die Vorstellungsbesuche begleitet das Team der Stadtdramaturgie mit Einführungen oder Kurzworkshops.

Unsere aktuellen Partnerschulen sind:
Elsa­Brändström­Gymnasium
IGS Bothfeld
IGS Linden
IGS Südstadt
IGS Vahrenheide­-Sahlkamp
IGS Peine
Kaiser­-Wilhelm­ und Ratsgymnasium
KGS Barsinghausen
KGS Sehnde
Leinetal Gymnasium
Oberschule Berenbostel
Ratsgymnasium Stadthagen