Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt.
Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“ auswählen, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu.
Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen darüber, welche Inhalte unsere Nutzer:innen besonders interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Sinfonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew
Empfohlen ab 5 Jahren
Zu einer fröhlichen Streichermelodie öffnet Peter eines morgens das Gartentor und geht auf die schöne große Wiese hinaus. Die Querflöte zwitschert wie das lustige Vögelein, die Oboe schnattert wie die tollpatschige Ente, die Klarinette kommt auf ebenso ...
„Peter schenkt den Worten seines Großvaters keinerlei Beachtung, Kinder wie er haben doch keine Angst vor Wölfen.“
Zu einer fröhlichen Streichermelodie öffnet Peter eines morgens das Gartentor und geht auf die schöne große Wiese hinaus. Die Querflöte zwitschert wie das lustige Vögelein, die Oboe schnattert wie die tollpatschige Ente, die Klarinette kommt auf ebenso sanften Pfoten daher wie die Katze und mit den Hörnern taucht schließlich ein großer grauer Wolf aus dem Wald auf und verschlingt die Ente bei lebendigem Leib. Der Großvater, der eine genauso gemütliche Stimme hat wie das Fagott, hatte Peter eindringlich gewarnt. Als zwei Jäger, die mit dem Schlagwerk „schießen“, auftauchen, scheint die Geschichte für den Wolf schlecht auszugehen. Aber Peter versteht die Sprache seiner Freunde, der Tiere, und beschließt mit Hilfe der Katze und des Vogels den gefährlichen, aber auch imponierenden Wolf vor dem Erschießen zu retten.
In einer szenischen Fassung von Katharina Molitor kommt mit Peter und der Wolf eines der schönsten Werke für Kinder auf die große Bühne der Staatsoper Hannover. Sergej Prokofjew erzählt in seinem 1936 komponierten Sinfonischen Märchen nicht nur voller Witz und Magie eine Geschichte über Tiere und Menschen, sondern stellt dabei mit seiner bezaubernden Musik auch gleich noch die Instrumente des Orchesters vor.