Tommy Wiesner

Tommy Wiesner wurde in Berlin geboren und absolvierte zunächst ein Studium der Sozialen Arbeit, bevor er ab 2014 Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg studierte. Bereits während des Studiums war er als Gast am Schauspiel Stuttgart und am Staatsschauspiel Dresden engagiert. Als festes Ensemblemitglied am Theater Aachen war er u. a. als Titelfigur in Lulu, Siegfried in Die Nibelungen und Conferencier in Shockheaded Peter zu sehen und arbeitete mit Regisseur:innen wie Christina Rast, Ludger Engels und Christian von Treskow zusammen. Ab 2020 erstellte Wiesner eigene Inszenierungen, u. a. Romanadaptionen von Das Ende von Eddy und Die Freiheit einer Frau, die als Gastspiele an das Theater an der Glocksee Hannover eingeladen wurden. Mit Clara Hinterberger entwickelte er die Schauspiel-Oper La Voix HumaineDie Menschliche Stimme nach Francis Poulenc und Jean Cocteau. Seit 2022 ist Tommy Wiesner freiberuflich tätig und arbeitet als Performer, Schauspieler, Regisseur und Schauspieldozent sowohl in der freien Szene, als auch an Theaterhäusern. Wiesner war Stipendiat des Internationalen Forums beim Berliner Theatertreffen 2022 und ist Mitbegründer und Co-Kurator des FURORE. Internationales Festival für Junges Theater.
Mit Das Kind der Seehundfrau ist Wiesner erstmalig an der Staatsoper Hannover zu Gast.

Aktuelle Stücke