heute So 23 März
Oper

Sing mit

Tatiana Bergh (Leiterin des Kinderchores) lädt zum gemeinsamen Singen ein
11:00 – 12:00 Uhr | Lavesfoyer im Opernhaus | Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 5,00 €
Musikalische Leitung Tatiana Bergh Kinderchor der Staatsoper Hannover
Musikalische Leitung Tatiana Bergh Kinderchor der Staatsoper Hannover
heute So 23 März
Special

Community Day

Tanzworkshops und Panel Talks mit Team GEN
14:00 – 21:00 Uhr | Opernhaus Probebühne 2 | Pay what you can, Treffpunkt: Bühneneingang Opernhaus
Leitung Lorenzo Pignataro
Leitung Lorenzo Pignataro
heute So 23 März
Konzert

5. Sinfoniekonzert: Innenleben

Werke von Bohuslav Martinů, Dmitri Schostakowitsch und Sergej Rachmaninow
17:00 – 19:00 Uhr | Opernhaus | Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | Einführung: 45 Minuten vor Beginn; im Anschluss: Begegnung mit Musiker:innen in der JoJo-Bar | Konzert-Abo am Sonntag | 25,50 – 75,50 € | erm. ab 6,00 €
heute So 23 März
Special

Poetry Slam: "Macht Worte!" – Gold

Der Best-Of-Poetry-Slam im Opernhaus
20:00 – 22:30 Uhr | Opernhaus | 20,00 € | erm. ab 5,00 €
Alle Termine anzeigen
Neu

Schnupper-Abo

Drei Abende, beste Plätze, Emotionen hautnah: Mit unserem neuen Schnupper-Abo erleben Sie drei spannende Neuproduktionen dieser Spielzeit und sparen 25% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Außerdem profitieren Sie von weiteren Abo-Vorteilen wie dem exklusiven Vorkaufsrecht.

Mehr dazu
13. – 21.04.2025

OsterTanzTage

Seit über zwei Jahrzehnten bringen die OsterTanzTage zeitgenössischen Tanz aus aller Welt nach Hannover und verwandeln das Opernhaus eine Woche lang in ein pulsierendes Festivalzentrum. Ob Tanztheater oder Ballett, zeitgenössisch oder klassisch – hier ist für jede:n etwas dabei. Dieses Jahr gastiert Marcos Morau, Choreograf des Jahres 2023, mit seiner Compagnie La Veronal auf der großen Bühne. Die jungen Tänzer:innen des Ballet Junior de Genève zeigen Werke von Barak Marshall und dem gefeierten Duo Imre & Marne van Opstal. Das Malandain Ballet Biarritz kontrastiert Vivaldis Die Vier Jahreszeiten mit Giovanni Antonio Guidos gleichnamiger Komposition. Der Vorverkauf läuft!

Zum Programm
Ballett

Ikarus

Mit Ikarus präsentiert der griechische Choreograf Andonis Foniadakis, in Hannover bereits 2019 und 2023 begeistert empfangen, seine erste Uraufführung an der Staatsoper. Ikarus, die sagenumwobene Figur aus der griechischen Antike, symbolisiert den menschlichen Drang, Grenzen zu überwinden und mit dem eigenen Schicksal zu spielen. Ikarus’ kühner Flug zu nah an die Sonne heran und sein tragischer Sturz ins Meer – Foniadakis greift die Essenz der Erzählung auf und verbindet seine unverwechselbare Bewegungssprache mit Elementen der traditionellen Tänze seiner Heimat Kreta. Getrieben von der Frage, wie weit man gehen kann, ohne zu scheitern, kreiert er eine packende Choreografie, welche die Grenzen von Raum und Zeit für einen Augenblick aufzuheben scheint.

Mehr dazu
Oper

Tosca

Mit „Folter und Tod, Glocken und Kanonen“ wollte Puccini in Tosca erklärtermaßen sein Publikum aufschrecken. Er komponierte ein naturalistisch schockierendes Drama über die packenden letzten 24 Stunden im Leben der Sängerin Tosca – zerrissen zwischen ihrem Geliebten, dem Künstler Cavaradossi, und dem skrupellosen Machtmenschen Scarpia. Die Handlung kulminiert in einem Mord auf offener Bühne. Puccinis Meisterwerk über Leidenschaft, Macht und Intrigen fesselt mit großer Dramatik und unvergesslicher Musik.

Mehr dazu
Oper

Rigoletto

Ein entstellter, zynischer Entertainer, dem Wohlwollen der Macht ausgeliefert, ein Vater, der seine heranwachsende Tochter panisch versteckt hält, ein gedemütigter Außenseiter, der in seiner Gier nach Rache die Tragödie auslöst, die seine Tochter das Leben kosten wird – die Geschichte von Rigoletto, der seine Tochter Gilda vergeblich vor der Welt und einem aristokratischen Verführer zu verbergen versucht, gehört zu den großen Erzählungen des Musiktheaters. Giuseppe Verdis atemberaubende Komposition zeichnet die Figuren mit betörenden Gesangslinien und subtiler Orchestergestaltung: ein tiefgründiges Musikdrama mit psychologisch ausgefeilten Charakteren und Situationen.

Mehr dazu
FAQ

Neu hier?

Zum ersten Mal im Opernhaus? Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind auf den Seiten Neu hier und Ihr Theaterbesuch zusammengestellt. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter:innen des Abo- und Kartenservice gerne weiter!

Mehr dazu
Rabattaktion

Bring Your Friends

Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie in der Spielzeit 2024/25 zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf rabattierte Tickets. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium.

Mehr dazu

Mediathek

Dauer - 01:03 min.

Trailer: Ikarus

Trailer: Ikarus
Dauer - 01:31 min.

Trailer: Tosca

Trailer: Tosca
Dauer - 00:49 min.

Trailer: OsterTanzTage 2025

Trailer: OsterTanzTage 2025
Dauer - 03:00 min.

Trailer: Mythos

Trailer: Mythos
Oper

María de Buenos Aires

Sie liebt mit glühender Leidenschaft und stößt die Liebe heftig zurück. Sie lebt von der Kraft des Tangos und geht einsam zugrunde. Sie tanzt um ihr Leben und wird um ihr Glück gebracht. Sie spielt mit dem Tod und ersteht wieder auf ‒ María aus Buenos Aires. Der argentinische Komponist und Vater des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, erzählt in seiner gefeierten Tango-Operita von den düsteren Geheimnissen der tragischen Frauengestalt, die Figur und Geist, Fleisch und Erscheinung zugleich ist.

Mehr dazu
Konzert

Innenleben

Ehrlicher Ausdruck des tiefen, menschlichen Innenlebens verbindet die Musikwerke dieses Konzertes. Sie versprechen eine Reise in die Seelenwelten von Komponisten des 20. Jahrhunderts, die sie uns durch ihre ausdrucksstarken Klänge offenlegen und nachempfinden lassen. Dmitri Schostakowitschs 1. Cellokonzert wirkt wie ein großes emotionales Aufatmen nach Jahrzehnten strengster Kunstzensur durch das Regime Josef Stalins. Im amerikanischen Exil entstand Sergej Rachmaninows schwelgende 3. Sinfonie, die viel vom Heimweh des russischen Komponisten verrät. Um den verlorenen Bezug zur Wirklichkeit geht es in Bohuslav Martinůs Oper Julietta; die zugehörige Orchestersuite schildert ein Umherirren in unendlichen Traumwelten.

Mehr dazu
Oper

Der Mordfall Halit Yozgat

Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in einem Internet-Café in Kassel erschossen. Als Täter:innen wurden Mitglieder des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds identifiziert. Für die Angehörigen von Halit Yozgat verlief der Prozess zu den NSU-Morden enttäuschend. Wichtige Fragen, so auch die zwielichtige Rolle des Verfassungsschutzes, hat das NSU-Urteil nicht geklärt. Der australische Komponist und Regisseur Ben Frost nimmt in seiner Oper den NSU-Mord an Halit Yozgat und den gesellschaftlichen Umgang mit dessen Folgen zum Anlass für eine Betrachtung unseres kulturellen Wertesystems. Gibt es Gerechtigkeit, wenn die Wahrheit immer wieder neu konstruiert wird?

Mehr dazu
Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um Oper, Ballett und Konzert: In unserem Newsletter informieren wir Sie alle zwei Wochen über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an.

Neu-Abonnent:innen unseres Newsletters erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!

Mehr dazu