









- Musikalische Leitung Stephan Zilias / Mario Hartmuth
- Inszenierung Richard Brunel
- Mitarbeit Regie Catherine Ailloud-Nicolas
- Bühne Anouk Dell'Aiera
- Kostüme Nathalie Pallandre
- Licht Laurent Castaingt / Andreas Schmidt
- Chor Lorenzo Da Rio
- Dramaturgie Ann-Christine Mecke
- Xchange Kirsten Corbett
- Heinrich der Vogler, deutscher König Shavleg Armasi
- Lohengrin Maximilian Schmitt
- Elsa von Brabant Viktorija Kaminskaite
- Friedrich von Telramund, brabantischer Graf Grga Peroš
- Ortrud, seine Gemahlin Ewa Vesin
- Der Heerrufer des Königs Peter Schöne
- Vier brabantische Edle Constantin Bauer / Chanhee Cho / Bowen Ding / Dongryeol Kim
- Vier Edelknaben Daniela Butina / Barbara Carta / Hye Jin Eun / Sandra Firrincieli / Soa Park / Diana Piticas / Clarissa Reif / Eunjeong Song
- Chor der Staatsoper Hannover
- Extrachor der Staatsoper Hannover
- Statisterie der Staatsoper Hannover
- Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sonntag, 30.11.2025, 10:00 Uhr
Für alle, die tief einsteigen wollen in Lohengrin: In Vorträgen mit Bildern und Klangbeispielen von Sven Friedrich (Direktor des Richard-Wagner-Museum Bayreuth) und Ulrike Kienzle (Musikwissenschaftlerin, Frankfurt am Main) geht es um die musikalischen und philosophischen Hintergründe der Oper. In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutieren der Lohengrin-Sänger Maximilian Schmitt sowie die Stimmexperten Francesco Greco (Staatsoper Hannover) und Paul Weigold (HMTMH Hannover / Bayreuth) moderiert von Ann-Christine Mecke über die sängerischen Herausforderungen von Lohengrin.
Eine Kooperation mit dem Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
So wünscht man sich Musiktheater: Wie die Inszenierung es schafft, den emotionalen Kern der Figuren herauszuschälen, so glückt auch die musikalische Gesamtleistung.
Stephan Zilias (…) dirigiert einen elanvollen, wohlklingenden, berührenden und spannungsreichen Lohengrin der Extraklasse.
Downloads
Mit freundlicher Unterstützung
