heute Fr 09 Mai
Oper

Rigoletto

Oper von Giuseppe Verdi
19:30 – 22:00 Uhr | Opernhaus | Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren | Freitag 4 | 26,50 – 80,00 € | erm. ab 7,00 €
Musikalische Leitung Mario Hartmuth Herzog von Mantua Mario Rojas Rigoletto Daniel Luis de Vicente Gilda Kseniia Proshina Sparafucile Markus Suihkonen Maddalena Ruzana Grigorian Marullo Eduardo Martinez Borsa Jae Wook Yoo Graf Ceprano Frank Domnick Gräfin Ceprano, Page Freya Müller Gerichtsdiener Henri Tikkanen Chor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Musikalische Leitung Mario Hartmuth Herzog von Mantua Mario Rojas Rigoletto Daniel Luis de Vicente Gilda Kseniia Proshina Sparafucile Markus Suihkonen Maddalena Ruzana Grigorian Marullo Eduardo Martinez Borsa Jae Wook Yoo Graf Ceprano Frank Domnick Gräfin Ceprano, Page Freya Müller Gerichtsdiener Henri Tikkanen Chor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
heute Fr 09 Mai
Schauspiel

Die Freiheit einer Frau

Basierend auf dem Buch von Édouard Louis
Videoinstallation und Theaterstück
19:30 Uhr | Ballhof Zwei | Premiere | 21,00 € | erm. ab 5,00 €
heute Fr 09 Mai
Special

After Eight

Tanzworkshop
20:00 – 22:00 Uhr | Opernhaus Großer Ballettsaal | Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren | 25,50 € | erm. ab 10,00 €
heute Fr 09 Mai
Schauspiel

Universen: Zeitenwende

Eine Lecture Performance über Männlichkeit und Gewalt von Fikri Anıl Altıntaş und Katharina Wisotzki
20:00 Uhr | Cumberlandsche Bühne | zum letzten Mal | 10,00 € | erm. ab 5,00 €
Alle Termine anzeigen
Staatsoper

Spielzeit 2025/26

Das Programm der Staatsoper für die Spielzeit 2025/26 ist da! Blättern Sie durch das neue Spielzeitheft und entdecken Sie die Premieren, Wiederaufnahmen, Konzerte und spannende neue Formate der kommenden Saison unter der Intendanz von Bodo Busse. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 16. Juni. Ab dem 9. Mai können Sie bereits Tickets für das Festkonzert und Eröffnungskonzert buchen.

Zum Spielzeitheft
Abonnements 2025/26

Jetzt Lieblingsplatz sichern

Ihr eigenes Stück Theaterwelt: Mit einem Abo entdecken Sie die Vielfalt unseres Spielplans und erleben unvergessliche Momente im Opern- und Schauspielhaus. Entweder mit festen Terminen und eigenem Sitzplatz im Saal oder ganz flexibel und nach Ihren Wünschen gestaltbar. Der Vorverkauf der Abonnements der Spielzeit 2025/26 beginnt am 9. Mai!

Abos buchen
Schauspiel

Sex

Let’s talk about sex, baby! Zum Abschluss der Intendanz von Sonja Anders wird das gesamte Ensemble unter der Regie von Friederike Heller, Ronny Jakubaschk und Stephan Kimmig auf die Bühne drängen. Sex und Sexualität spielen im gesellschaftlichen Diskurs auf vielen Ebenen eine große Rolle. Die drei Regisseur:innen nähern sich dem Themenkomplex mit verschiedenen Texten und Spielformen an, um ihn aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu untersuchen. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden musikalischen und großen Abend, an dem noch einmal alle Ensemblemitglieder auf der Bühne des Schauspiel Hannover zu erleben sein werden!

Mehr dazu
Oper

The Greek Passion

Wenn soziale Rollen und Werte neu verhandelt werden, tun sich existenzielle Fragen auf: Wer bin ich? Und was kann ich tun, um ein guter Mensch zu sein? In The Greek Passion sind die Bewohner:innen eines griechischen Dorfs schmerzlich damit konfrontiert, nachdem sie die Rollen für das anstehende Passionsspiel verteilt haben. Als eine Gruppe von Geflüchteten erscheint und um Hilfe bittet, wächst die Überforderung. The Greek Passion beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen unseres Zusammenlebens: Humanität und Nächstenliebe. Mit griechischer Folklore, orthodoxer Liturgie und großen Chortableaus erzählt sie die Geschichte auch musikalisch volksnah und gehört damit zu den prachtvollsten und eindringlichsten Opern des 20. Jahrhunderts.

Mehr dazu
Ballett

Ikarus

Mit Ikarus präsentiert der griechische Choreograf Andonis Foniadakis, in Hannover bereits 2019 und 2023 begeistert empfangen, seine erste Uraufführung an der Staatsoper. Ikarus, die sagenumwobene Figur aus der griechischen Antike, symbolisiert den menschlichen Drang, Grenzen zu überwinden und mit dem eigenen Schicksal zu spielen. Ikarus’ kühner Flug zu nah an die Sonne heran und sein tragischer Sturz ins Meer – Foniadakis greift die Essenz der Erzählung auf und verbindet seine unverwechselbare Bewegungssprache mit Elementen der traditionellen Tänze seiner Heimat Kreta.

Mehr dazu
Rabattaktion

Bring your friends

Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 10 bzw. 20 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium.


Bringen Sie Ihre Lieben einfach zum nächsten Theaterbesuch mit!

Mehr dazu
Konzert

War Requiem

Aus der Erinnerung an die Schrecken zweier Weltkriege schuf Benjamin Britten mit seinem War Requiem ein musikalisches Mahnmal für den Frieden. Dieses berührt uns gerade jetzt, in unserer von Kriegsberichten erschütterten Gegenwart, besonders. Das Werk beginnt düster und bäumt sich schnell zu enormer Dramatik auf, sodass man dem Chor die Worte „Requiem aeternam“ – ewige Ruhe – nicht glauben kann. Die gigantische Besetzung, die mehrere Chöre, großes Orchester und Gesangssoli vereint, vermag sowohl gewaltige als auch fragile Klänge hervorzubringen. Der mal lautstarke, mal flüsternde, aber stets eindringliche Protest für den Frieden, der aus Benjamin Brittens tiefstem Inneren entsprang, vermag auch in uns Energiereserven zum Widerstand gegen Hass und Gewalt freizusetzen.

Mehr dazu
Schauspiel

Die Walküren

Die Walküren, in luftiger Höhe gefesselt an einen Felsen, sind mit dem klarsten Blick auf die Welt gesegnet. Sie sehen, analysieren und beurteilen von hier alles, was sich auf dieser Erde tummelt. Doch das Land liegt brach und bedarf dringend einer Erlösung: Die Weltesche, aus der alles Leben sprießt, vertrocknet. Brünnhilde kann als einzige der Walküren den Felsen verlassen – eigensinnig, kraftvoll und widerspenstig sucht sie nach einer Neuordnung der Dinge.
Die Dramatikerin Caren Jeß greift mit ihrem Stück Die Walküren den deutschen Wagner-Mythos an, treibt ihn ins Groteske und lenkt den Fokus auf die weiblichen Figuren.

Mehr dazu
Theatermuseum

Ausstellung

Theater vor hundert Jahren! In unserer großen Sonderausstellung Theater im Spiegel der Zeit. Die 1920er Jahre erzählen wir von einem besonders wichtigen Kapitel in der Theatergeschichte Hannovers: Eingebettet in die Chronik der Weimarer Republik schildert die Schau die wechselnde Entwicklung der Städtischen Bühnen Hannover über zehn Jahre hinweg auf dem Weg zu einem modernen, an den Zeitstrom ausgerichteten Theater. Wir zeigen, wie sehr die darstellenden Künste – nicht anders als heute – Spiegel ihrer Zeit sind.

Mehr dazu
Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unserem Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten.

Mehr dazu