heute Sa 22 Februar
Schauspiel

Musikalisches Café: Feinschliff

19:00 Uhr | Ballhof Café | pay what you want
heute Sa 22 Februar
Schauspiel

Und alle so still

nach dem Roman von Mareike Fallwickl
19:30 – 21:30 Uhr | Schauspielhaus | Abo Samstag I | 29,50 – 58,50 € | erm. ab 7,00 €
Alle Termine anzeigen
News

News

 


Das Aktionsbündnis DIE VIELEN ruft Kulturschaffende in ganz Deutschland zur Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf. Auch in Hannover beteiligen sich viele Institutionen und Künstler:innen an einer Kundgebung, die für Freitag 21.02.2025 um 16 Uhr auf dem Opernplatz geplant ist.


+++


Achtung: Bauarbeiten in der Prinzenstraße. Ab 10.02.2025 werden die stillgelegten Bahngleise von der Prinzenstraße entfernt. Das Schauspielhaus kann dann nicht mehr von der Prinzenstraße aus angefahren werden. Der Fußweg bleibt während der Maßnahme benutzbar.


+++


Intendantin Sonja Anders ist am Do 13. März um 17 Uhr in der Stadtbibliothek zu Gast bei der Reihe Menschen und ihre Bücher. Dort stellen Prominente aus Hannover ihre Lieblingsbücher vor.


+++


Neu hier? Alles Wissenswerte und Antworten auf häufige Fragen rund um den Theaterbesuch finden Sie hier!

Premiere

Der einsame Westen

Valene und Coleman Connor kehren nach der Beerdigung ihres Vaters in das gemeinsame Heim im abgelegenen irischen Westen zurück, das sie sich trotz eskalierender Streitigkeiten teilen. Pater Welsh, ihr einziger regelmäßiger Besuch, spült den Kummer mit Schnaps hinunter, den Coleman ihm und sich großzügig aus Valenes Beständen einschenkt. Die minderjährige Girleen, die durch Schnapsverkauf ihr Geld verdient, sorgt für den nötigen Nachschub und hegt eine heimliche Liebe zum Pater.
Mit dieser kruden Personage stellt der irische Autor Martin McDonagh (Brügge sehen … und sterben?, Banshees of Inisherin) in Der einsame Westen Isolation, Gewalt und Macht der Sehnsucht nach menschlichen Verbindungen gegenüber.

Mehr dazu
Neu im Programm

Und alle so still

Regungslos liegen sie auf den Straßen: Frauen, zu hunderten, und täglich werden es mehr. Vereint im stillen Protest lassen sie die Welt spüren, was passiert, wenn sie im Beruflichen wie im Privaten nicht mehr bereit sind, zu erfüllen, was von ihnen erwartet wird.
Nach Die Wut, die bleibt setzt Regisseurin Jorinde Dröse ihre Zusammenarbeit mit Autorin Mareike Fallwickl fort, die in diesem dystopisch-utopischen Roman die große Frage nach der Veränderbarkeit der Verhältnisse stellt. 

Mehr dazu
Neu im Programm

Asche

Was ist nur los mit der Welt? Elfriede Jelineks neues Stück handelt von nichts Geringerem als vom Verhältnis des Menschen zur Erde und umgekehrt. Wütend, traurig, verzweifelt, dann wieder zart und humorvoll beschreibt sie eine schwierige Beziehung. Und immer wieder umkreist sie das Warum. Wie konnte es soweit kommen? Warum war diese Beziehung so einseitig? Jelinek hat Antworten: Präzise und unerbittlich in der Analyse beschreibt sie den Weg, der keinen Ausweg bereithält, nur ein Ende.

Mehr dazu
Neu im Programm

Vor Sonnenaufgang

Rechtspopulismus im Gewand ökonomischer Smartheit. Unterdrückung in familiärer Verkleidung. Das Versagen des Linksintellektualismus. – Die Themen in Gerhart Hauptmanns Vor Sonnenaufgang, dessen Uraufführung 1889 großes Aufsehen erregte, unterscheiden sich kaum von unserer heutigen Welt. Ewald Palmetshofer, einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker, hat den sozialkritischen Klassiker überraschend nah ans Heute gerückt. 

Mehr dazu

Mediathek

Dauer - 04:51 min.

Moby Dick

Moby Dick
#probenbesuch
Dauer - 04:43 min.

Asche

Asche
#probenbesuch
Dauer - 04:55 min.

Vor Sonnenaufgang

Vor Sonnenaufgang
#probenbesuch
Dauer - 04:54 min.

Der wunde Punkt

Der wunde Punkt
#probenbesuch
Dauer - 04:07 min.

Momo

Momo
#probenbesuch
Dauer - 04:37 min.

Die Vertretungsstunde (über)leben

Die Vertretungsstunde (über)leben
#probenbesuch
Dauer - 04:31 min.

Mama Odessa

Mama Odessa
#probenbesuch
Dauer - 04:18 min.

Archiv der Sehnsüchte

Archiv der Sehnsüchte
#probenbesuch
Dauer - 04:43 min.

Das kunstseidene Mädchen

Das kunstseidene Mädchen
#probenbesuch
Dauer - 04:41 min.

Betonklotz 2000

Betonklotz 2000
#probenbesuch
Dauer - 03:11 min.

Die Marquise von O...

Die Marquise von O...
#probenbesuch
Dauer - 04:09 min.

König Lear

König Lear
#probenbesuch
Dauer - 04:13 min.

Hier spricht die Polizei

Hier spricht die Polizei
#probenbesuch
Dauer - 04:50 min.

Blutbuch

Blutbuch
#probenbesuch
Dauer - 04:28 min.

Fremd

Fremd
#probenbesuch
Dauer - 04:11 min.

Prima Facie

Prima Facie
#probenbesuch
Dauer - 04:31 min.

Die Wut, die bleibt

Die Wut, die bleibt
#probenbesuch
DREI ABENDE, BESTE PLÄTZE, EMOTIONEN HAUTNAH!

Schnupper-Abo

Drei Abende, beste Plätze, Emotionen hautnah: Mit unserem neuen Schnupper-Abo erleben Sie drei spannende Neuproduktionen dieser Spielzeit und sparen 25% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Außerdem profitieren Sie vom exklusiven Vorkaufsrecht für Abonnent:innen und können weitere Karten bis zum Ende der Spielzeit schon zwei Tage vor dem regulären Vorverkaufsbeginn erwerben.


Das Schnupper-Abo Schauspiel enthält: Und alle so still nach dem Roman von Mareike Fallwickl, Asche
von Elfriede Jelinek, und Sex, drei Texte von David Foster Wallace, Patty Kim Hamilton und dem Autor:innenkollektiv um Liquid Center.

Mehr dazu

Bring your Friends

Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 10 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium. Bringen Sie Ihre Lieben einfach zum nächsten Theaterbesuch mit!

Zu den Terminen
Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten. Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!

Mehr dazu