News
Achtung: Bauarbeiten in der Prinzenstraße. Ab Januar 2025 werden die stillgelegten Bahngleise von der Prinzenstraße entfernt. Durch diese Maßnahme kann es zu Einschränkungen bei der Anfahrt mit dem PKW kommen. Sobald wir genauere Informationen seitens der städtischen Behörden haben, informieren wir Sie an dieser Stelle.
+++
Wir trauern um den Theatermacher und Intendanten Michael Börgerding, der am 12. Januar verstarb.
+++
Festivalzeit: Wir begrüßen vom 28. Januar – 2. Februar das Real Dance Festival in unseren Spielstätten!
+++
Gemeinsam für Demokratie! Jeden Montag findet ab 16.30 Uhr unsere Mahnwache auf dem Kröpcke statt.
+++
Neu hier? Alles Wissenswerte und Antworten auf häufige Fragen rund um den Theaterbesuch finden Sie hier!
Asche
Was ist nur los mit der Welt? Was ist los mit uns, ihren ruhelosen Bewohner:innen? Elfriede Jelineks neues Stück handelt von nichts Geringerem als vom Verhältnis des Menschen zur Erde und umgekehrt. Wütend, traurig, verzweifelt, dann wieder zart und humorvoll beschreibt sie eine schwierige Beziehung. Und immer wieder umkreist sie das Warum. Wie konnte es soweit kommen? Warum war diese Beziehung so einseitig? Jelinek hat Antworten: Präzise und unerbittlich in der Analyse beschreibt sie den Weg, der keinen Ausweg bereithält, nur ein Ende. Lilja Rupprecht wird sich in ihrer Inszenierung mit dieser Ausweglosigkeit beschäftigen und untersuchen, ob es nicht vielleicht lohnt, das Dunkle zu ergründen anstatt im Hellen zu verzweifeln.
Vor Sonnenaufgang
Rechtspopulismus im Gewand ökonomischer Smartheit. Unterdrückung in familiärer Verkleidung. Das Versagen des Linksintellektualismus. – Die Themen in Gerhart Hauptmanns Vor Sonnenaufgang, dessen Uraufführung 1889 großes Aufsehen erregte, unterscheiden sich kaum von unserer heutigen Welt. Ewald Palmetshofer, einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker, hat den sozialkritischen Klassiker überarbeitet und überraschend nah ans Heute gerückt.
Animal Farm
„Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere“ ist wohl der bekannteste Satz aus George Orwells Animal Farm. Hoffend auf ein besseres Leben, übernehmen die unterdrückten Tiere die Macht über die Farm. Doch die Utopie währt nicht lange. Auch in dem neu geschaffenen System werden manche unterdrückt, während andere von den selbst entwickelten Strukturen profitieren und anfangen, die anderen zu beherrschen.
Mama Odessa
Alles beginnt mit einem Brief an den Sohn Mischa, den Aljona Grinbaum nie abschickte. Jetzt ist Aljona tot und für Mischa geht es auf eine Reise in seine Familiengeschichte, die tief geprägt ist von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts, vom Schicksal der europäischen Jüdinnen und Juden, von Migration und politischer Verfolgung.
Voller Zärtlichkeit webt Maxim Biller eine vielschichtige Familiensaga, in deren Zentrum die Mutter-Sohn-Beziehung steht, deren Liebe zur Literatur zugleich enges Band wie auch Rivalität um Werk und Themen bedeutet.
Mediathek
Vor Sonnenaufgang
Der wunde Punkt
Momo
Die Vertretungsstunde (über)leben
Mama Odessa
Archiv der Sehnsüchte
Das kunstseidene Mädchen
Betonklotz 2000
Die Marquise von O...
König Lear
Hier spricht die Polizei
IKI UND ICH. radikalmensch
Die Verwandlung
zwei herren von real madrid
Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert ...
Blutbuch
Fremd
Prima Facie
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Die Wut, die bleibt
Bring your Friends
Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 10 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium. Bringen Sie Ihre Lieben einfach zum nächsten Theaterbesuch mit!
10% Rabatt
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten. Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!