Monika Walerowicz

© Pernille Sandberg

Die polnische Mezzosopranistin Monika Walerowicz studierte Viola und Gesang und Schauspiel in ihrer Heimatstadt Bydgoszcz/Bromberg und promovierte dort im Jahr 2001. Sie gewann zahlreiche Preise bei Gesangswettbewerben, u.a. den 1. Preis beim Warschauer Internationalen Wettbewerb Moniuszko, den Grand Prix Paderewski in Bromberg sowie den 1. Preis beim Internationalen Ada Sari Wettbewerb Nowy Sacz. Aus der erfolgreichen Teilnahme beim Münchner ARD-Wettbewerb 2003 ergaben sich Gastengagements als Carmen und Eboli am Landestheater Linz. 2004 wurde sie Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, wo sie u. a. als Dejanira in Hercules, als Muse/Niklas (Hoffmanns Erzählungen) und Rossinis Italiana in Algeri sowie als Donna Elvira in Don Giovanni auf der Bühne stand. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie im Ensemble der Staatsoper Hannover und war hier u. a. als Carmen, Octavian (Der Rosenkavalier), Rosina (Der Barbier von Sevilla), Isabella (L’Italiana in Algeri), Dorabella (Così fan tutte) und Donna Elvira (Don Giovanni) zu erleben sowie als Eboli (Don Carlos), Preziosilla (Die Macht des Schicksals), Amneris (Aida), Brangäne (Tristan und Isolde), Waltraute (Die Walküre, Götterdämmerung), Herodias (Salome), sowie Ježibaba (Rusalka). Sie arbeitete mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Dietrich Hilsdorf, Benedikt von Peter, Ulrich Peters, Dominique Mentha, Gabriele Rech und Barrie Kosky und Dirigenten wie Howard Arman, Wolfgang Bozic, Adam Fischer, Rainer Mühlbach, Marc Piollet, Ivan Repušić, Anja Bihlmaier, Karen Kamensek, oder Leonardo Sini zusammen und gastierte an zahlreichen Opernhäusern im deutschsprachigen Raum.
Neben ihrer professionellen Gesangslaufbahn war Monika Walerowicz seit 2001 an der Hochschule für Musik in ihrer Heimatstadt Bydgoszcz als Dozentin tätig und gab dort auch Meisterklassen. 2018 wurde sie an der Hochschule für Musik in Posen habilitiert, nachdem sie seit 2022 Professorin an der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz ist. Im Januar 2025 wurde Monika Walerowicz von dem Präsidenten Polens Andrzej Duda der wissenschaftlicher Titel „Belvedere Professor der Musik-Künste“ verliehen.
In dieser Spielzeit wird Monika Walerowicz als Azucena in Der Troubadour debütieren. Außerdem ist sie als Annina in Der Rosenkavalier, als Knusperhexe in Hänsel und Gretel, als Margaret Douglas in Homo Oeconomicus sowie erneut als Marcelina in Die Hochzeit des Figaro zu erleben. Im Januar gestaltet sie das Lied Konzert „Der große Barbra Streisand-Abend“ in der Musikkneipe Kanapee.


Welche künstlerische Zusammenarbeit hat Sie besonders geprägt?
Die Arbeit mit Stefan Herheim, mit dem ich an Prinzessin Eboli in Don Carlo in Linz gearbeitet habe, und mit Dietrich Hilsdorf. Wir sind uns zuerst auch bei der Oper Don Carlo in Wiesbaden begegnet. Ich konnte von Anfang an sehr gut mit den beiden großen Persönlichkeiten kommunizieren. Mit Dietrich Hilsdorf haben wir später gemeinsam Hercules am Aalto-Theater in Essen gemacht (ich war Dejanira) und Dialogues des Carmélites in Hannover, da war ich seine Mère Marie. Dietrich ist ein Genie, der immer perfekt vorbereit ist, er achtet auf jede Nuance der menschlichen Seele und genießt, wenn man mit ihm diskutiert und mitdenkt.
Sehr prägend ist außerdem die tägliche Arbeit mit den Dirigenten und Repititor:innen – wir sind an diesem Opernhaus regelrecht verwöhnt durch die hohe Qualität der Kolleginnen und Kollegen: Francesco Greco, Erik García Álvarez, Mario Hartmuth, Soyoun Kim und Hyerim Byeun …. Die Liste könnte noch länger sein!

Haben Sie ein besonderes Ritual, bevor Sie auf die Bühne gehen?
Das hat sich im Laufe meiner Karriere verändert. Als ich kleine Kinder hatte, konnte ich mich vor den Vorstellungen nicht wirklich schonen: ausschlafen oder Stimmruhe – das war als dreifache Mutter nur ein Traum! Heute versuche ich viel mehr an Stretching und Tai Chi-Übungen zu denken. Ausschlafen, viel trinken ist sehr wichtig, und „strategische Stimmruhe”: Ich habe im Laufe meines Arbeitslebens gelernt, meine Stimmkräfte einzuteilen. Im Repertoirebetrieb ist es nicht immer möglich, dass man vor Vorstellungen frei hat, obwohl das für die Stimme am besten wäre. Deshalb muss ich eigenverantwortlich entscheiden, wann ich in einer Probe nur markiere oder sogar ganz schweige, damit ich die Vorstellung gut singen kann. Das versuche ich auch meinen Studenten zu vermitteln.

Welche Opern-Figur würden Sie gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Eigentlich mit allen! Egal ob man Prinzessin Eboli singt oder die Bettlerin in Sweeney Todd – man muss jeder Figur gerecht werden, deshalb möchte ich von allen ihre eigene Perspektive kennenlernen, um sie dann respektvoll und ernsthaft darzustellen.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat Sie am meisten gefreut?
Als meine Töchter nach einer Aufführung des Verdi-Requiems gemeinsam gerufen haben: „Brava, Mama!“

Welche Musik hören Sie, wenn Sie nicht arbeiten?
Lobpreis-Musik (neue christliche Musik zum Gotteslob), viel von Barbra Streisand, Jazz, polnische, amerikanische, spanische und italienische Popmusik.

Welche Rolle kann die Oper in unserer Zeit spielen?
Ich glaube, dass Opernhäuser wieder Tempel der Kunst sein sollten, in denen man das Publikum begeistert, entzückt und zum glücklichen, facettenreichen Leben inspiriert. Die Kunst kann ein absoluter Wert sein, der Orientierung bietet. Man hört manchmal, dass die junge Generation sich verloren und orientierungslos fühlt. Ich frage mich, warum die Schulen (und Familien) sie nicht besser auf die Konfrontation mit Kunst vorbereiten. Und warum die Kunst heute manchmal so beliebig und klein wird und damit ihre Kraft aufgibt, uns über den Alltag hinaus Orientierung und Inspiration zu bieten.

Aktuelle Stücke

Do
04
Dez
Oper

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Vorstellung für Schulklassen. Buchung über: gruppen@staatstheater-hannover.de
10:00 – 12:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Peter, Besenbinder: Frank Schneiders, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Beatriz Miranda, Gretel: Ketevan Chuntishvili, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Sophie Schwerthöffer
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
10
Dez
Oper

Vorstellung zum Mitsingen: Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Üben der Lieder 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn im Marschnersaal, Vorstellung für Schulklassen. Buchung über: gruppen@staatstheater-hannover.de
11:00 – 13:20 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Peter, Besenbinder: Frank Schneiders, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Beatriz Miranda, Gretel: Ketevan Chuntishvili, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
14
Dez
Oper | Junges Publikum

Vorstellung zum Mitsingen: Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Üben der Lieder 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn im Marschnersaal
18:00 – 20:20 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
5er Abo Extra Oper
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Frank Schneiders, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Beatriz Miranda, Gretel: Ketevan Chuntishvili, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Sophie Schwerthöffer
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
17
Dez
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Mittwoch 8 (Oper), Mittwoch 6 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Erster Lakai der Marschallin: Tadeusz Slowiak, Zweiter Lakai der Marschallin: Mohsen Rashidkhan, Dritter Lakai der Marschallin: Patrick Jones, Vierter Lakai der Marschallin: Woo-Jung Kim, Erster Kellner: Vladimir Slobinov, Zweiter Kellner: Ingolf Kumbrink, Dritter Kellner: Giorgi Darbaidze, Vierter Kellner: Kwang-Hee Lee, Hausknecht: Marek Durka, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover, Leopold: Ben Kindler, Hippolyte: Justus Requardt
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
18
Dez
Oper | Junges Publikum

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Vorstellung für Schulklassen. Buchung über: gruppen@staatstheater-hannover.de
11:00 – 13:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Frank Schneiders, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Ketevan Chuntishvili, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Sophie Schwerthöffer
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
25
Dez
Oper

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 18:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
01
Mär
Oper | Wieder im Programm

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 19:15 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntagnachmittag 6a
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
06
Mär
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
Freitag 4 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
25
Mär
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
5er Abo Extra Oper
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
11
Apr
Oper | Premiere

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
19:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
24,00 € – 31,00 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
15
Apr

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
19:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
19,00 € – 26,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
18
Apr

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
19:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
21,00 € – 28,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
25
Apr

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
19:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
21,00 € – 28,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
02
Mai
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
17
Mai

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
18:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
19,00 € – 26,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
22
Mai

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
19:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
21,00 € – 28,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mo
25
Mai

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
18:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
19,00 € – 26,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
30
Mai
Oper

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
31
Mai
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Homo Oeconomicus

Oper von Andrea Tarrodi
18:30 Uhr, Ballhof 1 iCal
Uraufführung. Ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover
19,00 € – 26,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Hyerim Byun
Adam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler: Jonathan Winell, Margaret Douglas, seine Mutter: Monika Walerowicz, Melissa Wright, alleinerziehende Mutter: Ketevan Chuntishvili
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
13
Jun
Oper | Premiere

Der Troubadour

Oper von Giuseppe Verdi | Einführung: 45 Minuten vor Beginn, anschließend Premierenfeier im Foyer
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Premieren-Abo Staatsoper
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Il Conte di Luna: Grga Peroš, Leonora: Valda Wilson, Azucena: Monika Walerowicz, Manrico: Joseph Dahdah, Ferrando: Shavleg Armasi
Chor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Di
16
Jun
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Hochzeit des Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus iCal
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover