Javier Ubell

© Alice Blangero

Javier Ubell studierte an der School of American Ballet in New York City. Sein erstes Engagement erhielt er 2007 beim Oregon Ballet Theatre, wo er 2011 zum Solisten ernannt wurde. Von 2013 bis 2019 war er Mitglied des Gärtnerplatztheaters München, seit 2019 tanzt er im Staatsballett Hannover. Zu seinem Repertoire zählen Werke von George Balanchine und William Forsythe ebenso wie von Alexander Ekman, Sharon Eyal, Goyo Montero, Jo Strømgren oder Jeroen Verbruggen. Neben seiner Karriere als Tänzer ist Javier Ubell auch als Choreograf tätig. Sein Solo Zum Licht wurde 2021 für den 35. Internationalen Choreographiewettbewerb Hannover ausgewählt. Er ist Mitbegründer des SP.A.CE Case Collective und erhielt Einladungen zum Internationalen Choreographiewettbewerb Detmold und dem Solocoreografico Festival Frankfurt.

Welche künstlerische Zusammenarbeit hat dich besonders geprägt?
Die Zusammenarbeit mit Christopher Roman. Christopher war beim Oregon Ballet Theater zu Gast, um William Forsythes The Second Detail einzustudieren. Es war das erste Mal, dass ich etwas von Forsythe tanzte. Alles war neu und sehr zeitgenössisch für mich zu diesem Zeitpunkt in meiner Karriere. Durch die Arbeit mit Christopher wurde mir klar, dass ich mir selbst als Individuum und als Darsteller vertrauen konnte. Er eröffnete mir eine neue Welt, in der ich den Tanz durch eine zeitgenössische Brille betrachten konnte. Ich begann, mich immer mehr für diese Form der Arbeit zu interessieren und beschloss, nach Europa zu gehen. Mit Christophers Hilfe landete ich am Gärtnerplatztheater in München. Dies war der Beginn meiner zeitgenössischen Transformation.

Hast du ein besonderes Ritual, bevor du auf die Bühne gehst?
Ich sage mir meistens „Eins nach dem anderen“.

Welche Persönlichkeit der Ballettgeschichte würdest du gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Ich würde gerne Bob Fosse treffen, weil ich seine Filme mag.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat dich am meisten gefreut?
Als ich meine letzte Verbeugung im Oregon Ballet Theater hatte. Ich habe The Prodigal Son von George Balanchine getanzt, und die Anerkennung des Publikums, das mich sechs Jahre lang kannte, zum Abschied zu spüren, war sehr schön.

Welche Musik hörst du, wenn du nicht arbeitest?
Das hängt von dem Stück ab, in dem ich gerade tanze, aber meistens höre ich Hip-Hop und Rap.

Welche Rolle kann der Tanz in unserer Zeit spielen?
Wenn Menschen beim Tanzen Gedanken und Gefühle erleben, die sie normalerweise nicht haben, dann spielt Tanz eine wichtige Rolle in unserer Zeit. Tanz kann uns eine andere Realität von uns selbst zu zeigen – dem Darsteller, der sich auf der Bühne in einer völlig anderen Realität befindet, aber auch dem Zuschauer, der Zeit hat, über das, was er sieht, nachzudenken, darunter auch Aspekte seines Lebens, die vielleicht eine Zeit lang geschlummert haben. Es geht um einen Moment der Selbstreflexion, für jeden.

Aktuelle Stücke

Fr
24
Okt
Ballett | Premiere

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn, anschließend Premierenfeier im Foyer
20:00 – 21:15 Uhr, Opernhaus iCal
Do
30
Okt
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
So
02
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 19:45 Uhr, Opernhaus iCal
Fr
07
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
15
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
22
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Di
25
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Sa
29
Nov
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Do
04
Dez
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
Do
07
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Fr
08
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Sa
09
Mai
Ballett | On Tour

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 20:15 Uhr, Matadero Madrid iCal
Fr
12
Jun
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal
So
14
Jun
Ballett

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 17:15 Uhr, Opernhaus iCal
Di
23
Jun
Ballett | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero mit Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 20:45 Uhr, Opernhaus iCal