Idunnu Münch

Die deutsche Mezzosopranistin Idunnu Münch studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie gastierte an Opernhäusern in ganz Europa wie der Opéra national du Rhin, dem Teatro alla Scala, der Staatsoper Stuttgart, dem Grand Théâtre de Genève, der Royal Opera in London und der Komischen Oper in Berlin. Ein regelmäßiges Engagement führte Idunnu Münch an die English National Opera in London für Neuproduktionen wie Rusalka, Das Rheingold und die Die Walküre. Auch bei renommierten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Verbier Festival, dem Festival Tangente St. Pölten und den Bregenzer Festspielen war Idunnu Münch zu erleben. 2023 sang sie im Hangar 4 auf dem Tempelhofer Feld die Rolle des Charon in der gefeierten Inszenierung von Das Floß der Medusa der Komischen Oper Berlin. Zu ihrem Repertoire gehören Rollen wie Dorabella in Così fan tutte, Mercédès in Carmen, die Titelrolle in Purcells Dido and Aeneas, Cherubino in Le nozze di Figaro, Olga in Eugen Onegin und Nimbavati in Händels Poros. Idunnu Münch arbeitete mit Dirigenten wie Titus Engel, Fabio Luisi, Ivor Bolton, Charles Dutoit und Franz Welser-Möst zusammen und wurde von Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Royal Philharmonic Orchestra und den Wiener Philharmonikern begleitet. Neben ihrer Tätigkeit als Opernsängerin bildet der Liedgesang einen Schwerpunkt im künstlerischen Wirken von Idunnu Münch.