Jeden Sonntag 11:00 Uhr!
Zwischen September 2025 und Mai 2026
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Theater für Kinder im Theatermuseum! Theatergruppen aus ganz Deutschland begeistern seit über 20 Jahren jeden Sonntag – immer zwischen September und Mai – unsere kleinen und großen Besucher:innen!
Zu sehen gibt es Figurentheater, Menschentheater, Schattentheater, Puppentheater, Varieté und Schauspiel. Für Kinder ab 3 Jahren.
Die Theaterspielserie für Kinder ist eine Kooperation mit dem Sachgebiet Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover.
Wir freuen uns, Ihnen (Euch) das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 unserer beliebten sonntäglichen Spielserie präsentieren zu können! Viele neue Theatergruppen und Inszenierungen erwarten Sie! Aber auch Ihre Lieblingsspieler:innen und Lieblingsstücke haben wir wieder eingeladen.
Aufgrund der großen Nachfrage spielen wir in den Monaten November und Dezember 2025 – sowie Januar und Februar 2026 – auch wieder um 16:00 Uhr für Sie – und an einigen Samstagen.
Karten für unsere Veranstaltungen können über den Vorverkauf des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover erworben werden. Der Vorverkauf beginnt in der Regel jeden letzten Freitag eines Monats für den übernächsten Monat.
Der Eintrittspreis für alle kleinen und großen Besucher:innen: 7,00 €.
Mit dem Hannover-Aktiv-Pass haben Sie freien Eintritt! Karten für den Hannover-Aktiv-Pass erhalten Sie vorab ausschließlich an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses.
Mit Ihrer Theaterkarte können Sie außerdem am Tag der Vorstellung kostenlos mit der GVH fahren. Hin und zurück!
Bitte besorgen Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig Ihre Karten, da wir oft schnell ausverkauft sind!
Die Karten können an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses sowie online über unsere Internetseite gekauft werden. Der telefonische Kartenverkauf ist möglich unter: + 49 511 9999 1111.
Wir freuen uns mit allen Theatergruppen auf Ihren (Euren) Besuch – Vorhang auf!
Carsten Niemann und Stephanie Kroehnert
Spielzeit 2025/26
September 2025
So. 21. September 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DAS GRÜFFELOKIND
Ein musikalisches Live-Hörspiel
Nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Theater Fata Morgana (Hamburg)
Ab 5 Jahren
Der dunkle Wald, so warnt der alte Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren, denn dort lebt die große, böse Maus, vor der man auf der Hut sein muss. Grüffelokinder aber sind sehr neugierig, und eines Nachts, als der alte Grüffelo schläft, macht es sich auf den Weg in den Wald, denn es will endlich wissen, ob es die „große böse Maus“ wirklich gibt. Im Wald trifft das Grüffelokind auf den Fuchs, die Schlange und die Eule. Beinahe ist es sich schon sicher, dass es die böse Maus gar nicht gibt. Aber natürlich gibt es sie, hat sie doch schon den Grüffelo das Fürchten gelehrt! Und weil die kleine Maus so schlau ist, nimmt auch der kleine Grüffelo schnell Reißaus. Der Grüffelo-Papa hat alles verpennt, aber für das Grüffelokind war es ein großes Abenteuer!
Das Theater Fata Morgana zeigt in Das Grüffolokind, dass man mit Mut und Unerschrockenheit gefährliche Situationen meistern kann, und das Glück der Kleinen, die groß herauskommen, wenn sie nur ihre Fantasie gebrauchen. Wenn man das Bilderbuch Das Grüffelokind betrachtet, kann man sich sehr viele Geräusche vorstellen: Wie sprechen der alte Grüffelo und sein Kind? Wie hört sich der Schnee unter den Tatzen des Grüffis an? Welche Geräusche macht der Wald, der Wind, ein Lagerfeuer? Mit welchen Geräuschen und Stimmen machen sich Fuchs, Schlange, Eule bemerkbar und vor allem: Wie hört sich die „große böse Maus“ an? Das brachte die Akteure des Theater Fata Morgana auf die Idee, das Bilderbuch in ein Geräusche- und Musiktheaterstück umzusetzen.
Das Publikum erlebt live, wie anhand eines alten Waschbretts und Fingerhüten die Rutschpartie des Grüffis über einen zugefrorenen See lebendig wird. Oder wie mit einem Lederball das Knarzen des Schnees unter den Tatzen des Grüffis hör- und erlebbar wird. Die Zuschauer:innen werden Zeug:innen davon, wie man mit alten Tonbändern, Schaschlikspießen und Plastikfolien eine Waldatmosphäre schaffen kann.
Museumspremiere
So. 28. September 2025, 11:00 und 16:00 Uhr, 7 €
FLOTSAM & JETSAM
Eine rührende, poetische Geschichte ohne Worte über Klimawandel, Migration und Freundschaft.
Erzählt in Bildern, Bewegungen, Farben und wunderschöner Musik.
Lempen Puppet Theatre Company (North Yorkshire, England)
Ab 5 Jahren
Eine abenteuerliche Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Wesen. Flotsam gleitet auf dem Eis ihres Polar-Heims durch das Leben. Sie bleibt dabei weich, flexibel und entspannt. Jetsam wohnt im Wald und ist das pure Gegenteil. Sein Insektenkörper ist steif und nervös, immer wachsam. Er ist der Betreuer des Waldes. Und dann kommt das Wetter und die Welt verändert sich. Beide werden in eine Welt gespült, in der sie sich gegenüber fremden Gefahren behaupten müssen. Sie entdecken sich am Strand einer Insel, lernen sich immer besser kennen. Und schon bald finden heraus, dass sie Ihr Ziel nur gemeinsam erreichen können.
Eine poetische, visuelle Geschichte ohne Worte mit wunderschöner Musik.
„Liz and Daniel Lempen erschaffen mit ihrem zarten Spiel, der grandiosen Figurenführung, den wunderschönen, lustig-grotesken Figuren und nicht zuletzt auch mit der grossartigen Musik von Chris Davies eine hochaktuelle Geschichte, die ans Herz geht.“
Oktober 2025
So 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr, 7 €
DER MAULWURF GRABOWSKI
Nach dem Kinderbuch von Luis Murschetz
Mobiles Figurentheater Bremen
Ab 3 Jahren
Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Eine spannende Geschichte über das Leben mit und in der Natur.
„Ich kenne den Maulwurf Grabowski noch aus meiner eigenen Kindheit und lese die Geschichte jetzt wieder mit meiner Tochter. Das Buch und das Theaterstück haben nichts von ihrer Aktualität verloren und beschreiben anschaulich, was passiert, wenn immer mehr Grünflächen für Neubauten Platz machen müssen. Der Maulwurf Grabowski hat ein Happy End, sodass es bei Kindern dennoch ein gutes Gefühl hinterlässt. Ein Klassiker zu einem wichtigen Thema“.
So 12. Oktober 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE
Figurentheater nach Gioconda Belli und Wolf Erlbruch
Mensch, Puppe! Leo Mosler (Bremen)
Ab 6 Jahren
Vor langer Zeit gab es noch keine Schmetterlinge, und auch viele andere Tiere und Pflanzen mussten erst noch erschaffen werden. Dies ist die Aufgabe der „Gestalter aller Dinge“. Jedoch herrscht ein strenges Gesetz: Die Tiere sollen ausschließlich für das Tierreich und die Pflanzen nur für die Pflanzenwelt gemacht werden.
So steht Rodolfo, der Held der Geschichte, vor einer schwierigen Aufgabe, denn er ist ein junger und experimentierfreudiger Gestalter und will einen Traum verwirklichen: Er möchte ein Wesen erschaffen, das fliegen kann wie ein Vogel und lieblich ist wie eine Blume. Mutig begibt er sich mit den Zuschauern auf eine gemeinsame Entdeckungsreise.
Die Puppen und Figuren vermischen sich eindrucksvoll mit der realen Pflanzenwelt und ergeben so eine zauberhafte Theaterkulisse, die untermalt wird von einer fantasievollen Klangcollage.
So 19. Oktober 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DIE KLEINE HEXE
Nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler
Compagnie Handmaids (Brest/Frankreich)
Ab 4 Jahren
Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung um bei der Walpurgisnacht mit zu tanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft.
Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat eine gute Hexe zu werden. Nun heißt es üben! Und noch etwas ebenso Wichtiges: Keinen Schabernack mehr treiben – nur noch Gutes tun.
Eine große und spannende Aufgabe für die kleine Hexe. Ob sie die schwierige Prüfung bestehen wird?
So 26. Oktober 2025, 11:00 Uhr, 7 €
RITA RAUBSCHAF
Ein wilder Piratenspaß
Nach dem gleichnamigen Buch von Martin Klein und Ute Krause
Compania t (Bremen)
Ab 4 Jahren
Rita das Raubschaf blättert nachts unterm Stroh immer heimlich im Piratenbuch. Freiheit! Abenteuer! Das ist es, wonach sie sich sehnt. Aber wie kann man ein Raubschaf werden und über die sieben Weltmeere segeln, wenn alle Deichschafe eingezäunt sind und außerdem noch vom Hütehund in Schach gehalten werden? Da taucht Ruth, das Rosettenmeerschwein auf und los geht’s, hinaus in
die Welt. Aber Freiheit und Abenteuer bedeuten auch Furcht und Gefahr, das merken die beiden schnell. Rita und Ruth halten zusammen, was auch passiert. Träume werden eben manchmal wahr.
Die wunderbar anregende Mischung aus Figurentheater, Schauspiel, Musik und Tanz hält die Zuschauer in Atem. Sie erleben die Macht der Freundschaft und die Kraft der Träume live. Umgesetzt von der Erzählerin Luise, ihrem 30 cm großen Kollegen Tom, einem Koffer und vielen sprühenden Ideen.
„In dem Stück verwandelt Akteurin Marion Witt die Bühne mal in einen norddeutschen Deich, mal in einen tiefen Wald, mal in ein wogendes Meer – und die jungen Zuschauer reisen begeistert mit.“
November 2025
Museumspremiere
So 2. November 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
HASE UND IGEL
Schreiber & Post (Dresden)
Ab 4 Jahren
Es war an einem schönen Sonntagmorgen, der Himmel war blau, die ersten Blätter bunt und ein Wind pfiff übers Stoppelfeld. Für den Igel hätte es ein schöner Tag werden können, wenn da nicht die Hase gewesen wäre. Die hält sich für was Besseres, denkt sie könnte alles und gemein ist sie obendrein. Das kann der Igel nicht auf sich sitzen lassen und fordert sie zu einem Wettrennen heraus …
Ein rasantes Schauspiel mit mitreißenden Liedern, bei dem der Kurzbeinige hofft, der Langbeinigen endlich eins auswischen zu können.
So 9. November 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
KING BELLY & QUEEN BOTTOM
Englischsprachiges Stück (keine Vorkenntnisse nötig!)
Theater R.A.M. (Hildesheim)
Ab 6 Jahren
King Belly hat einen dicken Bauch, deshalb gehört ihm die Welt. Er findet einen Thron? Sein Thron. Queen Bottom hat den dicksten Hintern, deshalb besitzt sie alles, was es gibt. Ein Thron? Ihrer. Komisch ist nur, dass die Königin immer wieder Dinge entdeckt, die sie nicht hingelegt hat.
Dem König geht es genauso. Als sich die beiden endlich entdecken, kommt es sofort zum Streit, denn den Thron wollen beide für sich haben. Und die Idee, abwechselnd zu regieren, findet immer nur einer von beiden gut ...
Da wird es King Belly zu bunt: er beschließt, sich den Thron ein für alle Mal auf die Seite zu schaffen. Queen Bottom hat das aber auch beschlossen, und beide sind nicht die Typen, die schnell nachgeben. Dem ist der Thron nicht gewachsen.
Aber dann entdecken sie, dass sie gemeinsam Spaß haben können und dass es gar nicht um den Thron geht. Sie entdecken, dass sie auch singen können, ohne sich zu streiten, und dass das Publikum ihr gemeinsames Volk ist.
Königin und König singen übrigens selbstverständlich live.
Museumspremiere
So 16. November 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
ALLES FAMILIE
Ein biografisches Fugurentheater
Theater Geist (Berlin)
Ab 5 Jahren
Was alles ist Familie? Die 7jährige Anni wohnt mit ihren Eltern in einem großen Hochhaus. Ihre Eltern haben nie viel Zeit und die Geschwister sind schon ausgezogen. So fühlt sich Anni öfter mal allein. Zum Glück jedoch wohnen in dem Haus viele andere Familien, mit vielen Kindern. Ob Fußball spielen oder Altstoffe sammeln, Gummihopse oder Drachensteigen, (ab)hängen an der Teppichstange oder Höhle spielen, immer ist etwas los. Ein Haus voll mit Kinderkrach und Nachbarschaftslärm.
Schaut mit durch die Schlüssellöcher von Annegret`s Vergangenheit, hinein in die unterschiedlichsten Familien und in das große Miteinander. Erlebt, wie schön es ist, wenn es nach Lieblingsessen duftet und die Türen meistens offen sind.
„… habe dabei ein Tränchen verdrückt, weil genau dieses Gemeinschaftsgefühl fehlt uns sehr oft im Alltag“.
So 23. November 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DIE SALZPRINZESSIN – SALZ IST MEHR ALS GOLD
Nach einem slowakischen Volksmärchen
Mensch, Puppe! Claudia Spoerri (Bremen)
Ab 4 Jahren
„Wie sehr liebt ihr euren Vater?“, will der alte König von seinen drei Töchtern wissen.
Als Prinzessin Liduschka ihren Vater anstrahlt und sagt: „Ihr seid mit das Liebste auf der Welt, Vater. Ich habe Euch lieber als alle Schätze dieser Erde, sogar lieber als Salz“, da versteht der König die Welt nicht mehr. Nur so sehr wie Salz liebt ihn seine jüngste Tochter? Vor lauter Wut und Enttäuschung verbannt er sie aus dem Königreich und verkündet, sie dürfe erst zurückkehren, wenn Salz mehr Wert besitze als Gold und Edelsteine. Während Liduschka im Wald Hilfe und Unterschlupf bei einer fremden, alten Frau findet, geht das Leben auf dem Schloss scheinbar unverändert weiter. Aber eines Tages ist in der Küche das Salz verbraucht und keine neue Karawane erreicht das Land.
Zuerst behelfen sich die Köche mit süßen Speisen, doch langsam dämmert dem König und dem ganzen Hofstaat, dass ein Leben ohne Salz vielleicht doch schlimmer ist als ein Leben ohne Gold und Edelsteine.
Eine Geschichte über die Liebe – die Liebe zwischen Eltern und Kindern, die Liebe zwischen Geschwistern, die Liebe zur Natur und darüber, welchen Wert diese Liebe für uns hat.
So 30. November 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
ARMSTRONG
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Nach dem gleichnamigen Buch von Torben Kuhlmann
Mensch, Puppe! Leo Mosler (Bremen)
Ab 6 Jahren
Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! – zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre.
Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben.
So der Held unserer Geschichte Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond.
Die kleine, graue Maus lebt eigenbrötlerisch als Untermieterin in einer Dachgeschosswohnung und hängt ihren Gedanken nach. Eines Abends macht sie eine folgenschwere Entdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Neugierig wie sie ist, wagt sie einen Blick hinein, und da ist er: der große, gelbe Mond! Mit großem Eifer macht sich unser kleiner Held an die Arbeit, das Geheimnis des Mondes zu erforschen. Dazu fasst er den Entschluss, ein Gefährt zu entwickeln, mit dem er sich selbst auf den Mond schießen kann und damit den Beweis zu holen, was der Mond in Wahrheit ist.
Doch er ist mit diesem Interesse nicht allein. Die Menschen werden auf den kleinen Forscher aufmerksam und versuchen, ihn zu fangen. Und so beginnt ein spannender Wettlauf um die Wahrheit des Mondes ...
Dezember 2025
Sa. 6. Dezember 2025, 16:00 Uhr, 7 €
ZAUBERSHOW
Felix Wohlfahrt (Potsdam)
Ab 5 Jahren
Pünktlich zur Adventszeit präsentiert der Zauberkünstler Felix Wohlfarth Weihnachtswunder der besonderen Art. In spielerischer und witziger Form erleben Kinder, Eltern und Großeltern magische Momente, mit unerklärlichen Phänomenen und amüsanter Comedy! Die Zaubershow – zur geheimnisvollen Weihnachtszeit – ist speziell für Familien konzipiert worden.
Durch jungen Charme, witzige Rhetorik und pädagogische Raffinessen erleben die Kinder eine einmalige und unvergessliche Show bei der die jungen Gäste mitmachen und mitzaubern dürfen. Hier werden die Kinder zu den Stars der Zaubershow!
So 7. Dezember 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
ZAUBERSHOW
Felix Wohlfahrt (Potsdam)
Ab 5 Jahren
Pünktlich zur Adventszeit präsentiert der Zauberkünstler Felix Wohlfarth Weihnachtswunder der besonderen Art. In spielerischer und witziger Form erleben Kinder, Eltern und Großeltern magische Momente, mit unerklärlichen Phänomenen und amüsanter Comedy! Die Zaubershow – zur geheimnisvollen Weihnachtszeit – ist speziell für Familien konzipiert worden.
Durch jungen Charme, witzige Rhetorik und pädagogische Raffinessen erleben die Kinder eine einmalige und unvergessliche Show bei der die jungen Gäste mitmachen und mitzaubern dürfen. Hier werden die Kinder zu den Stars der Zaubershow!
Museumspremiere
So 14. Dezember 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
HIMMLISCHER ZIRKUS
Theater Coque au vin (Berlin)
Ab 4 Jahren
Zwei Engel machen unverhofft eine derbe Bruchlandung auf der Erde. Um die Gunst von „ganz Oben“ zu bekommen, begeistern sie die Erdenbewohner mit poetischer und anmutiger Artistik, originellen Ideen, Witz und Charme.
Neid und Missgunst machen aber auch vor einem Engel nicht halt – und so entspinnt sich eine „himmlische“ Komödie um die Beiden, wobei die Botschaft „einander zu helfen“ als wichtige Erkenntnis gewonnen wird.
„Es ist nicht der klassische Zirkus und auch keine reine Theateraufführung. Die besondere Mischung aus beidem ist hier das Erfolgsrezept! Deutlich sichtbar hatten die Schauspieler ihren Spaß, was die Kinder und sie bis zum Schluss mitlachen ließ. Originelle Outfits, eine Prise Akrobatik, ein Esslöffel Clownerie und das Publikum ist verzückt.“
Museumspremiere
So 21. Dezember 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
RITTER ROST FEIERT WEIHNACHTEN
Nach Jörg Hilbert und Felix Janosa
Mensch, Puppe! Leo Mosler (Bremen)
Ab 4 Jahren
König Bleifuß beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten. Deshalb fordert er seine Ritter auf, vorbildliche Weihnachten zu veranstalten. „Vorbildliche Weihnachten! Was soll das denn sein?“, wundert sich Burgfräulein Bö.
Gitta Rost, die alte Quasselstrippe und Tante von Ritter Rost, glaubt die Antwort darauf zu kennen. Sie versetzt die ganze Ritterburg in Aufruhr, um beim König mit dem perfekten Weihnachtsfest Eindruck zu schinden. Doch dann kommt alles ganz anders als erwartet.
Sa. 27. Dezember 2025, 16:00 Uhr, 7 €
PETTERSSON & FINDUS. WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM!
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist
Theater Con Cuore (Schlitz)
Ab 5 Jahren
Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“
Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn Sie Zeit haben erzähle ich ihnen die Geschichte wie Findus zu Pettersson kam.“
So 28. Dezember 2025, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
PETTERSSON BEKOMMT WEIHNACHTSBESUCH
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist
Theater Con Cuore (Schlitz)
Ab 4 Jahren
Eine schöne Bescherung vor der schönen Bescherung. Ja, so kann man das nennen was Pettersson und Findus zwei Tage vor Weihnachten passiert. Eben waren sie noch beim Plätzchen backen. Jedenfalls wollte das Pettersson so. Aber Findus wollte lieber Pfannkuchentorte, was sonst. Und Findus wollte Weihnachtslieder. Und einen Weihnachtsbaum. Einen richtig großen, 70 Meter, mindestens.
Aber dass Pettersson sich nach einer rasanten Schlittenfahrt auf der Suche nach einem passenden Baum den Fuß verstaucht, das wollte Findus nicht. Denn jetzt bekommt er keinen Weihnachtsbaum, der Vorratsraum ist leer und das Weihnachtsfest mehr als in Gefahr. Aber da gibt es ja noch hilfreiche Nachbarn die den alten Pettersson und seinen plötzlich so vernünftigen Kater nicht im Stich lassen.
Januar 2026
Museumpremiere
Sa 3. Januar 2026, 16:00 Uhr, 7 €
DER KLEINE PRINZ
Figurentheater und Live-Musik
Mensch, Puppe! Claudia Spörri (Bremen)
Ab 5 Jahren
Antoine de Saint-Exupéry hat mit Der kleine Prinz ein philosophisches Märchen universeller Tragweite geschaffen. Es zeichnet ein wunderbares Bild zwischenmenschlicher Beziehungen und erzählt, dass wir nur genau hinsehen müssen, um zu erkennen, wie reich wir eigentlich sind.
Eine Pilotin muss mitten in der einsamen Wüste notlanden. Verzweifelt versucht sie, ihr Flugzeug zu reparieren und wird plötzlich von einer feinen Stimme überrascht. Es ist der kleine Prinz, der aus Liebeskummer seinen winzigen Planeten und damit seine geliebte, aber sehr eitle Rose verlassen hat.
Seine weite Reise bis zur Erde führte ihn zu verschiedenen Planeten, deren Bewohner allesamt ein irrwitziges, um sich selbst kreisendes Dasein führen: ein einsamer König, der über ein fiktives Reich herrscht, ein Eitler, der bloße Bewunderung verlangt, eine Säuferin, die trinkt, um zu vergessen …
Doch erst durch die Begegnung mit dem Fuchs beginnt der kleine Prinz zu verstehen, was Liebe und Freundschaft wirklich bedeuten und er erkennt, dass er wieder nach Hause zu seiner eitlen Rose möchte …
Erzählt mit Live-Musik entführt die Inszenierung in ein Universum voll außergewöhnlicher Charaktere, die unsere menschlichen Eigenheiten mit viel Herz und Humor spiegeln.
So 4. Januar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DER KLEINE PRINZ
Figurentheater und Live-Musik
Mensch, Puppe! Bremen (Claudia Spörri)
Antoine de Saint-Exupéry hat mit Der kleine Prinz ein philosophisches Märchen universeller Tragweite geschaffen. Es zeichnet ein wunderbares Bild zwischenmenschlicher Beziehungen und erzählt, dass wir nur genau hinsehen müssen, um zu erkennen, wie reich wir eigentlich sind.
Eine Pilotin muss mitten in der einsamen Wüste notlanden. Verzweifelt versucht sie, ihr Flugzeug zu reparieren und wird plötzlich von einer feinen Stimme überrascht. Es ist der kleine Prinz, der aus Liebeskummer seinen winzigen Planeten und damit seine geliebte, aber sehr eitle Rose verlassen hat.
Seine weite Reise bis zur Erde führte ihn zu verschiedenen Planeten, deren Bewohner allesamt ein irrwitziges, um sich selbst kreisendes Dasein führen: ein einsamer König, der über ein fiktives Reich herrscht, ein Eitler, der bloße Bewunderung verlangt, eine Säuferin, die trinkt, um zu vergessen …
Doch erst durch die Begegnung mit dem Fuchs beginnt der kleine Prinz zu verstehen, was Liebe und Freundschaft wirklich bedeuten und er erkennt, dass er wieder nach Hause zu seiner eitlen Rose möchte …
Erzählt mit Live-Musik entführt die Inszenierung in ein Universum voll außergewöhnlicher Charaktere, die unsere menschlichen Eigenheiten mit viel Herz und Humor spiegeln.
Museumspremiere
So 11. Januar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
RAPUNZEL
Schauspiel und Objekttheater mit Livemusik nach den Brüdern Grimm
Theater Kranewit (Berlin)
Ab 4 Jahren
Weit aus alten Fenstern gelehnt, spielt und singt das Kranewit Theater mit Salat, Haut und Haar, humorvoll tiefsinnig das altbekannte Märchen. Beeindruckend virtuos wird auf offener Bühne agiert, werden Rollen gewechselt und mit schlichten Mitteln fantastische Bühnenräume geschaffen.
„Es war so unbeschreiblich wunderschön. Ihr habt das Märchen im Kern getroffen.“
Ein Märchen von Lust und Leid, vom Tanzen und Küssen, Klettern und Fallen.
Museumspremiere
So 18. Januar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
EIN MOND FÜR AMELIE
Erzähltheater mit Figuren und Musik
Compania t (Bremen)
Ab 4 Jahren
Prinzessin Amelie ist krank. Sie will erst gesund werden, wenn sie den Mond bekommt. Ihr besorgter Vater, der König, ist außer sich und fordert seine Berater auf, sofort zu helfen. Er lässt den mächtigsten Oberfeldmarschall, den klügsten Wissenschaftler und die größte Zauberin aller Zeiten rufen, doch niemand kann der Prinzessin helfen. Da taucht eines Tages ein Narr auf …
Das poetische Theaterstück mit märchenhaften Klängen erzählt auf liebevoll-heitere Weise von der Kunst, das kleine Glück zu finden.
Sa. 24. Januar 2026, 16:00 Uhr, 7 €
HEIDI
Eine Berg- und Talgeschichte
Frei nach Johanna Spyri
kirschkern Compes & Co (Hamburg)
Ab 5 Jahren
Das Waisenmädchen Heidi wird von Tante Dete, wo es bisher gelebt hat, zum einsiedlerischen Großvater Almöhi auf eine Schweizer Alp gebracht, wo es in Zukunft leben soll. Der Almöhi ist zwar zuerst wenig begeistert von der ungebetenen Gesellschaft, kümmert sich aber verantwortungsvoll um Heidi. Schnell wächst ihm das aufgeweckte, unternehmungslustige Mädchen ans Herz. Auch Heidi blüht auf in ihrem neuen Zuhause ...
Wir spielen Heidi. Mit allem, was dazu gehört: Mit Tannenrauschen und Alpenglühn, Almöhis und Großmüttern, falschen Tanten und bösen Gouvernanten, und Geißen, Geißen – ganz vielen Geißen.
Und natürlich mit dem Geißenpeter! Wir sind in den Bergen, in der Stadt, auf der Alm und in Bad Ragaz. Eine Gratwanderung über unwegsames Gelände. Gefährlich – lustig – rührselig – spannend – ernst – und so schön!
„Die ganze Geschichte, wie sie Generationen von Kindern lieben gelernt haben, wird an einem Tisch mit zwei Stühlen lebendig: Alpenglühen, grantige Almöhis, die ihr weiches Herz entdecken, aufrechte Freundschaften, Tanten mit egoistischen Gedanken und natürlich auch böse Erzieher:innen. Dahlhaus (im Kleid) und Els (in der Lederhose) spielen bravourös und mit feinen Zwischentönen alle Rollen durch, wobei sie munter zwischen den Geschlechtern hin- und herwechseln.“
So 25. Januar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
HEIDI
Eine Berg- und Talgeschichte
Frei nach Johanna Spyri
kirschkern Compes & Co (Hamburg)
Ab 5 Jahren
Das Waisenmädchen Heidi wird von Tante Dete, wo es bisher gelebt hat, zum einsiedlerischen Großvater Almöhi auf eine Schweizer Alp gebracht, wo es in Zukunft leben soll. Der Almöhi ist zwar zuerst wenig begeistert von der ungebetenen Gesellschaft, kümmert sich aber verantwortungsvoll um Heidi. Schnell wächst ihm das aufgeweckte, unternehmungslustige Mädchen ans Herz. Auch Heidi blüht auf in ihrem neuen Zuhause ...
Wir spielen Heidi. Mit allem, was dazu gehört: Mit Tannenrauschen und Alpenglühn, Almöhis und Großmüttern, falschen Tanten und bösen Gouvernanten, und Geißen, Geißen – ganz vielen Geißen.
Und natürlich mit dem Geißenpeter! Wir sind in den Bergen, in der Stadt, auf der Alm und in Bad Ragaz. Eine Gratwanderung über unwegsames Gelände. Gefährlich – lustig – rührselig – spannend – ernst – und so schön!
„Die ganze Geschichte, wie sie Generationen von Kindern lieben gelernt haben, wird an einem Tisch mit zwei Stühlen lebendig: Alpenglühen, grantige Almöhis, die ihr weiches Herz entdecken, aufrechte Freundschaften, Tanten mit egoistischen Gedanken und natürlich auch böse Erzieher:innen. Dahlhaus (im Kleid) und Els (in der Lederhose) spielen bravourös und mit feinen Zwischentönen alle Rollen durch, wobei sie munter zwischen den Geschlechtern hin- und herwechseln.“
Februar 2026
So 1. Februar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DER WOLF UND DIE 7 GEISSLEIN
Artisanen (Berlin)
Ab 4 Jahren
Ein rasantes, humorvorvolles Medley des Märchens – sehr frei nach den Gebrüdern Grimm
In Bert’s Bücherbude geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seine Bücher scheinen sich selbstständig zu machen. Und plötzlich sind wir mittendrin im beliebtesten Versteckspiel der Gebrüder Grimm. Ein Wolf, eine Geißenmutter und 7 kleine Geißlein sorgen ganz schön für Trubel.
Kaum ist Mutter Geiß aus dem Haus, toben die 7 munter durchs Haus und stellen alles auf den Kopf und machen sogar vor dem Heiligsten nicht halt, dem heiß geliebten Plattenspieler der Mutter. Doch mit einem haben sie nicht gerechnet … dem hungrigen Wolf. Der hat eine Menge Tricks auf Lager, um sie aus dem Versteck zu locken.
Museumspremiere
So 8. Februar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
EIN STÜCK WIESE
Die Exen (Neuhaus am Inn)
Ab 5 Jahren
Frau Hummel und Herr Schmetterling können sich gut leiden. Sie genießen das Leben auf ihrer bunten Blumenwiese und naschen sich durch alle Blütenpollen. Am liebsten aber treffen sie sich abends bei Sonnenuntergang, um den Geschichten des Rosenkäfers zu lauschen.
Heute – eine Gruselgeschichte! Eine Geschichte von den Menschen. Wie sie ehrgeizig immer höher, schneller und weiter hinaus wollen und dabei doch nicht froh werden. Wie sie die ganze Welt umgestalten, aber nichts schöner wird. Wie sie so viel zerstören, obwohl sie es eigentlich gar nicht wollen.
Eben eine echte Gruselgeschichte!
Der Blick der Insekten auf den Menschen ermöglicht eine distanzvolle Betrachtung, ähnlich wie der Blick aus dem Weltall auf die Erde. Die Inszenierung hinterfragt humorvoll den menschlichen Umgang mit der Welt und verschiebt frech die Sicht auf die Dinge.
Eine Gruselgeschichte – eine Geschichte von den Menschen.
Museumspremiere
So 15. Februar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
IM GLÜCK
Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen Hans im Glück
Compagnie Nik (München)
Ab 6 Jahren
Sieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“
Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg. Unterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einen „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt.
Im Glück stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?
So 22. Februar 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
TIGERWILD
Frei nach dem Kinderbuch Herr Tiger wird wild von Peter Brown
Theater Con Cuore (Schlitz)
Ab 4 Jahren
Eigentlich geht es Herr Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkinder im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum sind immer so überanständig, ja, fast langweilig. Er spürt eine Wildheit in ihm aufkommen. Und eines Tages hat Herr Tiger eine ganz wilde Idee! Die Geschichte beschreibt in ausdrucksstarken Bildern das jeder seinen Freiraum braucht um sich selbst zu entwickeln, aber ohne dabei anderen auf die Füße zu treten.
März 2026
Museumspremiere
So 1. März 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
HASE UND IGEL
Ein Musical mit Puppen
Mensch, Puppe! Jeannette Luft (Bremen)
Musik und Spiel Jeannette Luft und Matthias Entrup
Ab 3 Jahren
Die Zeit läuft – Der Zug nach Buxtehude hat eine Stunde Verspätung, dabei müssen Max und Lotte zu ihrem Auftritt. Sie nutzen die Zeit, um noch ein bisschen an ihrem neuen Lied zu üben, und so geht plötzlich eine musikalische Reise los: und zwar nicht irgendeine, sondern die „vom Hasen und vom Igel auf der Buxtehuder Heide“ und der Wette, wer der Schnellste, Beste, Klügste und Witzigste ist. Das altbekannte Märchen frech und spritzig gesungen und gespielt von zwei Reisenden, sie sich vergnüglich die Zeit vertreiben.
Museumspremiere
So 8. März 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DIE ROLLENDE STADT
Buchfink-Theater (Göttingen)
Ab 4 Jahren
Zwei Städte auf einem Lastenrad, vorne befindet sich die wohlhabende Vorderstadt und hinten die geheimnisvolle Gepäckträgerstadt.
Wie friedlich und schön könnte das Leben in der Vorderstadt sein, wenn nicht plötzlich Neid und Missgunst auftauchen würden. Und wer soll an allem schuld sein? Die Leute aus der fernen Gepäckträgerstadt!
Zum Glück tun sich die Kinder beider Städte zusammen. Mit Witz und Fantasie nutzen sie eine alte Seilbahnanlage um ihre Freundschaft zu stärken und dem Streit ein Ende zu bereiten.
So 15. März 2026, 11:00 Uhr, 7 €
ZWEI WIE HUND UND KATZ
Eine Geschichte vom Freundefinden
Nach dem Kinderbuch Lullemu – wer bist Du? von Kerstin Schöne
Theater Con Cuore (Schlitz)
Ab 3 Jahren
Lullemu hat ganz viele Spielsachen. Nur einen Freund hat er nicht. Also macht er sich auf die Suche und stellt fest, dass Freundefinden gar nicht so leicht ist: Das Schaf findet Lullemus Fell nicht wollig genug und der Marienkäfer wünscht sich einen Freund mit feinen Flügeln. Doch schließlich trifft er Mullewu, dem es ganz ähnlich geht wie ihm.
So 22. März 2026, 11:00 Uhr, 7 €
DIE LAUSCHER
Eine Theaterreise in die Welt der Klänge, Töne und Geräusche
Theater R.A.M. (Hildesheim)
Ab 5 Jahren
Die Lauscher, Herr Pling und Frau Plong, laden Euch herzlich zu einem leckeren Geräuschcocktail in ihre Hörbar. Hier servieren sie sprudelnde Tonquellen, klingende Abenteuer und viel Musik.
Die Lauscher ist eine Theaterreise in die Welt der Töne, Klänge und Geräusche, eine Hör-Show rund um einen so wichtigen und doch so oft vernachlässigten menschlichen Sinn.
Die Lauscher lädt zu einer rasanten und lustigen Fahrt durch die Gehörgänge. Dabei wird nicht das Hören gegen das Sehen ausgespielt, vielmehr geht es darum, wie wir hören, wenn wir sehen und was wir sehen, wenn wir nur hören. Mit Fliegenklatschen-Percussion, Glasharfen-Musik, dem großen Geräuscheraten, klingender Post, den Auftritten von Klangkörper und Ohrwurm, dem „Duett von Stern und Seestern“ und vielen anderen akustischen Leckerbissen wird das Publikum verzaubert und findet sich urplötzlich auf den verschlungenen Pfaden der eigenen inneren Bilderwelten wieder.
Die Lauscher ist ein Ohrenschmaus für Klein und Groß, der mit viel Humor die Lauscher der Gäste liebevoll justiert.
Sa 28. März 2026, 16:00 Uhr, 7 €
DER GRÜFFELO
Theater Karo Acht (Hildesheim)
Ab 4 Jahren
Der Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. Wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Aber eigentlich gibt es dieses Wesen mit den furchtbaren Klauen, den rollenden Augen und den langen Zähnen ja gar nicht. Oder doch? Der Grüffelo ist inzwischen
ein echter Kinderbuch-Klassiker. Er wurde in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und eine Millionenmal verkauft.
In dieser Geschichte geht es darum, wie man sich als „Kleiner“ in der Welt der „Großen“ behaupten kann, wenn man nur seine Fantasie benutzt.
Durch ihren Witz und Einfallsreichtum gelingt es der klugen kleinen Maus, ihre Feinde an der Nase herum zu führen und am Ende ganz groß rauszukommen.
Das Theater Karo Acht bringt diese wunderbare Fabel über Furcht und Unerschrockenheit als poetisches und musikalisches Theaterstück auf die Bühne.
So 29. März 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DER GRÜFFELO
Theater Karo Acht (Hildesheim)
Ab 4 Jahren
Der Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. Wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Aber eigentlich gibt es dieses Wesen mit den furchtbaren Klauen, den rollenden Augen und den langen Zähnen ja gar nicht. Oder doch? Der Grüffelo ist inzwischen
ein echter Kinderbuch-Klassiker. Er wurde in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und eine Millionenmal verkauft.
In dieser Geschichte geht es darum, wie man sich als „Kleiner“ in der Welt der „Großen“ behaupten kann, wenn man nur seine Fantasie benutzt.
Durch ihren Witz und Einfallsreichtum gelingt es der klugen kleinen Maus, ihre Feinde an der Nase herum zu führen und am Ende ganz groß rauszukommen.
Das Theater Karo Acht bringt diese wunderbare Fabel über Furcht und Unerschrockenheit als poetisches und musikalisches Theaterstück auf die Bühne.
April 2026
So 5. April 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DAS KARUSELL
Frei nach dem Gedicht von R. M. Rilke
Theater Miamou (Berlin)
Ab 3 Jahren
„Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden…“ (R. M. Rilke)
Wenn Worte zu Figuren werden beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davontragen. Ein großer Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel … „und dann und wann ein weißer Elefant“.
Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen entstehen und vergehen kleine Welten. Sie verweben sich zu einer gemeinsamen großen Welt, auf der wir uns miteinander drehen. Bitte Einsteigen – Es kann los gehen!
Das Karussell richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume – ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet.
So 12. April 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
PETER UND DER WOLF
Frei nach Sergei Prokofjew
Hermannshoftheater. Theater des magischen Realismus (Wümme)
Ab 4 Jahren
Auf der Bühne steht ein riesengroßes Grammophon oder ist es das Haus des Großvaters, verziert mit Holzschnitzereien? Aus seinem Inneren dringt Musik hervor. Musik in der jede handelnde Person durch ein Instrument verkörpert wird und jeweils ihr eigenes charakteristisches Leitmotiv hat.
Die Geschichte von Peter und dem Wolf wird dem Gefühl mittels der Musik auf besondere Weise nahe gebracht, so dass es möglich ist, zugleich mit dem Spiel der Figuren einen unvergesslichen Eindruck des Instrumentenklanges beim Publikum zu hinterlassen. Getragen von der Musik bekommen die Bewegungen der Figuren und der Darstellerin eine ganz andere Lebendigkeit, als in bloßer sprachlicher Gestaltung und lassen so das kindliche Gemüt ganz im Geschehen der Bühne aufgehen.
Eines Morgens öffnet Peter das Gartentor und geht hinaus auf die große grüne Wiese. Der Großvater warnt ihn: „Wenn aber nun der Wolf kommt, was dann?“ Soll Peter die ganzen Ferien hinterm Gartenzaun hocken und sich langweilen? – Nein, er wird mit Mut und Witz und vor allem mit der Hilfe des kleinen Vogels den großen grauen Wolf fangen.
Passend zum Stück gibt es einen lustigen Bastelbogen (auch in größerem Format), mit dem die Kinder alles selbst nachspielen oder eine eigene Geschichte ausdenken können.
Museumspremiere
So 19. April 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
FREDERICK
Nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni
Artisanen (Berlin)
Ab 4 Jahren
Die Artisanen erzählen mit Farben, Klängen, Wörtern, Licht und Schatten die vielleicht berühmteste Geschichte, seit es Träumer*innen gibt. Statt wie der Rest der Mäuse Tag und Nacht hart zu arbeiten, um Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben, Töne und Wörter. Das sind seine Vorräte für die grauen Tage. Als der lange Winter immer mehr auf die Gemüter
der Mäuse drückt, kann Frederick sie auf seine ganz eigene Art überraschen und somit ihre Herzen erwärmen.
So 26. April 2026, 11:00 & 16:00 Uhr, 7 €
DAS NEINHORN
Nach dem Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn
Theatergeist (Berlin)
Ab 5 Jahren
FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends.
Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein.
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein. Ein Blues an den matschigen Trotz, rasant gespielt und mitreißend besungen.
„Es war wie immer richtig toll und lustig, mit den einfachsten Mitteln so etwas Gutes auf die Beine gestellt. Kompliment an die Spieler.“
Mai 2026
So 3. Mai 2026, 11:00 Uhr, 7 €
PETER UND DER WOLF
Theater Con Cuore (Schlitz)
Ab 4 Jahren
Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen.
Der Anfang zu Peter und der Wolf ist gemacht …
Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet, gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten aus dem Hause Rosenkranz/Dresden entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.
„Allemal scheint solch vielstimmige Musik gesund und munter zu machen: Am Ende wirkt der Komponist gar nicht mehr so verschnupft, das Stück für Peter ist glücklich komponiert, der alte Beethoven nimmt´s zur Kenntnis und die Zuschauer klatschen begeistert Applaus."
So 10. Mai 2026, 11:00 Uhr, 7 €
FRAU MANGOLDS KLEINER GARTEN
Theater Laku Paka (Kaufungen)
Ab 3 Jahren
Ganz weit hinten im Wiesenweg, dort wo die Straße in den Feldweg übergeht, steht das Haus Nr. 43. Dort wohnt Frau Mangold.
Frau Mangold ist berühmt für Ihre Gemüsezucht. Weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. Warum das so ist? Ganz einfach: Frau Mangold hat einen „grünen Daumen“.
„Das Geheimnis sind die Gießkannen“, behauptet sie immer. Die Gießkannen? Wer´s glaubt … So oder so, Frau Mangold kennt sich aus in der Natur. Pflanzen und Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich eines Tages in Frau Mangolds Garten eingenistet haben.
Freche Gartengerätschaften, die richtige Dosis Spannung und launige Musik lassen diese poetische Geschichte federleicht und amüsant daherkommen.
Ein Muss für alle Naturfans!
So 17. Mai 2026, 11:00 Uhr, 7 €
FIETE ANDERS
Nach dem Kinderbuch von Miriam Koch
Mensch, Puppe! Leo Mosler (Bremen)
Ab 3 Jahren
Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief im Herzen spürt er, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche …
Eine wunderbare Liebeserklärung an das Meer und eine große Ermutigung für alle, die sich ein wenig anders fühlen.