Mobile Produktionen

Unterwegs in Stadt und Region!

In sechs Schritten zur persönlichen Empfehlung

Verwenden Sie unseren Abo-Berater

  • Und wie klingst du?

     

    Interkultureller Ohrenöffner für alle von 3 bis 5 Jahren

    Was tun, wenn zwei Fremde sich treffen, die nicht die gleiche Sprache sprechen? Dann wird es richtig spannend! Denn wer mit offenen Ohren, wachem Blick und großem Herzen durch die Welt spaziert, kann eine Achterbahnfahrt der Gefühle erleben. Aber mit Witz und Feingefühl lassen sich auch die größten Missverständnisse überwinden – und auf dem Weg dorthin eine Menge neuer Klänge entdecken … Ganz ohne Worte lernen zwei Menschen sich mit Musik, Spiel und Bewegung gegenseitig zu verstehen. Auch für inklusiv oder interkulturell arbeitende Gruppen eignet sich das Stück als erste Begegnung mit der Welt des Musiktheaters.

     

    Konzeption und Umsetzung der Uraufführung 2018:
    Friederike Karig, Maike Fölling, Christopher Baumann

    Neuinszenierung: Nele Tippelmann
    Dramaturgie und Xchange: Kirsten Corbett

    Dauer: 30 Minuten

    Als mobile Produktion in Grundschulen und Stadtteilzentren buchbar
    gruppen@staatstheater-hannover.de

    Ausgezeichnet mit dem Förderpreis Musikvermittlung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und Musikland Niedersachsen

  • Miniaturen

    Musik-Theater-Tanz-Spektakel in fünf Drahtseil-Akten

    Ab 6 Jahren

    Was kommt dabei heraus, wenn Erwachsene wieder Kinder sein dürfen und zusammen singen, spielen und tanzen? Wenn sie voller Begeisterung und mit Mut zum Risiko gemeinsam ausprobieren, erfinden und ihrer Fantasie freien Lauf lassen? Eine Gruppe kühner Kolleg:innen aus Orchester, Ballett und Gesangs-Ensemble der Staatsoper macht sich auf eine Reise in die Welt der Klänge, Bewegungen und Emotionen. Die Geschichten entstehen in wechselnden Besetzungen, aus dem Moment heraus und durch das Zusammenspiel mit dem jungen Publikum. So wird jede Vorstellung – noch mehr als sonst – zu einem einmaligen Erlebnis. Dabei wagen die Musik- und Tanztheater-Profis einen Blick in die benachbarten Künste und machen Lust auf verschiedene Spiel- und Erzählweisen – und plötzlich setzt sich der Bass in Bewegung, beginnt die Tänzerin zu tönen und spielt das Publikum eine ebenso wichtige Rolle wie die Menschen auf der Bühne!

     

    Künstlerische Leitung: Kirsten Corbett

    Mit Mitgliedern des Opernensembles, des Staatsballetts und des Niedersächsischen Staatsorchesters

    Dauer: 30 Minuten

    Als mobile Produktion in Grundschulen und Stadtteilzentren buchbar
    gruppen@staatstheater-hannover.de

    Angaben zu Anforderungen an den Aufführungsort, Gruppengröße und Kosten finden Sie in unserem Infoblatt.