Wenn wir JUNG sagen, dann reden wir über Zeitgenoss:innenschaft, d. h. über die gesellschaftliche und individuelle Relevanz von Themen aus jugendlichen Lebenswelten. JUNG geht alle an.
Wenn wir JUNG sagen, dann freuen wir uns, dass Theater für junge Zuschauer:innen zunehmend der Normalfall und damit fester Bestandteil der Theaterkultur geworden ist. JUNG ist auf Augenhöhe.
Wenn wir JUNG sagen, dann sprechen wir über eine enorme Spannbreite an Stilen, Lesarten, Handschriften und ästhetischen Zugängen zu Stoffen und Themen. JUNG denkt pluralistisch.
Wenn wir JUNG sagen, dann wünschen wir uns das Theater als einen Ort, an dem Generationen miteinander in Berührung kommen, Grenzen durchlässiger werden und gemeinsame Spielräume wachsen. JUNG lebt von der Gemeinschaft.
PREMIEREN 2023/24
I AM.WE ARE
Their wildest dreams
Ein Projekt von Mable Preach
REGIE Mable Preach
URAUFFÜHRUNG
6. OKTOBER 2023, BALLHOF ZWEI
PIGS
Eine interaktive Installation von Miriam Tscholl mit zwei Schauspieler:innen,
30 Expert:innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein
REGIE Miriam Tscholl
Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen und der Schauburg München, mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus / Junges Schauspiel, dem Nationaltheater Mannheim mit der Bundesgartenschau Mannheim 2023, dem Schauspiel Stuttgart und dem Theater an der Parkaue Berlin
HANNOVER-PREMIERE
2. NOVEMBER 2023, CUMBERLANDSCHE BÜHNE
HEX. DORNRÖSCHEN IM FEENWALD
Familienstück nach einer Adaption von Dornröschen
von Rufus Norris und Tanya Ronder
REGIE Katharina Birch
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
5. NOVEMBER 2023, SCHAUSPIELHAUS
WUTSCHWEIGER
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
Klassenzimmerstück
REGIE Ruth Langenberg
PREMIERE
13. DEZEMBER 2023, GYMNASIUM LIMMER
LEYLA. FRAGMENTE
Stückentwicklung von Miriam Ibrahim
REGIE Miriam Ibrahim
URAUFFÜHRUNG
16. FEBRUAR 2024, BALLHOF ZWEI
BREAKING POINT
von Alessandro Schiattarella und Ensemble
REGIE Alessandro Schiattarella
Koproduktion der Staatstheater Hannover mit dem Festival Theaterformen
In Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg
URAUFFÜHRUNG
9. MÄRZ 2024, BALLHOF EINS
DIE VERWANDLUNG
nach der Erzählung von Franz Kafka
REGIE Clara Weyde
PREMIERE
6. APRIL 2024, SCHAUSPIELHAUS
WIEDER IM PROGRAMM
LIEBE / EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG
von Sivan Ben Yishai
REGIE Julia Wissert
WERTHER
nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe
REGIE Lilja Rupprecht
CAFÉ POPULAIRE
von Nora Abdel-Maksoud
REGIE András Dömötör
DER SCHIMMELREITER
nach einer Novelle von Theodor Storm
REGIE Ronny Jakubaschk
DIE HÖHLE AUF ERDEN
von Antje Pfundtner und Ensemble
REGIE Antje Pfundtner
DIE GESCHICHTE VON GOLIAT UND DAVID
von Ayşe Güvendiren
REGIE Ayşe Güvendiren
Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen
K(NO)W BLACK HEROES
von Mable Preach
REGIE Mable Preach
Mit freundlicher Unterstützung
![]() |
![]() |