
JUNG!
Wenn wir JUNG sagen, dann reden wir über Zeitgenoss:innenschaft, d. h. über die gesellschaftliche und individuelle Relevanz von Themen aus jugendlichen Lebenswelten. JUNG geht alle an.
Wenn wir JUNG sagen, dann freuen wir uns, dass Theater für junge Zuschauer:innen zunehmend der Normalfall und damit fester Bestandteil der Theaterkultur geworden ist. JUNG ist auf Augenhöhe.
Wenn wir JUNG sagen, dann sprechen wir über eine enorme Spannbreite an Stilen, Lesarten, Handschriften und ästhetischen Zugängen zu Stoffen und Themen. JUNG denkt pluralistisch.
Wenn wir JUNG sagen, dann wünschen wir uns das Theater als einen Ort, an dem Generationen miteinander in Berührung kommen, Grenzen durchlässiger werden und gemeinsame Spielräume wachsen. JUNG lebt von der Gemeinschaft.
ALS DIE BÄUME STREIKTEN
nach einem Roman von Jürgen Runau
Klassenzimmerstück
ab 10 Jahren
BILDER DEINER GROSSEN LIEBE
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
ab 14 Jahren
BUNGALOW
nach dem Roman von Helene Hegemann
ab 15 Jahren
DAS FLIRREN
von Milena Michalek und Ensemble
ab 13 Jahren
DER SCHIMMELREITER
nach einer Novelle von Theodor Storm
ab 15 Jahren
DIE GESCHICHTE VON GOLIAT UND DAVID
von Ayşe Güvendiren
Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen
ab 16 Jahren
DIE HÖHLE AUF ERDEN
von Antje Pfundtner und Ensemble
ab 12 Jahren
DIE SCHÖNERE HÄLFTE DES UNIVERSUMS
Ein partizipatives Projekt mit jungen Menschen aus Hannover und Groningen
In Kooperation mit NITE und dem Sprengel Museum Hannover
ab 14 Jahren
EVERY HEART IS BUILT AROUND A MEMORY
von Markolf Naujoks
ab 12 Jahren
K(NO)W BLACK HEROES
von Mable Preach und Ensemble
ab 14 Jahren
LIEBE / EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG
von Sivan Ben Yishai
ab 15 Jahren
MIO, MEIN MIO
von Astrid Lindgren
ab 6 Jahren
PIGS
von Miriam Tscholl
Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen
ab 14 Jahren
ZER-BRECH-LICH
von Alessandro Schiattarella und Ensemble
ab 12 Jahren
Mit freundlicher Unterstützung
![]() |
![]() |