Echo 72. Israel in München
Wovon handelt das Stück?
Echo 72. Israel in München handelt von den Olympischen Spielen 1972 in München, dem Terroranschlag, der dort auf israelische Sportler:innen verübt wurde, und dem Umgang der deutschen Gastgeber:innen mit dem Attentat. Das Werk betrachtet dabei die Olympischen Spiele und den damit verbundenen Wettkampfgedanken und Nationalismus kritisch, die verschiedenen Arten des Kampfes, der sportliche und der terroristische, werden einander gegenübergestellt.
Warum macht die Staatsoper diese Produktion?
Die Staatsoper Hannover versteht sich als Forum für demokratischen Meinungsaustausch und sozialen und politischen Diskurs. Deswegen haben wir uns aus einer Auswahl von Themen für eines der jüngeren deutschen Geschichte entschieden.
Das Werk Echo 72. Israel in München wurde 2021 in Auftrag gegeben, d.h. zu einem Zeitpunkt, als die jüngste Eskalation im Nahostkonflikt noch nicht absehbar war. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse finden wir es umso wichtiger, das öffentliche Gespräch zu fördern.
Warum sollte ich mir die Oper anschauen?
Weil sie ein wichtiges Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte in den Blick nimmt, das immer noch viele Fragen und Gefühle erregt.
Weil sie fasziniert, berührt und aufwühlt. Die Oper Echo 72. Israel in München reflektiert heutiges Leben mit Power, Emotion und virtuosem Gesang.
Weil die Musik des Komponisten Michael Wertmüller, der mit dem Jazz-Trio Steamboat Switzerland zusammenarbeitet, etwas ganz Besonderes ist: wild, exzessiv und absolut theatral.
Gibt es eine Möglichkeit, sich im Vorfeld über das Thema und die Inszenierung zu informieren?
Wir bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter Vorträge, Diskussionen und Lesungen mit Expert:innen aus Politik und Wissenschaft und Kunst.
Gibt es eine Altersfreigabe für das Stück?
Wir empfehlen das Stück für ein Publikum ab 16 Jahren.
Gibt es Trigger-Hinweise?
Ja, über mögliche Trigger informieren wir hier.