
Opernball-FAQ
Am 17. und 18. Februar 2023 feiern wir endlich wieder gemeinsam beim Opernball unter dem Motto Bésame mucho. Alles, was Sie vorab dazu wissen müssen, beantworten wir in diesem FAQ!
Wie läuft der Opernball ab?
Nach der Eröffnungsshow mit Überraschungen gibt es ein umfangreiches Tanz- und Unterhaltungsprogramm in allen Räumen des Opernhauses. Consuelo Velázquez und ihr berühmtes, titelgebendes Lied Bésame mucho begleiten Sie durch den Abend, kreieren die Atmosphäre, laden zum Mitmachen und Mittanzen ein.
Wann muss ich da sein?
Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, um 20:00 Uhr begrüßen wir Sie zur Eröffnungsshow im Ballsaal.
Wie reise ich am besten an?
Informationen zur Anfahrt finden Sie hier zusammengestellt.
Ist der Zugang zum Opernball barrierefrei möglich?
Der Opernball ist nicht barrierefrei. Das Angebot der Veranstaltung ist auf alle Ebenen des Publikumsbereiches, einschließlich der Seitenbühnen, verteilt. Mit Ausnahme des Erdgeschosses sind diese nicht stufenlos zugänglich.
Der Zugang zum Erdgeschoss, dem dortigen gastronomischen Angebot und zu den barrierefreien Logen im Parkett wäre natürlich wie gewohnt möglich. Darüber hinaus gibt es aber im Publikumsbereich aus Gründen des Denkmalschutzes leider keine Aufzüge.
Wie kann ich mich passend zum Motto Bésame mucho kleiden?
Alles kann, nichts muss: Chiffon, Satin, Seide oder Spitze, in knalligen Farben oder klassisch in schwarz, mit floralen Mustern oder bunten Ornamenten. Schillernd wie die Vielfalt der Tropen oder die Bilder von Frida Kahlo darf Ihre Kleidung sein. Es muss nicht immer das Ballkleid oder der Smoking sein, auch Hosenanzüge oder elegante Stoffhosen mit schicken Oberteilen fügen sich wunderbar in das südländische Flair ein. Mit Mustern oder Accessoires können Sie Aspekte der mittel- und südamerikanischen Pflanzenwelt aufgreifen, die auch das Ambiente im Opernhaus bestimmen werden: Blumen im Haar oder zum Anstecken, große Ohrringe, klimpernde Armreifen, Fächer, Haarschmuck, bunte Einstecktücher oder Socken als farbliche Akzente bieten sich an. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bitte beachten Sie, dass Taschen größer als DIN A4 an der Gaderobe abgegeben werden müssen.
Kann ich Schuhe zum Wechseln an der Garderobe abgeben?
Ja, dafür und für größere Taschen steht ein Garderobenzelt vor dem Opernhaus bereit.
Welche Musik läuft auf dem Opernball?
Lateinamerikanische Klassiker, modern interpretiert, verzaubernde Duette, aktuelle Tanzmusik, Son Cubano, Walzer, Salsa ... live gespielt von verschiedenen Bands, dem Niedersächsischen Staatsorchester und DJ. Mit unserer Spotify-Playlist können Sie sich auf den Opernball einstimmen.
Muss ich einen Tanzkurs belegt haben, um beim Opernball tanzen zu können?
Wenn Sie Ihre Tanzkenntnisse auffrischen wollen oder Neuling sind, empfehlen wir die Opernballtanzstunde der Tanzschule Bothe, die am 12. Februar stattfindet. Für Karteninhaber:innen ist die Tanzstunde kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Aber keine Sorge: Es gibt auch genügend Optionen zum freien Tanzen.
Gibt es Angebote speziell für junge Menschen?
Ja, Gäst:innen unter 30 Jahren erhalten Flanierkarten ohne Sitzplatz-Garantie zum Vorzugspreis von 60 €. Die Flanierkarte U30 ist online, telefonisch oder an den Tageskassen buchbar.
Wie lange dauert die Ballnacht?
So lange, wie Ihre Tanzlust anhält und Ihre Füße durchhalten! Die Eröffnung beginnt an beiden Ballabenden um 20:00 Uhr und dann feiern wir die ganze Nacht.
Gibt es auch Gastronomie beim Opernball?
In den Foyers finden Sie verschiedene Restaurants und Bars, die Speisen und Getränke abgestimmt auf das Motto Bésame mucho mit Lieblingsspeisen von Consuelo Velázquez aus Mexiko, Lateinamerika und Spanien servieren.
Wie kann ich für Food & Drinks bezahlen?
An allen Bars und in allen Restaurants können Sie bar bezahlen, an einigen Stationen ist auch Kartenzahlung möglich. Die Zahlmöglichkeiten sind entsprechend gekennzeichnet.
Wo kann ich mich vor Ort frisch machen?
Die Parfümerie Liebe ist mit ihrem neuen Partner SENSAI auf dem Opernball vertreten. In der Beauty Lounge im 2. Rang helfen die Mitarbeiter:innen kostenlos u. a. bei einem Refresh des Make-ups oder der Frisur.
Wo kann ich eine Pause vom Tanzen machen?
Flanieren Sie durch die bunt dekorierten Foyers oder nehmen Sie Platz in einer der zahlreichen Bars und Restaurants. Im Kuss-Kino können Sie berühmte Kuss-Szenen der Filmgeschichte bestaunen. Ihre eigenen Kusskünste können Sie im Kiss-O-Meter von einer Jury bewerten lassen. Oder fotografieren Sie sich in einer der zum Motto passend gestalteten Fotostationen und posten Sie Ihre Bilder und Videos mit #opernballhannover und verlinken Sie uns (@staatsoperhannover)!
Wie komme ich spätabends am besten nach Hause?
Das eigene Auto können Sie getrost stehen lassen: Unser Partner, das Audi Zentrum Hannover, bietet einen kostenfreien Shuttledienst mit Elektro-Fahrzeugen an und bringt alle Gäst:innen innerhalb der Stadtgrenzen nach Hause.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Im Vorhinein beantworten unsere Mitarbeiter:innen des Abo- und Kartenservice gerne Ihre Fragen. Während des Opernballs können Sie sich jederzeit an unser Service-Personal wenden.
Die Staatsoper Hannover ist eine für alle Menschen offene Institution, in der ein respektvoller, wertschätzender und toleranter Umgang miteinander – mit unseren Gäst:innen wie auch unter den Mitarbeitenden – selbstverständlich ist. Diskriminierung und Belästigung in jeglicher Form sind im Opernhaus nicht willkommen. Sollten Sie diese erleben oder beobachten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden oder das Sicherheitspersonal.