Opernball-FAQ

Am 13. und 14. Februar 2026 feiern wir gemeinsam beim Opernball unter dem Motto PADAM! – erneut präsentiert von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Alles, was Sie vorab dazu wissen müssen, beantworten wir in diesem FAQ!

Wie läuft der Opernball ab?

Nach der Eröffnungsshow mit Überraschungen gibt es ein umfangreiches Tanz- und Unterhaltungsprogramm in allen Räumen des Opernhauses. Mit Édith Piaf sind wir mitten in Paris, begegnen Marie-Antoinette und Zizi Jeanmaire, Serge Gainsbourgh und Jane Birkin, amüsieren uns im Chat Noir, in entlegenen Kammern des Louvre, genießen Pariser Kulinarik – und tanzen! 

Wann muss ich da sein?

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr. Um 20:00 Uhr begrüßen wir Sie zur Eröffnungsshow im Ballsaal.

Wie reise ich am besten an?

Informationen zur Anfahrt finden Sie hier zusammengestellt.

Wie kann ich mich passend zum Motto PADAM! kleiden?

Es muss nicht immer das traditionelle Ballkleid oder der Smoking sein! Lassen Sie sich von Paris als Metropole der Mode inspirieren und tragen Sie mit einer stilvollen Interpretation des Mottos zur unvergleichlichen Atmosphäre des Opernballs 2026 bei. Ob barocke Üppigkeit im Stil Versailles’, fließende Silhouetten der Belle Époque, Art Déco-Eleganz, klassisches Design der 1950er und 1960er oder Experimentelles – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber festlich soll es sein! 
Nicht erwünscht sind Alltags- und Freizeitkleidung sowie Kostümimitationen ohne festlichen Charakter. 
Bitte beachten Sie, dass Taschen größer als DIN A4 an der Garderobe abgegeben werden müssen.

Kann ich Schuhe zum Wechseln an der Garderobe abgeben?

Ja, dafür und für größere Taschen steht ein Garderobenzelt vor dem Opernhaus bereit.

Welche Musik läuft auf dem Opernball?

Die Gäste erwartet ebenso vielfältige wie hochkarätig interpretierte Livemusik. Im Mittelpunkt der Shows im großen Ballsaal stehen französische Opernklassiker und Chansons. Zum Tanz bieten verschiedene Bands und das Niedersächsische Staatsorchester satte Sounds. Aber auch Musette-Nostalgie kommt auf den verschiedenen Dancefloors auf und natürlich kann auch zu DJ-Klängen getanzt werden. Mit unserer Spotify-Playlist können Sie sich auf den Opernball einstimmen.

Muss ich einen Tanzkurs belegt haben, um beim Opernball tanzen zu können?

Wenn Sie Ihre Tanzkenntnisse auffrischen wollen oder Neuling sind, empfehlen wir die Opernballtanzstunde der Tanzschule Bothe, die am 8. Februar stattfindet. Für Karteninhaber:innen ist die Tanzstunde kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Aber keine Sorge: Es gibt auch genügend Optionen zum freien Tanzen. Und für alle, die ohne Tanzpartner:in zum Ball kommen oder einmal professionell übers Parkett geführt werden möchten: „leihen“ Sie sich Profitänzer:innen der Tanzschule Bothe vor Ort für einen unvergesslichen Tanz. 

Gibt es Angebote speziell für junge Menschen?

Ja, Gäste unter 30 Jahren erhalten Flanierkarten ohne Sitzplatz-Garantie zum Vorzugspreis. Die Flanierkarte U30 ist online, telefonisch oder an den Tageskassen buchbar.

Wie lange dauert die Ballnacht?

So lange, wie Ihre Tanzlust anhält und Ihre Füße durchhalten! Die Eröffnungs-Show beginnt an beiden Ballabenden um 20:00 Uhr und dann feiern wir bis in den frühen Morgen.

Gibt es auch Gastronomie beim Opernball?

Das Opernhaus-Catering vomfeinsten bereitet in den fantasievoll gestalteten Restaurants und Bars französische Spezialitäten vor und bietet eine Vielfalt an Getränken inklusive Champagner und ausgewählte Cocktails. Purer „goût de vivre“! Exklusiv am Freitag wird zudem ein französisches Menü angeboten. Buchen Sie dieses Menü direkt bei uns im Vorverkauf. 

Wie kann ich für Food & Drinks bezahlen?

An allen Bars und in allen Restaurants können Sie bar bezahlen, an einigen Stationen ist auch Kartenzahlung möglich. Die Zahlmöglichkeiten sind entsprechend gekennzeichnet.

Wo kann ich mich vor Ort frisch machen?

Die Parfümerie Liebe mit ihrem Partner SENSAI und das Haar Atelier sind auf dem Opernball vertreten. In der Beauty Lounge im 1. Rang helfen die Mitarbeiter:innen kostenlos u.a. bei einem Refresh des Make-ups oder der Frisur.

Wo kann ich eine Pause vom Tanzen machen?

Flanieren Sie durch die bunt dekorierten Foyers, nehmen Sie ein Getränk in einer der zahlreichen Bars oder genießen Sie französische Köstlichkeiten in einem der Restaurants. Genießen Sie verschiedene Pop-up-Shows im Haus, fotografieren Sie sich in einer der zum Motto passend gestalteten Fotostationen und posten Sie Ihre Bilder und Videos mit #opernballhannover und verlinken Sie uns (@staatsoperhannover)!

Ist der Zugang zum Opernball barrierefrei möglich?

Der Opernball ist nicht barrierefrei. Das Angebot der Veranstaltung ist auf alle Ebenen des Publikumsbereichs, einschließlich der Seitenbühnen, verteilt. Mit Ausnahme des Erdgeschosses sind diese nicht stufenlos zugänglich. Der Zugang zum Erdgeschoss, dem dortigen gastronomischen Angebot und zu den barrierefreien Logen im Parkett wäre natürlich wie gewohnt möglich. Darüber hinaus gibt es aber im Publikumsbereich aus Gründen des Denkmalschutzes leider keine Aufzüge.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?

Im Vorhinein beantworten unsere Mitarbeiter:innen des Abo- und Kartenservice gerne Ihre Fragen. Während des Opernballs können Sie sich jederzeit an unser Service-Personal und an das Awareness-Team wenden.
Die Staatsoper Hannover ist eine für alle Menschen offene Institution, in der ein respektvoller, wertschätzender und toleranter Umgang miteinander – mit unseren Gästen wie auch unter den Mitarbeitenden – selbstverständlich ist. Diskriminierung und Belästigung in jeglicher Form sind im Opernhaus nicht willkommen. Sollten Sie diese erleben oder beobachten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden oder das Sicherheitspersonal.