Schauspiel

ABC der Demokratie

Eine Begriffsklärung mit Ijoma Mangold und Gästen


in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen

Podcast
Audio-Mitschnitt der Folge „I wie Identität“ mit Heinz Bude vom 24.10.2019
Audio-Mitschnitt der Folge „J wie Judentum“ mit Deborah Feldman vom 21.11.2019
Audio-Mitschnitt der Folge „K wie Klasse“ mit Philip Manow vom 27.02.2020
Sonderausgabe im Ferngespräch: „L wie Liebe“ mit Barbara Vinken
Sonderausgabe im Ferngespräch: „M wie Macht“ mit Herfried Münkler
Sonderausgabe im Ferngespräch: „O wie Opposition“ mit Ingo Schulze
Audio-Mitschnitt der Folge „S wie Sex“ mit Madita Öming vom 19.11.2021
Audio-Mitschnitt der Folge „T wie Theater“ mit Ulrich Khuon vom 16.12.2021
Audio-Mitschnitt der Folge „X wie Widerstand“ mit Rahel Jäggi vom 13.10.2022
Audio-Mitschnitt der Folge ,,Y wie YouTube" mit Micky Beisenherz vom 10.11.2022
Audio-Mitschnitt der Folge ,,Z wie Zentralbank" mit Thomas Mayer vom 08.12.2022

Inhalt

Die Gesprächsreihe ABC der Demokratie befragte seit der Spielzeit 2017/18 am Schauspiel Hannover die Voraussetzungen demokratischer Gesellschaften, indem ihre Begriffe auf den Prüfstand gestellt wurden. Die Publizistin Carolin Emcke war Impulsgeberin und erste Gastgeberin der Reihe. Seit Oktober 2019 moderierte der Kulturjournalist Ijoma Mangold die Veranstaltungen.

Ijoma Mangold studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in München und Bologna. Nach Stationen bei der Berliner Zeitung und der Süddeutschen Zeitung ist er kulturpolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT. Er moderierte gemeinsam mit Amelie Fried die ZDF-Literatursendung Die Vorleser. Mit Thea Dorn, Denis Scheck und Felicitas von Lovenberg gehörte er seit 2013 zum Moderatoren-Quartett der Literatursendung lesenswert. Seit Juli 2020 moderiert Mangold gemeinsam mit Lars Weisbrod und Nina Pauer den Feuilleton-Podcast Die sogenannte Gegenwart bei der ZEIT. Mangold wurde mit dem Berliner Preis der Literaturkritik ausgezeichnet und verfasste den Bestseller Das deutsche Krokodil.

Mehr Informationen

Das ABC im Rückblick:

A – Amerika
Teju Cole (09/2017)

B – Bild
Peter Geimer (12/2017)

C – Chronik
Aleida Assmann (03/2018)

D – Demokratie 2.0
Eva Illouz (06/2018)

E – Erbe
Bénédicte Savoy (09/2018)

F – Facebook
Sascha Lobo (12/2018)

G – Glaube
Katajun Amirpur (01/2019)

H – Heimat
Feridun Zaimoglu (05/2019)

I – Identität
Heinz Bude (10/2019)

J – Judentum
Deborah Feldman (11/2019)

K – Klasse
Philip Manow (02/2020)

L – Liebe
Barbara Vinken (04/2020 – als Aufzeichnung)

M – Macht
Herfried Münkler (05/2020 – als Aufzeichnung)

N – Nation
Ivan Krastev (entfallen)

O – Opposition
Ingo Schulze (11/2020 – per Zoom)

P – Parlament
Christoph Möllers (01/2021 – per Zoom)

Q – Queer
Enis Maci (03/2021 – per Zoom)

R – Rassismus
Jackie Thomae (05/2021 – per Zoom)

S – Sex
Madita Oeming (11/2021)

T – Theater
Ulrich Khuon (12/2021)

U – Das Unheimliche
Eva Menasse (02/2022)

V – Volk
Wolfgang Schäuble (03/2022)

W – Wahrheit
Wolfgang Huber (05/2022)

X – Widerstand
Rahel Jäggi (10/2022)

Y – Youtube
Micky Beisenherz (11/2022)

Z – Zentralbank
Thomas Mayer (12/2022)




A bis H moderiert von Carolin Emcke
I bis Z moderiert von Ijoma Mangold

Empfehlungen