Schauspiel

Cumber Libre

Ensemble-Reihe


Termine und Karten

Inhalt

Willkommen zu Cumber Libre, der Ensemble-Reihe des Schauspiel Hannover! Ob unterhaltsame Show, epische Lesung, scheue erste Entwürfe oder aufwändige Inszenierung – hier wird gezeigt, was den Schauspieler:innen und Assistent:innen zwischen Proben, Pausen und Premieren unter den Nägeln brennt!
Wann und wo? Jeden Monat auf der Cumberlandschen Bühne! Was es zu erleben gibt, erfahrt ihr immer kurz vorher hier.
Jeder Abend ist anders, jeder Beitrag neu. Cumber Libre ist nicht nur eine Aufführungsreihe, sondern auch ein Ort, der zum Verweilen, Getränke schlürfen und Diskutieren einlädt. Kommt mit uns ins Cumberland!

Mehr Informationen

18. Juni 2023
Sing's mir

Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 11.06. einen Brief oder eine Mail an: kommunikation@staatstheater-hannover.de. Bei Sing's mir! lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.

11. Mai 2023
Gegrillte Leidenschaften

von Sebastian Jakob Doppelbauer und Valentin Richter
frei nach Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth
Alle treffen sich am Würstelstand, mit Wurst in Hand. Der Oskar liebt die Marianne, die liebt aber den Alfred, der hat mit der Valerie Schluss gemacht und die kommt mit dem Erich zusammen. Der Papa von der Marianne will nichts mehr mit ihr zu tun haben, weil sie den Oskar verlassen hat. Der Alfred braucht mehr Geld, um mit der Marianne zu leben, das will er von seiner Schwester haben. Die hat aber keins, weil sie doch im Methadonprogramm ist.

14. April 2023
Tanz den Machiavelli

Ein Ort, an dem die Eine in feindlicher Absicht auf die Andere lauert: ein Hinterhalt. Halten Sie sich selbst für hinterhältig? Wann wurden Sie zuletzt hinterhältig behandelt? Ist es die böse Absicht, die uns antreibt oder der Vorteil, den wir uns für uns selbst versprechen? Eine Tanz-Collage, die Abgründe des menschlichen Handelns erkundet.
Regie: Sophie Casna
Von und mit: Sophie Casna, Nellie Fischer-Benson

31. März 2023
Sing's mir

Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 26.03. einen Brief oder eine Mail an: kommunikation@staatstheater-hannover.de. Bei „Sing's mir!“ lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.

07. Januar 2023
Oh my fish!

Erkunden Sie in dieser performativen Ausstellung krasse Geschichten aus regionalen Gewässern, die beeindruckende Reise der Aale, Teich-Ungeheuer, Angel-Anekdoten und erfahren Sie mehr über die Beziehung von Menschen, Fischen und ihrer geheimen Welt. Begegnen Sie einem sprechenden Fisch und einer langen Angelschnur. Die Ausstellung kann in drei Zeitslots besucht werden: 18:00 – 19:00 Uhr, 19:30 – 20:30 Uhr, 21:00 – 22:00 Uhr.
Fisch-Performances, Texte, Videos: Pia Kröll
Angel-Performance: Seline Seidler
Szenografie: Merle Grund, Florence Schreiber
Bewegtbild: Viviane Prägant
Sound-Design: Andrej Agranovski
Kostüm: Lara Marie Kainz, Sarah Meischein
Mit: Johanna Bantzer, Max Koch, Pia Kröll, Seline Seidler
Dank an: Heinz Pyka, Helmut Speckmann, Prof. Dr. Steinhagen

11. Dezember 2022
Sing's mir

Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns einen Brief oder eine Mail an: kommunikation@staatstheater-hannover.de. Bei „Sing's mir!“ lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.

02. Dezember 2022
Call me Flaneuse*!

Ein Theaterabend zu Raum und Raumnehmen
Wie werde ich gesehen, wenn ich die Wohnung verlasse, im Supermarkt, in der Straßenbahn? Es bleiben Blicke an mir haften, zu oft. Manchmal bin ich vollkommen unsichtbar. Ich gehe durch die Stadt, ohne Hast, ohne Ziel. Flanieren ist keine Selbstverständlichkeit. Von mir gibt es kein Bild mit Spazierstock und Zylinder, das Wort Flaneuse* gibt es in keinem Wörterbuch. Aber ich bin hier. Ich störe. Wo ich sein kann, wurde es erkämpft, ohne Anstrengung ging es nie.
Konzept: Hannah Bader, Rahel Künzi
Regie: Hannah Bader
Ausstattung: Rahel Künzi, Florence Schreiber
Mit: Şafak Şengül

13. November 2022
Fear < Love

Eine queere Performance des Büro für Zeitverschwendung
Aus einem Haufen Materie schlüpft ein Wesen. Unter den wachsamen Augen einiger Fremder sucht es nach einem Weg zur Welt. Eine dadaistische-surreale Suche nach Identität(en), Hoffnung und der Poesie des Moments. Als Grundlage dieser Arbeit dienen psychiatrische Gutachten, denen sich trans* Personen in Deutschland noch heute unterziehen müssen, und Erfahrungsberichte.
Regie/Bühne: Dante Nicolai Lümmen
Dramaturgie: Seline Seidler
Kostüm: Sarah Meischein
Performance: Vincent Heppner
Stimmen: Brigitte Peters, Frank Wiegard
Texte: Clemens Bobke, Vincent Heppner, Dante Nicolai Lümmen