Termine und Karten
Fr, 07.02.2025 | 19:30 Uhr
15,00 €
Cumber Libre #39 Sing's mir
Schicken Sie uns Ihre Song-Wünsche und Ihre Geschichte dazu bis zum 31.01. an: singsmir@staatstheater-hannover.de |
Cumberlandsche Bühne |
15,00 €
Fr, 28.02.2025 | 19:30 Uhr
5,50 €
Cumber Libre #40 Wurstfest mit extra Käsepeitsche
Ein Abend über (toxische) Männlichkeit und Tauben |
Cumberlandsche Bühne |
5,50 €
Sa, 15.03.2025 | 19:30 Uhr
5,50 €
Cumber Libre #41 Voyager Golden Record
Warum es sein muss, weil es nicht sein kann | Text und Regie: Nikolai Gemel |
Cumberlandsche Bühne |
5,50 €
Di, 25.03.2025 | 19:30 Uhr
15,00 €
Cumber Libre #42 Sing's mir
Schicken Sie uns Ihre Song-Wünsche und Ihre Geschichte dazu bis zum 17.03. an: singsmir@staatstheater-hannover.de |
Cumberlandsche Bühne |
15,00 €
Cumber Libre: Voyager Golden Record © Kerstin Schomburg
Übersicht
Willkommen zu Cumber Libre, der Ensemble-Reihe des Schauspiel Hannover! Ob Sing's mir, unterhaltsame Show, epische Lesung, scheue erste Entwürfe oder aufwändige Inszenierung – hier wird gezeigt, was uns zwischen Proben, Pausen und Premieren unter den Nägeln brennt! Cumber Libre lädt ein zum Verweilen, Getränke schlürfen und Diskutieren. Jeden Monat auf der Cumberlandschen Bühne und ab jetzt auch im schönsten Treppenhaus der Welt.
7. Februar 2025: Sing's mir
Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 31.01.2025 eine Mail an: singsmir@staatstheater-hannover.de. Bei Sing's mir! lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.
28. Februar 2025: Wurstfest mit extra Käsepeitsche
Ein Abend über (toxische) Männlichkeit und Tauben
Am Anfang stand eine Idee: Wie wäre es, ChatGPT einen Text über Männlichkeit schreiben zu lassen? Der Begriff „toxische Männlichkeit“ wird aktuell so häufig wie vage verwendet. Er begegnet uns in Alltagsgesprächen über Trash-TV und sexistisches Verhalten in der U-Bahn, aber auch im strukturellen Kontext. Ein Abend mit und über das Grillen, Tofuwürstchen, Tauben und (feministische) Popkultur.
15. März 2025: Voyager Golden Record
Warum es sein muss, weil es nicht sein kann
Text und Regie: Nikolai Gemel
Ist da draußen jemand? Und falls nicht, weshalb? Wer bin ich? Wer sind wir? Und wenn ja, warum? Und dann? Und dann?
Im Jahr 1977 schickt die Raumfahrtsbehörde NASA zwei Raumsonden ins Weltall: Die Voyager Mission wird geboren. Auf beiden Sonden befindet sich eine vergoldete Schallplatte mit Informationen über die Menschheit zur Verständigung mit möglichem außerirdischen Leben. Mit Bildern, Grafiken, Grußbotschaften, Musik und Geräuschen erzählt die Voyager Golden Record also von uns Menschen, wer wir sind, wer wir waren, wer wir mal gewesen sein werden. Denen, them, da draußen, die da sitzen und warten oder jemals immer nie gewesen waren.
Der Kontakt zu diesen Raumsonden wird noch bis etwa Mitte 2025 bestehen bleiben. Um im letzten Moment, bevor es endgültig vorbei ist, noch etwas hinterherzuschicken, entwickelt Ensemblemitglied Nikolai Gemel mit seinem Spezi Sebastian Doppelbauer ein persönliches Programm zu den Themen, die ihm auf der ursprünglichen Schallplatte gefehlt haben: Dem Theater und der Liebe.
Ausgestattet und ausgerüstet von Margarete Albinger und Rahel Künzi gehen die beiden auf eine Sinnsuche voller Bedeutung und Belanglosigkeit. Um Abschied zu nehmen und etwas zu hinterlassen, denen, them, dort im All, in der Unendlichkeit, in der Unmöglichkeit.
25. März 2025: Sing's mir
Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 17.03.2025 eine Mail an: singsmir@staatstheater-hannover.de. Bei Sing's mir! lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.
Die Musik zu Sing's mir
Das Schauspiel Hannover ist auf Spotify und stellt dort Playlists zu vielen Inszenierungen zusammen, darunter auch zu den Liederabenden Sing's mir aus der Reihe Cumber Libre – Ohrwurm garantiert! Öffnen Sie einfach über diesen Link unsere Schauspiel Hannover Playlist und folgen anschließend unserem Kanal. Danach können Sie einzelne Playlists Ihrer Bibliothek hinzufügen und immer wieder hören.
7. Februar 2025: Sing's mir
Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 31.01.2025 eine Mail an: singsmir@staatstheater-hannover.de. Bei Sing's mir! lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.
28. Februar 2025: Wurstfest mit extra Käsepeitsche
Ein Abend über (toxische) Männlichkeit und Tauben
Am Anfang stand eine Idee: Wie wäre es, ChatGPT einen Text über Männlichkeit schreiben zu lassen? Der Begriff „toxische Männlichkeit“ wird aktuell so häufig wie vage verwendet. Er begegnet uns in Alltagsgesprächen über Trash-TV und sexistisches Verhalten in der U-Bahn, aber auch im strukturellen Kontext. Ein Abend mit und über das Grillen, Tofuwürstchen, Tauben und (feministische) Popkultur.
15. März 2025: Voyager Golden Record
Warum es sein muss, weil es nicht sein kann
Text und Regie: Nikolai Gemel
Ist da draußen jemand? Und falls nicht, weshalb? Wer bin ich? Wer sind wir? Und wenn ja, warum? Und dann? Und dann?
Im Jahr 1977 schickt die Raumfahrtsbehörde NASA zwei Raumsonden ins Weltall: Die Voyager Mission wird geboren. Auf beiden Sonden befindet sich eine vergoldete Schallplatte mit Informationen über die Menschheit zur Verständigung mit möglichem außerirdischen Leben. Mit Bildern, Grafiken, Grußbotschaften, Musik und Geräuschen erzählt die Voyager Golden Record also von uns Menschen, wer wir sind, wer wir waren, wer wir mal gewesen sein werden. Denen, them, da draußen, die da sitzen und warten oder jemals immer nie gewesen waren.
Der Kontakt zu diesen Raumsonden wird noch bis etwa Mitte 2025 bestehen bleiben. Um im letzten Moment, bevor es endgültig vorbei ist, noch etwas hinterherzuschicken, entwickelt Ensemblemitglied Nikolai Gemel mit seinem Spezi Sebastian Doppelbauer ein persönliches Programm zu den Themen, die ihm auf der ursprünglichen Schallplatte gefehlt haben: Dem Theater und der Liebe.
Ausgestattet und ausgerüstet von Margarete Albinger und Rahel Künzi gehen die beiden auf eine Sinnsuche voller Bedeutung und Belanglosigkeit. Um Abschied zu nehmen und etwas zu hinterlassen, denen, them, dort im All, in der Unendlichkeit, in der Unmöglichkeit.
25. März 2025: Sing's mir
Die erste Liebe, die letzte Liebe oder der Urlaub in Italien mit den Eltern 1972? Bei welchem Song schmerzt Ihnen das Herz? Und warum? Welche Musik haben Sie im Ohr, wenn Sie an Ihre Küche denken? Wir singen für Sie! Schicken Sie uns Ihren Songwunsch und erzählen Sie uns Ihre persönliche Geschichte dazu. Schreiben Sie uns bis zum 17.03.2025 eine Mail an: singsmir@staatstheater-hannover.de. Bei Sing's mir! lesen wir Ihre Post und singen Ihre Songs.
Die Musik zu Sing's mir
Das Schauspiel Hannover ist auf Spotify und stellt dort Playlists zu vielen Inszenierungen zusammen, darunter auch zu den Liederabenden Sing's mir aus der Reihe Cumber Libre – Ohrwurm garantiert! Öffnen Sie einfach über diesen Link unsere Schauspiel Hannover Playlist und folgen anschließend unserem Kanal. Danach können Sie einzelne Playlists Ihrer Bibliothek hinzufügen und immer wieder hören.